Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Neurosarkoidose

verfasst von : Mathias Mäurer, Rüdiger Holzapfel

Erschienen in: Autoimmunerkrankungen in der Neurologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Sarkoidose ist eine Multisystemerkrankung unbekannter Ursache, die in der Regel junge Erwachsene im Alter von 20–40 Jahren betrifft. Eine Neurosarkoidose gilt als prognostisch ungünstige Komplikation der Systemerkrankung mit einer Prävalenz zwischen 5 und 15 %. Bei Fehlen von systemischen Symptomen ist die isolierte Neurosarkoidse eine Herausforderung. Die Neurosarkoidose präsentiert sich häufig als basale Meningitis mit Hirnnervenstörungen, ein granulomatöser Befall des Hirnparenchyms und des Rückenmarks ist aber ebenfalls möglich. Eine konsequente Immunsuppression ist das Mittel der Wahl.
Literatur
Zurück zum Zitat Ferriby D, De SJ, Stoikovic ST et al (2001) Long-term-follow-up of neurosarcoidosis. Neurol 57(5):927–929CrossRef Ferriby D, De SJ, Stoikovic ST et al (2001) Long-term-follow-up of neurosarcoidosis. Neurol 57(5):927–929CrossRef
Zurück zum Zitat Hoitsma E, Faber CG, Drent M, Sharma OP (2004) Neurosarcoidosis: a clinical dilemma. Lancet Neurol 3(7):397–407CrossRefPubMed Hoitsma E, Faber CG, Drent M, Sharma OP (2004) Neurosarcoidosis: a clinical dilemma. Lancet Neurol 3(7):397–407CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Prasse A (2016) The diagnosis, differential diagnosis, and treatment of sarcoidosis. Dtsch Arztebl Int 113(33–34):565–574PubMedPubMedCentral Prasse A (2016) The diagnosis, differential diagnosis, and treatment of sarcoidosis. Dtsch Arztebl Int 113(33–34):565–574PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Russell E, Luk F, Manocha S, Ho T, O’Connor C, Hussain H (2013) Long term follow-up of infliximab efficacy in pulmonary and extra-pulmonary sarcoidosis refractory to conventional therapy. Semin Arthritis Rheum 43:119–124CrossRefPubMed Russell E, Luk F, Manocha S, Ho T, O’Connor C, Hussain H (2013) Long term follow-up of infliximab efficacy in pulmonary and extra-pulmonary sarcoidosis refractory to conventional therapy. Semin Arthritis Rheum 43:119–124CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Sobic-Saranovic D, Grozdic I, Videnovic-Ivanov J, Vucinic-Mihailovic V, Artiko V, Saranovic D, Djuric-Stefanovic A, Masulovic D, Odalovic S, Ilic-Dudvarski A, Popevic S, Pavlovic S, Obradovic V (2012) The utility of 18F-FDG PET/CT for diagnosis and adjustment of therapy in patients with active chronic sarcoidosis. J Nucl Med 53(10):1543–1549CrossRefPubMed Sobic-Saranovic D, Grozdic I, Videnovic-Ivanov J, Vucinic-Mihailovic V, Artiko V, Saranovic D, Djuric-Stefanovic A, Masulovic D, Odalovic S, Ilic-Dudvarski A, Popevic S, Pavlovic S, Obradovic V (2012) The utility of 18F-FDG PET/CT for diagnosis and adjustment of therapy in patients with active chronic sarcoidosis. J Nucl Med 53(10):1543–1549CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Valeyre D, Prasse A, Nunes H, Uzunhan Y, Brillet PY, Muller-Quernheim J (2014) Sarcoidosis. Lancet 383:1155–1167CrossRefPubMed Valeyre D, Prasse A, Nunes H, Uzunhan Y, Brillet PY, Muller-Quernheim J (2014) Sarcoidosis. Lancet 383:1155–1167CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Vorselaars AD, Wuyts WA, Vorselaars VM et al (2013) Methotrexate vs azathioprine in second-line therapy of sarcoidosis. Chest 144:805–812CrossRefPubMed Vorselaars AD, Wuyts WA, Vorselaars VM et al (2013) Methotrexate vs azathioprine in second-line therapy of sarcoidosis. Chest 144:805–812CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Zajicek JP, Scolding NJ et al (1999) Central nervous system sarcoidosis – diagnosis and management. QJM 92(2):103–117CrossRefPubMed Zajicek JP, Scolding NJ et al (1999) Central nervous system sarcoidosis – diagnosis and management. QJM 92(2):103–117CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Neurosarkoidose
verfasst von
Mathias Mäurer
Rüdiger Holzapfel
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55530-9_9

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.