Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

Hepatorenales Syndrom

verfasst von : G. Huschak, U.X. Kaisers, S. Laudi

Erschienen in: Weiterbildung Anästhesiologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Das hepatorenale Syndrom (HRS) umschreibt ein Nierenversagen, das bei Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose im Zusammenhang mit einer Beeinträchtigung der systemischen Zirkulation auftritt. Die Inzidenz des HRS beträgt bei Patienten mit Aszites 8%; die Gesamthäufigkeit des Nierenversagens beträgt in der Endphase des Leberversagens 75%. Als ursächlich wird ein Fortschreiten der bei Lebererkrankungen auftretenden arteriellen Vasodilatation im Splanchnikusstromgebiet zusammen mit einer Verringerung des Herzzeitvolumens (HZV) angesehen. Es existieren 2 Typen des HRS: Beim HRS-Typ 1 kommt es zu einem schnellen Nierenversagen, das oftmals im Zusammenhang einer spontan-bakteriellen Peritonitis (SBP) auftritt und zügig in ein Multiorganversagen übergehen kann. Der HRS-Typ 2 ist durch eine langsame Entwicklung des Nierenversagens, zusammen mit der Zunahme des Aszites, gekennzeichnet. Die Prognose ist beim HRS-Typ 1 am schlechtesten. Die vorhandenen Therapieoptionen beim HRS (u. a. Gabe von Vasokonstriktoren und Albumin, Anlage eines transjugulären intrahepatischen Shunt, TIPS) können die Überlebensrate nur teilweise verbessern; die einzige definitive Behandlung stellt die Lebertransplantation dar.

Metadaten
Titel
Hepatorenales Syndrom
verfasst von
G. Huschak
U.X. Kaisers
S. Laudi
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-46515-8_1

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Traumatologische Notfälle Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.