Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

33. Amyotrophe Lateralsklerose und andere Motoneuronerkrankungen

verfasst von : Prof. Dr. Albert C. Ludolph

Erschienen in: Neurologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den verschiedenen Formen der Erkrankungen der Willkürmotorik, das heißt des 1. und 2. Motoneurons. Die häufigste Motoneuronerkrankung ist die amyotrophe Lateralsklerose, die im mittleren und höheren Lebensalter auftritt und rasch, und unaufhaltsam zum Tode führt, ohne dass – bei den meisten Patienten – kognitive und Verhaltensstörungen auftreten. Die Erkrankung stellt große Anforderungen an Patienten, Angehörige und Ärzte. Es darf nicht übersehen werden, dass Vorderhornerkrankungen auch sehr langsam progredient verlaufen können.
Literatur
Zurück zum Zitat Braak H, Brettschneider J, Ludolph AC, Lee VM, Trojanowski JQ, Tredici KD (2013) Amyotrophic lateral sclerosis – a model of corticofugal axonal spread. Nat Rev Neurol 9(12):708–714CrossRef Braak H, Brettschneider J, Ludolph AC, Lee VM, Trojanowski JQ, Tredici KD (2013) Amyotrophic lateral sclerosis – a model of corticofugal axonal spread. Nat Rev Neurol 9(12):708–714CrossRef
Zurück zum Zitat Diener HC, Weimar C, Ludolph AC; Kommission »Leitlinien« der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (2012) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Thieme, Stuttgart Diener HC, Weimar C, Ludolph AC; Kommission »Leitlinien« der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (2012) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Gastl R, Ludolph AC (2007) Amyotrophic lateral sclerosis. Nervenarzt 78(12):1449–57;1458–9CrossRef Gastl R, Ludolph AC (2007) Amyotrophic lateral sclerosis. Nervenarzt 78(12):1449–57;1458–9CrossRef
Zurück zum Zitat Hübers A, Weishaupt JH, Ludolph AC (2013) [Genetics of amyotrophic lateral sclerosis]. Nervenarzt 84(10):1213–9CrossRef Hübers A, Weishaupt JH, Ludolph AC (2013) [Genetics of amyotrophic lateral sclerosis]. Nervenarzt 84(10):1213–9CrossRef
Zurück zum Zitat Ludolph AC, Anneser J (2012) Die Amyotrophe Lateralsklerose und andere Motoneuronerkrankungen. In: Brandt T, Diener HC, Gerloff C (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. Kohlhammer, Stuttgart, S. 1080 Ludolph AC, Anneser J (2012) Die Amyotrophe Lateralsklerose und andere Motoneuronerkrankungen. In: Brandt T, Diener HC, Gerloff C (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen. Kohlhammer, Stuttgart, S. 1080
Zurück zum Zitat Ludolph AC, Brettschneider J, Weishaupt JH (2012) Amyotrophic lateral sclerosis. Curr Opin Neurol 25(5):530–5CrossRef Ludolph AC, Brettschneider J, Weishaupt JH (2012) Amyotrophic lateral sclerosis. Curr Opin Neurol 25(5):530–5CrossRef
Zurück zum Zitat Swinnen B, Robberecht W (2014) The phenotypic variability of amyotrophic lateral sclerosis.Nat Rev Neurol 10(11):661–70CrossRef Swinnen B, Robberecht W (2014) The phenotypic variability of amyotrophic lateral sclerosis.Nat Rev Neurol 10(11):661–70CrossRef
Metadaten
Titel
Amyotrophe Lateralsklerose und andere Motoneuronerkrankungen
verfasst von
Prof. Dr. Albert C. Ludolph
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-46892-0_33

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.