Skip to main content
Impfungen CME-Artikel

CME: Impfungen in der Hämatologie und Onkologie

Für hämatologisch und onkologische Patientinnen und Patienten, die häufig immunsupprimiert sind, sind neben anderen Maßnahmen zur Prophylaxe, Früherkennung und Therapie Impfungen die wirksamste Maßnahme gegen impfpräventable Erkrankungen. Fachgesellschaften und wissenschaftliche Einrichtungen haben dazu wertvolle evidenzbasierte Empfehlungen erarbeitet, die im vorliegenden Beitrag zusammengefasst sind.

STIKO-Impfempfehlungen 2024

Impfungen CME-Artikel

Endlich ist die STIKO-Empfehlung zur Meningokokken-B-Impfung für Säuglinge und Kleinkinder veröffentlicht. Wichtige Neuigkeiten gibt es aber auch bei den Impfungen für Erwachsene, insbesondere im Hinblick auf COVID-19, Dengue und Pneumokokken. In …

CME: Impfungen in der Hämatologie und Onkologie

Impfungen CME-Artikel

Für hämatologisch und onkologische Patientinnen und Patienten, die häufig immunsupprimiert sind, sind neben anderen Maßnahmen zur Prophylaxe, Früherkennung und Therapie Impfungen die wirksamste Maßnahme gegen impfpräventable Erkrankungen. Fachgesellschaften und wissenschaftliche Einrichtungen haben dazu wertvolle evidenzbasierte Empfehlungen erarbeitet, die im vorliegenden Beitrag zusammengefasst sind.

CME: Zecken und die von ihnen übertragenen Krankheiten

Zecken Übersichtsartikel

Dieser CME-Beitrag gibt einen Überblick über alteingesessene und jüngst eingewanderte Zecken mit humanmedizinischer Relevanz und der von ihnen übertragenen Pathogene sowie Wissenswertes zu Prophylaxe, Diagnose und Therapie resultierender Beschwerden.

Durch Zecken übertragbare Erkrankungen

Zecken Übersichtsartikel

Zecken sind Überträger einer Vielzahl humanpathogener Krankheitserreger mit einer großen Bandbreite klinischer Symptome. Das Verbreitungsgebiet der einzelnen Erreger ist vom Vorkommen der Vektoren und Wirte abhängig. Aufgrund verschiedener …

Pädiatrische Reise- und Indikationsimpfungen

FSME Übersichtsartikel

In den letzten Jahren wurden die in den ersten beiden Lebensjahren empfohlenen Impfungen kontinuierlich erweitert. Damit ist der empfohlene Impfstatus je nach Geburtsjahr unterschiedlich. Darüber hinaus ist in der Praxis die Durchimpfungsrate …

CME: Virale Enzephalitiden: „Alte und neue Erreger“

Enzephalitis Übersichtsartikel

Eine Enzephalitis wird am häufigsten durch eine Virusinfektion verursacht, obwohl Autoimmunerkrankungen zunehmend als Ursache erkannt werden. Unbehandelt ist die Letalität der Enzephalitis hoch und bei vielen überlebenden Patienten verbleiben organische und neuropsychologische Defizite.

Klare virale Enzephalitis – unklare Ursache

Enzephalitis Kasuistik

Ein 31-jähriger Patient wird mit Kopfschmerzen vorgestellt. Im weiteren Verlauf werden ein endständiger Meningismus und eine virale Meningoenzephalitis festgestellt, der Patient leitliniengerecht behandelt und in beschwerdefreiem Zustand entlassen. Kurz darauf erfolgt die Wiedervorstellung mit verschlimmerten Symptomen. Von einem Erreger fehlt jede Spur. Was war die Ursache?

Impfungen bei Älteren - jenseits der Standardimpfungen

Impfungen Übersichtsartikel

This article provides a brief overview of vaccinations that are also relevant for older people and are not among the standard vaccinations recommended by the Standing Committee on Vaccination (STIKO). Due to the high disease burden of RSV …

Virale Zoonosen in Deutschland aus der One Health-Perspektive

Open Access Hantaviren Leitthema

COVID-19-Pandemie und gehäuftes Auftreten von Mpox-Erkrankungen (Affenpocken) außerhalb Afrikas haben die Verletzlichkeit der Bevölkerung für aus dem Tierreich stammende Krankheitserreger deutlich werden lassen. Darüber hinaus haben in den …

Reiseimpfungen für Senioren

Impfungen Übersichtsartikel

Immer mehr ältere Menschen sind einerseits noch fit genug zum Reisen, andererseits aber anfälliger für Infektionen und schwere Verläufe im Erkrankungsfall. Deshalb ist bei dieser Personengruppe ein guter Impfschutz von besonderer Bedeutung. Wichtiges zur Beratung von reisefreudigen Senioren ist hier für Sie zusammengefasst.

Zeck Attack! Die Winterzecke geht, die Sommerzecke kommt

Zecken Medizin aktuell

Um Zecken und die von ihnen übertragenen Erkrankungen ranken sich viele dramatische Geschichten, die Ängste bei Patientinnen und Patienten schüren. Ein paar aufklärende Fakten können helfen, übertriebene Befürchtungen abzubauen.

Wie gelangen Viren, Bakterien und Co. ins Gehirn? Eine Übersicht neuroinvasiver Erreger

Meningitis Leitthema

Trotz natürlicher Schutzbarrieren wie der Blut-Hirn- oder die Blut-Liquor-Schranke können viele humanpathogene Erreger das Immunsystem des Nervensystems aushebeln. Ist das ZNS erst einmal infiziert, besteht ein hohes Risiko für schwere Hirnschäden und Tod. Eine rasche Diagnosestellung und Therapieeinleitung können die Prognose entscheidend verbessern.

Häufigkeit neuroinfektiologischer Erkrankungen in der Coronapandemie

COVID-19 Leitthema

Im Rahmen der Coronapandemie wurden zahlreiche Hygienemaßnahmen zur Eindämmung von SARSCoV2-Infektionen implementiert. Das reduzierte nicht nur die Häufigkeit respiratorischer Infektionen sondern auch zu einer Abnahme verschiedener Infektionskrankheiten des zentralen Nervensystems. Andere ZNS-Infektionen kamen jedoch häufiger vor.

CME: Anaphylaxie auf Zusatzstoffe in Impfstoffen

FSME Übersichtsartikel

Anaphylaktische Reaktionen nach Impfungen sind sehr selten. Auslöser von IgE-vermittelten und nicht IgE-vermittelten Anaphylaxien können neben dem Wirkstoff selbst Hilfsstoffe sein, die im Impfstoff enthalten sind. Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die allergologisch interessanten Bestandteile in aktuellen Impfstoffen.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Perioperative Checkpointhemmer-Therapie verbessert NSCLC-Prognose

28.05.2024 NSCLC Nachrichten

Eine perioperative Therapie mit Nivolumab reduziert das Risiko für Rezidive und Todesfälle bei operablem NSCLC im Vergleich zu einer alleinigen neoadjuvanten Chemotherapie um über 40%. Darauf deuten die Resultate der Phase-3-Studie CheckMate 77T.

Positiver FIT: Die Ursache liegt nicht immer im Dickdarm

27.05.2024 Blut im Stuhl Nachrichten

Immunchemischer Stuhltest positiv, Koloskopie negativ – in solchen Fällen kann die Blutungsquelle auch weiter proximal sitzen. Ein Forschungsteam hat nachgesehen, wie häufig und in welchen Lokalisationen das der Fall ist.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.