Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 11/2023

27.09.2023 | Urolithiasis | Leitthema

Befundvorlage der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. und der Deutschen Röntgengesellschaft zur standardisierten strukturierten Befundung von nativen Computertomographien in der Harnsteindiagnostik

verfasst von: M. F. von Bargen, M. Glienke, K. Wilhelm, J. Neubauer, J. Weiß, E. Kotter, R. Mager, T. Jorg, P. Mildenberger, P. Pinto Dos Santos, C. Gratzke, M. Schoenthaler

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die in den letzten Jahren vorangetriebene standardisierte, strukturierte, radiologische Befundung (SSRB) verfolgt mehrere Ziele: Die Befunde sollen vollständig, eindeutig, verständlich und stringent sein; Wiederholungen oder überflüssige Inhalte sollen vermieden werden. Darüber hinaus ergeben sich Vorteile bei der Darstellung zeitlicher Verläufe, Nachverfolgungen und Korrelationen mit strukturierten Befunden anderer Disziplinen sowie die Nutzung KI-basierter (künstliche Intelligenz) Methoden. Die Erstellung der vorliegenden Befundvorlage („Template“) für die SSRB von nativen Computertomographien (CT) in der Harnsteindiagnostik folgte dem von der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) vorgeschlagenen „Prozess zur Erstellung qualitätsgesicherter und konsensbasierter Befundvorlagen sowie anschließender kontinuierlicher Qualitätskontrolle und Aktualisierung“ mit mehreren Stufen von Entwürfen, Konsensusmeetings und Weiterentwicklungen. Die finale Version wurde auf der Website der DRG (www.​befundung.​drg.​de) veröffentlicht. Das Template soll von der Steuerungsgruppe jährlich überprüft und ggf. angepasst werden. Die Befundvorlage beinhaltet 6 Organdomänen (z. B. rechte Niere) für die Eingaben für insgesamt 21 verschiedene Items, die meistens mit Auswahlfenstern gemacht werden können. Wird für ein Organ bei der ersten Abfrage „kein Nachweis von Steinen“ gewählt, springt die Abfrage automatisch zum nächsten Organ, so dass die Bearbeitung trotz der potenziell hohen Gesamtzahl an Einzelabfragen zu allen Organen sehr zügig zu bearbeiten ist. Die Etablierung einer standardisierten strukturierten Befundung von Schnittbildgebungsverfahren nicht nur der onkologischen Radiologie wird von den deutschen, europäischen und nordamerikanischen radiologischen Gesellschaften als eine der aktuellen zentralen Aufgabe wahrgenommen. Mit der vorliegenden Befundvorlage zur Beschreibung von CT-Befunden zur Harnsteindiagnostik stellen wir die erste Version einer urologischen Vorlage überhaupt vor. Weitere Templates für urologische Fragestellungen sollen folgen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Metadaten
Titel
Befundvorlage der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. und der Deutschen Röntgengesellschaft zur standardisierten strukturierten Befundung von nativen Computertomographien in der Harnsteindiagnostik
verfasst von
M. F. von Bargen
M. Glienke
K. Wilhelm
J. Neubauer
J. Weiß
E. Kotter
R. Mager
T. Jorg
P. Mildenberger
P. Pinto Dos Santos
C. Gratzke
M. Schoenthaler
Publikationsdatum
27.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-023-02199-x

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Die Urologie 11/2023 Zur Ausgabe

AUO

AUO

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

ADT zur Radiatio nach Prostatektomie: Wenn, dann wohl länger

24.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Welchen Nutzen es trägt, wenn die Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie um eine Androgendeprivation ergänzt wird, hat die RADICALS-HD-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor. Sie sprechen für länger dauernden Hormonentzug.

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.