Skip to main content
ANZEIGE

06.11.2023 | Online-Artikel

Spektrum Dermatologie Kongress

Wie ungeliebte Tattoos am besten entfernen?

Der Vortrag „Tattoo-Entfernung per Laser“ von Prof. Arne Gerber beim Spektrum Dermatologie Kongress 2023 beleuchtet die Hintergründe und biophysikalischen Prinzipien der Behandlung, erklärt die Anwendung in der täglichen Praxis und gibt Tipps und Tricks für eine effektive und nebenwirkungsarme Entfernung. Anhand der aktuellen S2k-Leitlinie zur Lasertherapie der Haut werden auch Empfehlungen zur leitliniengerechten Vor- und Nachsorge erörtert.

Hier sind die Highlights aus dem Kongressvortrag:

Derzeit tragen etwa 10 bis 15 % der Menschen in Deutschland eine Tätowierung. Unter den 16- bis 29-Jährigen liegt der Anteil sogar bei ca. 25 %. Insgesamt gibt es hierzulande also mindestens 6 Mio. Menschen mit einer Tätowierung. Aber etwa jeder Zehnte von ihnen erwägt im Laufe seines Lebens, ein ungeliebtes Tattoo wieder entfernen oder zumindest abzublassen und überstechen zu lassen („Cover-Up“).

Wie funktioniert die Tattooentfernung mittels Laser?

Das Prinzip der Lasertherapie ist die selektive Fotothermolyse. Bei Tätowierungen wird die Wellenlänge eines Lasers so ausgewählt, dass sie vom Tattoopigment spezifisch absorbiert wird. Auf diese Weise werden die Pigmente innerhalb von Bruchteilen Sekunden sehr stark erhitzt und durch einen sogenannten fotoakustischen Effekt zersprengt oder aus ihren zellulären Verkapselungen freigesetzt. Diese Fragmente können dann durch das Immunsystem abgebaut und abtransportiert werden. Auf diese Weise kann über eine Vielzahl von Sitzungen das Tattoo immer weiter ablassen, bis im Idealfall eine komplette Entfernung erreicht wurde.

Passend zum Thema:

Mehr zum Thema Laserbehandlung auf medbee

Was ist für die Nachbehandlung wichtig?

Gerber gab außerdem Tipps, wie sich die Effektivität der Behandlung steigern und die Downtime verkürzen lässt. Beispielsweise sollte während des Laserns und unmittelbar danach lokale Kühlung in Form von Kaltluft oder Cool-Packs zur Anwendung kommen. Nach einer Tattooentfernung mittels Laser sollte außerdem auf einen konsequenten Lichtschutz geachtet werden. Zur Nachsorge oberflächlicher Verletzungen einer Lasertherapie empfiehlt die aktuelle S2k-Leitlinie u.a. Dexpanthenol, für das es Gerber zufolge gute Daten gibt.


Wenn Sie sich den gesamten Kongressvortrag anschauen möchten:

Wenn Sie sich den gesamten Kongressvortrag anschauen möchten, klicken Sie hier.


Weitere Vorträge vom Spektrum Dermatologie Kongress finden Sie hier.


» Zum Impressum

Das könnte Sie auch interessieren

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe verkürzt die Downtime nach Micro-Needling

Micro-Needling kommt u.a. zur modernen Narbentherapie und kosmetischen Hautverjüngung zum Einsatz. Eine im Juni 2023 publizierte Studie untersuchte die histologischen und molekularen Effekte der Nachbehandlung einer Micro-Needling-Therapie mit Bepanthen® Wund- und Heilsalbe an 3D-Hautmodellen und zeigte: Die Dexpanthenol-haltige Salbe beschleunigt die Wundheilung, ohne die für den Effekt des Micro-Needling wichtigen immunstimulierenden Prozesse zu beeinträchtigen. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.