Skip to main content

Die Kardiologie

Ausgabe 1/2024

Inhalt (14 Artikel)

Kommentar zu den Leitlinien (2022) der ESC zur Kardio-Onkologie

Ulf Landmesser, Markus S. Anker, Tienush Rassaf, Lorenz H. Lehmann, Roman Pfister, Christiane Tiefenbacher

Kommentar zu den Leitlinien (2022) der ESC/ERS zur Diagnostik und Behandlung der pulmonalen Hypertonie

Stephan Rosenkranz, Stefan Frantz, Daniel Dumitrescu, Christina A. Eichstaedt, H. Ardeschir Ghofrani, Christian Opitz, Heinrike Wilkens, Marius M. Hoeper

Kommentar zum Focused Update 2023 der ESC zu den ESC-Leitlinien 2021 zur Diagnose und Behandlung der akuten und chronischen Herzinsuffizienz

Michael Böhm, Christian Perings, Johann Bauersachs, Frank Edelmann, Gloria Färber, Bettina Heidecker, Matthias Paul, Matthias Pauschinger

Amyloidosen Konsensuspapiere

Versorgung von Patienten mit kardialer Amyloidose

Roman Pfister, Tim Hagenacker, Uwe Heemann, Ute Hegenbart, Bettina Heidecker, Sebastian Kruck, Fabian Knebel, Lorenz Lehmann, Caroline Morbach, Christoph Rischpler, P. Christian Schulze, Ali Yilmaz, Christian Perings

Herzinsuffizienz Empfehlungen und Stellungnahmen

Sacubitril/Valsartan in der Primärtherapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF)

Bernd Nowak, Ernst Geiß, Michael Böhm, Joachim Weil, Jana Boer

Zur Zeit gratis Arterielle Hypertonie Curriculum

„Sachkunde Arterielle Hypertonie“ der DGK

Ulrich Kintscher, Marcel Halbach, Annette Birkenhagen, Harm Wienbergen, Oliver Dörr, Joachim Weil, Felix Mahfoud

Zur Zeit gratis Ablationstherapie Curriculum

Weiterbildungscurriculum und Prüfungsordnung „Fachassistenz Spezielle Rhythmologie“

Florian Straube, Silja Steinadler, Michael Jacobs, Matthias Lüdtke, Marie-Theres Brennauer, Heidi Luise Estner, Isabel Deisenhofer, Daniel Steven, Ellen Hoffmann

Erratum

Erratum zu: Update Curriculum Kardiale Computertomographie

A. Schmermund, S. Achenbach, S. J. Buß, J. Hausleiter, G. Korosoglou, A. Leber, S. Möhlenkamp, T. Voigtländer

Erratum zu: Update Curriculum Kardiale Magnetresonanztomographie

Andreas Rolf, Ingo Eitel, Mirja Neizel-Wittke, Ulf K. Radunski, Peter Bernhardt, Florian von Knobelsdorff, Florian André, Eike Nagel, Jeanette Schulz-Menger, Sebastian Kelle

Herz und Sport Übersichten

Die magische Kraft der körperlichen Aktivität: das Zehn-Säulen-Modell

Herbert Löllgen, Norbert Bachl, Yannis Pitsiladis, Fabio Pigozzi, Maurizio Casasco

Periphere arterielle Verschlusskrankheit CME Zertifizierte Fortbildung

Raucherentwöhnung bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit

Knut Kröger, Sebastian Scheliga, Mara Derissen, Ute Habel, Hinrich Böhner

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Schadet Ärger den Gefäßen?

14.05.2024 Arteriosklerose Nachrichten

In einer Studie aus New York wirkte sich Ärger kurzfristig deutlich negativ auf die Endothelfunktion gesunder Probanden aus. Möglicherweise hat dies Einfluss auf die kardiovaskuläre Gesundheit.

Intervallfasten zur Regeneration des Herzmuskels?

14.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Die Nahrungsaufnahme auf wenige Stunden am Tag zu beschränken, hat möglicherweise einen günstigen Einfluss auf die Prognose nach akutem ST-Hebungsinfarkt. Darauf deutet eine Studie an der Uniklinik in Halle an der Saale hin.

Klimaschutz beginnt bei der Wahl des Inhalators

14.05.2024 Klimawandel Podcast

Auch kleine Entscheidungen im Alltag einer Praxis können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neue Leitlinie zur "klimabewussten Verordnung von Inhalativa" geht mit gutem Beispiel voran, denn der Wechsel vom klimaschädlichen Dosieraerosol zum Pulverinhalator spart viele Tonnen CO2. Leitlinienautor PD Dr. Guido Schmiemann erklärt, warum nicht nur die Umwelt, sondern auch Patientinnen und Patienten davon profitieren.

Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.