Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 12/2017

Kinderneurologie und Neuropädiatrie

Inhalt (14 Artikel)

Pädiatrie Einführung zum Thema

Kinderneurologie und Neuropädiatrie

F. Heinen

Spinale Muskelatrophie

K. Vill, A. Blaschek, U. Schara, H. Kölbel, K. Hohenfellner, E. Harms, B. Olgemöller, Maggie C. Walter, W. Müller-Felber

„Childhood stroke“

L. Gerstl, M. V. Bonfert, T. Nicolai, M. Dieterich, C. Adamczyk, F. Heinen, M. Olivieri, M. Steinlin

Multiple Sklerose im Kindes- und Jugendalter

A. Blaschek, P. Huppke, T. Kümpfel, W. Müller-Felber, K. Rostasy

Epilepsie Leitthema

Epilepsie – neue Diagnostik, alte Medikamente?

M. Tacke, B. A. Neubauer, L. Gerstl, T. Roser, J. Rémi, I. Borggraefe

Leitthema

Entwicklungsneurologie – vernetzte Medizin und neue Perspektiven

U. Tacke, H. Weigand-Brunnhölzl, A. Hilgendorff, R. M. Giese, A. W. Flemmer, H. König, B. Warken-Madelung, M. Arens, N. Hesse, A. S. Schroeder

Migräne Leitthema

Migräne im Kindes- und Jugendalter – Gehirn und Muskel?

M. N. Landgraf, H. König, I. Hannibal, T. Langhagen, M. V. Bonfert, B. Klose, B. Rahmsdorf, R. M. Giese, A. Straube, R. von Kries, L. Albers, F. Ebinger, B. Ertl-Wagner, B. Kammer, I. Körte, N. Sollmann, S. Krieg, F. Heinen

Multiple Sklerose Übersichten

Optische Kohärenztomographie bei Neuromyelitis optica-Spektrum-Erkrankungen

F. C. Oertel, H. Zimmermann, A. U. Brandt, F. Paul

Neues zur symptomatischen MS‑Therapie: Teil 1 – Einleitung und methodisches Vorgehen, Ataxie und Tremor

T. Henze, W. Feneberg, P. Flachenecker, D. Seidel, H. Albrecht, M. Starck, S. G. Meuth

Neues zur symptomatischen MS‑Therapie: Teil 2 – Gangstörung und Spastik

T. Henze, W. Feneberg, P. Flachenecker, D. Seidel, H. Albrecht, M. Starck, S. G. Meuth

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 12/2017

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.