Skip to main content

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

27.03.2024 | Schwindel | CME

CME: Praktische Hinweise zur Messung vestibulär evozierter myogener Potenziale

Die dynamische Funktion der Otolithenorgane kann durch Reizung der Gleichgewichtsorgane gemessen werden, die an die Muskulatur abgeleitet wird. Besser bekannt als die Messung vestibulär evozierter Potenziale (VEMP). In diesem CME-Kurs werden die Grundlagen, der Messaufbau und die diagnostische Auswertung des VEMP wiederholt. 

verfasst von:
Dr. rer. nat. Laura Fröhlich, Lea Babette Löffler
Komplexe Mittelgesichtsfraktur

05.03.2024 | HNO-Notfallmedizin | CME

CME: Die wichtigsten HNO-Notfälle

Die ausgeprägte Blutgefäßversorgung ist nur einer der Gründe, die Notfallsituationen im HNO-Bereich besonders herausfordernd machen. Von Epistaxis über akute Atemnot bis zu Mastoiditis oder Mittelgesichtsfraktur: Diese CME-zertifizierte Fortbildung bereitet umfassend auf den HNO-Notfall vor. 

verfasst von:
Dr. med. J. Taeger, M. Goncalves, T. A. Duong Dinh, J. Ilgner, G. Michels, S. Hackenberg
Intratympanale Injektion

13.02.2024 | Hörsturz | CME

CME: Intratympanale Glukokortikoidtherapie beim Hörsturz

Im Gegensatz zur systemischen Therapie des Hörsturzes mit Glukokortikoiden bietet der intratympanale Ansatz eine direktere Therapie “vor Ort”. Doch wie sieht die Evidenz zu dieser Therapie aus? In diesem Kurs wird das Verfahren vorgestellt und die aktuelle Studienlage kritisch beleuchtet.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Stephan Hoch, Luisa Kremper, Dr. med. Stefan Alexander Rudhart, Prof. Dr. med. Boris Alexander Stuck
Hinweis auf signalintensiven Bezirk innerhalb des rechten inneren Gehörgangs in einer Schicht.

18.08.2023 | Vestibularisschwannom | Fortbildung

Vestibularisschwannom nach Hörsturz: Schuldig durch Befunderhebungsfehler?

Schuldig durch Befunderhebungsfehler?

Acht Jahre nach einem Hörsturz wird bei einem Patienten ein Vestibularisschwannom (VS) diagnostiziert. Dabei zeigte sich in den MRT-Aufnahmen nach dem Hörsturz nur in einer Schicht von 84 Bildern suspektes Gewebe. Stand das Ärzteteam in der Pflicht weitere Untersuchungen zu veranlassen?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Olaf Michel
Frau beim ärztlichen Beratungsgespräch

17.02.2023 | Hörsturz | Fortbildung

Kommt die Trendwende in der Hörsturztherapie?

Die deutsche HODOKORT-Studie und ein internationaler Cochrane-Report

Die Hörsturztherapie hat seit der Jahrtausendwende einen stürmischen Wandel erlebt. Von den vielen Ansätzen hat sich bis jetzt nur die Kortisontherapie bewährt. Danach drehte sich alles nur noch um die Frage der Dosierung. Die aktuelle HODOKORT-Studie liefert nun neue Hinweise auf höchstem Evidenzniveau.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Olaf Michel
Einschüsse von einer Kalaschnikow in einer Glasscheibe

29.11.2022 | Knalltrauma | Leitthema

Knall- und Explosionstraumata in Auslandseinsätzen der Bundeswehr

Knall- und Explosionstraumata kommen in Auslandseinsätzen der Bundeswehr häufig vor und bedingen einer sofortigen HNO-ärztlichen Abklärung. Im folgenden Text erfahren Sie die häufigsten Befunde und wie die fachärztliche Versorgung abläuft während eines Bundeswehreinsatzes.

verfasst von:
Dr. med. Guido Mühlmeier, Matthias Tisch
Mehrplatzkammer für die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) der Klinik Halle

29.09.2022 | Hörsturz | CME

CME: Hyperbare Sauerstofftherapie

Ausgewählte Indikationen im Fachgebiet HNO-Heilkunde

Hyperbare Oxygenierung (HBO) ist die kontrollierte Überdruckexposition bei gleichzeitiger Inhalation von reinem Sauerstoff. Sie gilt als wirksame Behandlungsoption für Erkrankungen mit eingeschränkter Durchblutung und Sauerstoffmangel. Doch wie wird die Überdrucktauglichkeit bestimmt und welche Kontraindikationen gibt es?

verfasst von:
Dr. med. Hans-Georg Fischer, MBA, Alexandra Gey, Martin Fischer, Stefan K. Plontke

Open Access 02.08.2022 | Hörsturz | Originalien

Toleranz und Akzeptanz der intratympanalen Injektion

In einer fortlaufenden Serie von 100 wegen eines Hörsturzes [ 1 ] intratympanal behandelten Patient*innen wurden im Rahmen der Zertifizierung der Hals-Nasen-Ohren-Klinik am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Befragungen zu den Umständen der Behandlung …

verfasst von:
Dr. med. Guido Mühlmeier, Matthias Tisch
Ein Mann hält sich schmerzverzerrt die Hand ans Ohr

14.04.2022 | Hörsturz | CME

CME: Das Cogan-Syndrom als Differenzialdiagnose bei Hörsturz

Das Cogan-I-Syndrom ist eine seltene Erkrankung mit vestibulocochleären Symptomen und einer Keratitis. Ein atypisches Cogan-Syndrom muss vor allem bei einem beidseitigen Hörsturz abgeklärt werden, da ein falscher Therapieansatz zu einer Ertaubung führen könnte. In diesem CME-Kurs lernen Sie Differenzialdiagnostik und Therapieoptionen kennen.

verfasst von:
Dr. med. Arash Salamat, Sebastian Strieth
Älterer Mann fasst sich ans Ohr

18.02.2022 | Hörsturz | Zertifizierte Fortbildung

CME: Trendwende der Hörsturztherapie in Sicht?

Vom Hörsturz Betroffene sind deutlich in ihrer Lebensqualität eingeschränkt und wünschen eine sofortige Therapie. Die Übernahme der Therapiekosten wird jedoch aufgrund mangelnder Evidenz häufig abgelehnt. Bringen neue fundierte Untersuchungen nun eine Trendwende in der Hörsturztherapie?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Olaf Michel

16.03.2021 | Hörsturz | Originalien

Wie Hormone das Gehör beeinflussen

Schwerhörigkeit führt gerade im Alter zu massiven Einschränkungen der Lebensqualität. Eine ursächliche Therapie ist bislang jedoch nicht verfügbar. Könnten hier Hormone eine zukünftige Therapieoption sein? Dieser Beitrag fasst die aktuelle Studienlage für Sie zusammen.

Transtympanale Medikamentenapplikation an das Innenohr

21.10.2020 | Erkrankungen des Ohrs | Fortbildung

Intratympanale Applikation von Medikamenten

Mit der intratympanalen Medikamenten-Gabe ist im Innenohr oft eine höhere Wirkstoffkonzentration zu erreichen, systemische Nebenwirkungen werden vermieden. In der klinischen Praxis durchgesetzt hat sich die Applikationsform bei Hörsturz und der hydropischen Ohrerkrankung.

10.09.2020 | Hörsturz | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Akustisches Trauma nach Autounfall

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Ein 32-jähriger Patient war am Vortag als Beifahrer an einem Auffahrunfall beteiligt. Seitdem bestehe eine subjektive Hörminderung und ein andauerndes Ohrgeräusch auf der rechten Seite. Der Patient ist besorgt, da er Berufsmusiker ist. Wie geht es weiter?

Mann hält sich die Hand ans Ohr

10.09.2020 | Hörsturz | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Plötzliche Hörminderung und Tinnitus: Hat der Patient einen Hörsturz?

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Ein 45-jähriger Patient stellt sich mit einseitiger Hörminderung und rauschendem Ohrgeräusch in der Praxis vor. Er berichtet von plötzlichem Auftreten ohne erkennbar auslösendes Ereignis. Schmerzen habe er keine.

verfasst von:
Dr. med. Bernhard G. Weiss, Ivelina Stoycheva

Open Access 29.07.2020 | Tympanotomie | Originalien

Bringt die Abdeckung des ovalen Fensters zusätzlich zum runden Fenster bei der Reservetherapie der akuten idiopathischen Ertaubung einen Vorteil?

Sichelzellen unter dem Rastrelektronenmikroskop

06.07.2020 | Hörsturz | Topic

Wissen für Onkologen: Es gibt nicht „die“ Sichelzellanämie

Hämoglobinkrankheiten sind chronische, lebensverkürzende Multiorganerkrankungen, deren Behandlung die Expertise aller Fachrichtungen benötigt. Im Beitrag lernen Sie die 7 wichtigsten Formen der Sichelzellkrankheit, kontraindizierte Medikamente, effektive Therapien und typische klinische Manifestationen sowie Wichtiges zu Thalassämien kennen.

Mann hört schlecht

11.12.2019 | Hörsturz | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

CME: Hilfen für schwerhörige Patienten

Patienten, die schlecht hören und bezweifeln, dass ihnen geholfen werden kann – wer kennt sie nicht? Dabei können heute alle Hörstörungen dank der stetigen Weiterentwicklung in Medizin und Technik behandelt werden. Die wichtigsten Methoden der auditiven Rehabilitation im Überblick.

Mann mit Tinnitus

18.07.2019 | Erkrankungen des Ohrs | CME

CME: Systemische und lokale Hörsturztherapie bei Diabetes mellitus

Dieser CME-Beitrag informiert Sie über die Besonderheiten des akuten Hörsturzes bei Patienten mit Diabetes mellitus und die spezifische prätherapeutische Diagnostik.

RM: Rundfensternische, teilweise durch Schleimhautbriden verlegt („webbing“)

29.05.2019 | Hörsturz | Zertifizierte Fortbildung

CME: Wie steht es um die Therapie des Hörsturzes?

Der Hörsturz ist ein seit Jahren ein definiertes Krankheitsbild. Hinsichtlich der Therapie herrscht jedoch weniger Einigkeit. Was sagen die Leitlinien und neuere Studien zu den diversen Behandlungsmöglichkeiten? Dieser Artikel beschreibt das von der Leitlinie empfohlene Vorgehen zur Diagnose und Therapie eines Hörsturzes.

24.05.2019 | Hörsturz | Topic

Jüngste Entwicklungen in der Kopf-Hals-Immunologie

Grundlage für neue Therapiestrategien?

Immunologische Vorgänge spielen eine wesentliche Rolle bei der Pathogenese von Erkrankungen des Kopf-Hals-Bereichs. In diesem Zusammenhang ist nicht nur an Allergien oder an Infektionen im Bereich der Mandeln, der Nasennebenhöhlen und des Ohres zu …

„Leukozyten-Trafficking“

15.03.2019 | Hörsturz | Leitthema

Jüngste Entwicklungen in der Kopf-Hals-Immunologie

Grundlage für neue Therapiestrategien?

Immunologische Vorgänge spielen eine wesentliche Rolle bei der Pathogenese von Erkrankungen des Kopf-Hals-Bereichs: Allergien, Infektionen aber auch maligne Tumoren werden maßgeblich vom Immunsystem beeinflusst. Dieser Beitrag gibt eine kompakte Übersicht über neue Erkenntnisse.  

MRT-Befund

17.01.2019 | Hörsturz | Repetitorium Facharztprüfung

Mit den richtigen Schritten zum Cochleaimplantat

Folge 40

Vor fünf Jahren erlitt der 65-jährige Patient einen Hörsturz mit einer Schwerhörigkeit, die in den folgenden Jahren noch zunahm. Nun steht die Frage nach der Versorgung mit Cochleaimplantat im Raum. Welche diagnostischen und therapeutischen Schritte stehen an?

Intralabyrinthäres Schwannom MRT

18.04.2017 | Hörsturz | Originalien

Fallserie: Intralabyrinthäre Schwannome

Chirurgisches Management und Hörrehabilitation mit Cochleaimplantaten

Intralabyrinthäre Schwannome sind eine seltene Differenzialdiagnose des Hörsturzes und Schwindel. Das chirurgische Management ist je nach Lokalisation des Tumors sehr unterschiedlich. Wie divers die Behandlung aussehen kann, erfahren Sie anhand dieser 12 verschiedenen Fälle von Patienten mit ILS-Tumoren.

08.11.2016 | Cochlea Implantat | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Warum versteht Ihr Patient Sie so schlecht?

Hören und Sprechen sind die wichtigsten Kommunikationsmittel des Menschen, wobei das Gehör von beiden das wichtigere ist. Denn der uneingeschränkte Hörsinn ist Grundvoraussetzung für den Erwerb von Lautsprache: Ein Kind kann ein Wort erst lernen …

16.08.2016 | Hörsturz | Im Fokus

Die Wiederentdeckung einer alten Diagnose: der „delayed endolymphatic hydrops“

Erste Erwähnungen dieser Entität finden sich Ende der 1970er-Jahre durch Wolfson und Leibermann aus Philadelphia [ 14 ] mit dem Titel „Unilateral deafness with subsequent vertigo“ sowie durch Nadol et al. aus Boston [ 8 ]: „Vertigo of delayed onset …

11.04.2016 | Hörsturz | AKTUELLE MEDIZIN_MAGAZIN

Kombination wirkt bei Hörsturz besser

01.04.2016 | Hörsturz | Originalien

Multizentrische Studie zur Hörsturztherapie – Planung und Konzeption

Die Anwendung der Hochdosissteroidtherapie bei der Behandlung des akuten idiopathischen Hörverlustes (Hörsturz) wird von der deutschen AWMF-Leitlinie „Hörsturz“ empfohlen und in der klinischen Routine weithin angewendet. Allerdings wurde die …

Frau hält sich die Ohren zu

01.10.2015 | Hörsturz | Repetitorium Facharztprüfung

Knall im Ohr

Folge 21

Beim Wäscheaufhängen knallte es plötzlich im rechten Ohr einer 52-jährigen Hypertonikerin. Danach drückte das Ohr, ihr Hörvermögen war stark gemindert und bei schnellen Kopfbewegungen litt sie zusätzlich unter einem Drehschwindel. Klarer Fall von Hörsturz?

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Nur selten Nachblutungen nach Abszesstonsillektomie

03.05.2024 Tonsillektomie Nachrichten

In einer Metaanalyse von 18 Studien war die Rate von Nachblutungen nach einer Abszesstonsillektomie mit weniger als 7% recht niedrig. Nur rund 2% der Behandelten mussten nachoperiert werden. Die Therapie scheint damit recht sicher zu sein.

Rezidivierender Peritonsillarabszess nach Oralsex

02.05.2024 Peritonsillarabszess Kasuistik

Die erotischen Dimensionen von Peritonsillarabszessen scheinen eng begrenzt zu sein. Das heißt aber nicht, solche Abszesse und Erotik hätten nichts miteinander gemein, wie ein Fallbericht verdeutlicht.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.