Skip to main content
535 Suchergebnisse für:

Fehlerkultur 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 28.05.2024 | Internistische Arzneimitteltherapie | Podcast | Online-Artikel
    Der Springer Medizin Podcast

    Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

    mit Prof. Dr. Reinhard Strametz / Arzt, Ökonom und Patientensicherheitsforscher

    Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

  2. 28.05.2024 | Internistische Arzneimitteltherapie | Podcast | Teaser
    Der Springer Medizin Podcast

    Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

    Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

  3. 13.04.2024 | Klinik aktuell | Kongressbericht | Online-Artikel
    Junges Forum auf dem DGIM-Kongress

    Appell für eine bessere Fehlerkultur

    Deutschlands Kliniken fehlt es an einer Fehlerkultur.

  4. 20.08.2021 | Gesundheitspolitik | Nachrichten | Online-Artikel
    Behandlungsfehler

    Behandlungsfehler - AOK fordert neue Fehlerkultur

    Vor diesem Hintergrund regt Paulenz Regelungen wie bei der Luftfahrt an: „Dort gibt es eine hervorragende Fehlerkultur.

  5. 25.05.2021 | DAC 2021 | Kongressbericht | Online-Artikel
    CIRS-Systeme und Checklisten reichen nicht aus

    Mangelhafte Fehlerkultur = unnötige Todesopfer

    Doch mit diesem Paradigma lässt sich keine präventive Fehlerkultur durchsetzen, resümierte der Düsseldorfer Anästhesist Picker. 

  6. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | ReviewPaper

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  7. 01.05.2024 | DGIM 2024 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Offen und empathisch reagieren

    Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern

    Wie belegt werden konnte, reduziert eine offene Fehlerkultur auch weitere Fehler: Die explizite Beschäftigung mit und das Ansprechen von Fehlern führen nachweislich dazu, dass es zu weniger Pannen kommt.

  8. 02.04.2024 | Kardiopulmonale Reanimation | ReviewPaper

    Debriefing nach Reanimation – ein Muss!

    Gelebte Interprofessionalität – ein Muss!

    Eine Wiederbelebung ist für alle daran Beteiligten eine Ausnahmesituation mit womöglich langfristigen psychischen Folgen. Darüber reden hilft bei der Verarbeitung des Erlebten, und zwar am besten im Rahmen eines strukturierten Postreanimationsgesprächs. Wie das im Alltag einer Intensivstation aussehen kann – ein Praxisprojekt.

  9. 01.05.2024 | News

    Mitteilungen der DGIM

  10. 18.03.2024 | ReviewPaper

    Übergaben auf der Intensivstation optimal gestalten

    Die Kommunikation im inter- und intraprofessionellen Team einer Intensivstation hat es in sich. Das hat auch Auswirkungen auf die Patientenübergabe. Um den Prozess dennoch optimal zu gestalten, helfen strukturierte Übergabeschemata, Checklisten und regelmäßige Team-Trainings.

  11. 19.04.2024 | ReviewPaper

    Man kann Kinder nicht nicht erziehen!

    Bereits mehrfach haben wir über Einzelfälle berichtet, in denen die Entwicklung von Kindern gefährdet schien. In diesem Beitrag wollen wir die möglichen gesellschaftlichen und politischen Folgen einer allzu „soften“ Pädagogik diskutieren.

  12. 19.04.2024 | Pädiatrische Infektiologie | ContinuingEducation

    Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

    Was Antibiotic-Stewardship-Teams in Klinik und Praxis leisten können

    Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende …

  13. Open Access 01.02.2024 | ReviewPaper

    Die heuristische Gefährdungsbeurteilung – ein Fortbildungsansatz zur Verbesserung der Polizeiarbeit im Umgang mit Personen in psychischen Ausnahmezuständen

    Ziel dieser Übersichtsarbeit ist die Diskussion des polizeilichen Umgangs mit psychisch erkrankten Personen und Personen in psychischen Ausnahmezuständen. Die Themenrelevanz wird anhand praktischer Beispiele sowie der Darstellung aktueller …

  14. 01.03.2024 | Zielgerichtete Therapie | EditorialNotes

    Präzisionsmedizin

    Der Traum in der Inneren Medizin: präzise diagnostizieren, präzise therapieren. So präzise, dass das Behandlungsziel erreicht wird, ohne Patientinnen und Patienten mit Nebenwirkungen zu gefährden. Der Schwerpunkt der März-Ausgabe von  Die Innere Medizin  zeigt anhand von Beispielen u.a. aus der Infektiologie, Pneumologie und Endokrinologie, dass hier bereits ein großer Schritt nach vorn gelungen ist.

  15. „Das Implantat ist weg“

    Misserfolge sind leider auch Teil der Behandlungsrealität. Leider wird nur selten über Misserfolge berichtet. Auf den Kongressen sieht man fast nur Hochglanzbilder von erfolgreichen, perfekten Fällen. Am Ende lernen wir allerdings nur dann, wenn wir auch die Grenzen einer Methode einschätzen können. Im ersten Fall dieser Reihe berichtet Prof. Dr. Dr.  Al-Nawas über einen 82-jährigen Patienten, der vom Hauszahnarzt zur Versorgung der Lücke 17 überwiesen wurde. Der Patient war im positiven Sinne rüstig und aktiv. Das Orthopantomogramm (OPG) zeigte keinerlei Auffälligkeiten.

  16. Open Access 15.02.2024 | Psychotherapie | ReviewPaper

    Psychedelika-assistierte Psychotherapie

    Erfahrungen mit der beschränkten medizinischen Anwendung von LSD, MDMA und Psilocybin in der Schweiz

    Seit den späten 1990er-Jahren erfahren Psychedelika eine Renaissance und ziehen international vermehrt die Aufmerksamkeit auf sich. Es gibt zunehmend wissenschaftliche Studien, die sich mit den Möglichkeiten und Risiken der …

  17. Open Access 08.02.2024 | ReviewPaper

    Weiterbildung in Psychedelika-assistierter Therapie – Erfahrungen aus der Schweiz

    Erste Studienergebnisse zeigen ein Potenzial von Psychedelika und 3,4-Methylendioxy-N-methylamphetamin (MDMA) für die Behandlung von affektiven Störungen. Im vorliegenden Beitrag wird argumentiert, dass die Ausbildung von Therapeut*innen von …

  18. 29.01.2024 | Interview
    Stressmanagement im beruflichen Alltag

    „Ärzte bringen oft eine hohe Resilienz mit“

    Ärztinnen und Ärzte sind in ihrem Beruf hohen Belastungen ausgesetzt. Für den Psychiater Professor Klaus Lieb aus Mainz sind eine gute Selbstfürsorge, eine gelungene Anspannungs-Entspannungs-Balance und das Wissen um die eigenen Fähigkeiten …

  19. Zur Zeit gratis 24.10.2023 | Ablationstherapie | ReviewPaper

    Weiterbildungscurriculum und Prüfungsordnung „Fachassistenz Spezielle Rhythmologie“

    Die Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen ist von zunehmender Bedeutung. Neben der symptomatischen Therapie kann heute auch eine Senkung der Sterblichkeit durch die Behandlung von Herzrhythmusstörungen erzielt werden. Die …

  20. 01.01.2024 | News

    Mitteilungen der DGIM

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin

Pädiatrie
Die pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin hat in den vergangenen Jahren deutlich an Aufmerksamkeit hinzugewonnen. Sie umfasst Diagnose, Prävention sowie die Behandlung aller Formen des Versagens vitaler Funktionen. Das Management lebensbedrohlich erkrankter Kinder mit Krankheitsbildern aus allen pädiatrischen Fachbereichen (Allgemeinpädiatrie, Neuropädiatrie, Kinderkardiologie, Kinderonkologie, Kinderchirurgie, Neurochirurgie etc.) vom Säugling bis hin zum Jugendlichen ist komplex und in vieler Hinsicht herausfordernd. Die Betreuung kritisch kranker Kinder auf einer speziell dafür ausgelegten Station mit hochmoderner apparativer Ausstattung erfordert ein multiprofessionelles Team, das neben speziell geschulten und qualifizierten ärztlichen wie pflegerischen Mitarbeitern auch Physiotherapeuten, Psychologen, Sozialarbeiter, Greätetechniker u. v. m. umfasst.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.