Skip to main content
Zielgerichtete Therapie Tyrosinkinaseinhibitoren

Tyrosinkinaseinhibitoren

alle Nachrichten zum Thema

NSCLC

25.04.2024 | NSCLC | Nachrichten

Alectinib verbessert krankheitsfreies Überleben bei ALK-positivem NSCLC

Das Risiko für Rezidiv oder Tod von Patienten und Patientinnen mit reseziertem ALK-positivem NSCLC ist unter einer adjuvanten Therapie mit dem Tyrosinkinase-Inhibitor Alectinib signifikant geringer als unter platinbasierter Chemotherapie.

Ältere Frau hält sich den schmerzenden Brustkorb

08.04.2024 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten

Schmerzhafte Strahlendermatitis nach BTK-Hemmer-Therapie

Medikamente gegen die Bruton-Tyrosinkinase (BTK) können offenbar eine Radiation-Recall-Dermatitis induzieren: Eine Frau mit Brustkrebs entwickelte das Problem gleich zweimal unter zwei verschiedenen BTK-Hemmern.

Immunhistochemische Analytik am Beispiel eines kolorektalen Karzinoms.

05.03.2024 | DKK 2024 | Nachrichten

Alte und neue Ziele in der Darmkrebstherapie

HER2-Amplifikationen sowie BRAF- und KRAS-Mutationen bekommen in der Behandlung von Personen mit metastasiertem Kolorektalkarzinom mehr Bedeutung. Auch sollen Mikrosatelliten-stabile Tumoren durch neue Ansätze fürs Immunsystem sichtbarer werden.

Blutabstrich der chonisch lymphatischen Leukämie

20.12.2023 | Chronische lymphatische Leukämie | Nachrichten

MRD-gesteuerte CLL-Therapie verbessert Prognose

Wird die Kombination Ibrutinib-Venetoclax bei CLL-Kranken doppelt so lange gegeben, wie nötig ist, um keine messbare Resterkrankung (MRD) mehr festzustellen, dann resultieren im Vergleich zu einer Chemoimmuntherapie deutliche Vorteile beim PFS und beim Gesamtüberleben.

Angiogramm bei Bauchaortenaneurysma

08.12.2023 | Tyrosinkinaseinhibitoren | Nachrichten

Erhöhtes Risiko für Aneurysmen und Dissektionen unter VEGFR-TKI

Unter einer Therapie mit VEGFR-Tyrosinkinasehemmern ist das Risiko für Aneurysmen und Arteriendissektionen um rund die Hälfte höher als unter einer Behandlung mit Capecitabin. Das legt eine koreanische Analyse von Versicherungsdaten nahe.

Infusionstherapie

20.11.2023 | NSCLC | Nachrichten

EGFR-mutiertes NSCLC: Osimertinib mit Chemotherapie kombinieren?

Das fortgeschrittene EGFR-mutierte NSCLC in der Erstlinie nicht mit Osimertinib allein, sondern mit Osimertinib plus Chemotherapie zu behandeln, verlängert das progressionsfreie Überleben. Der Preis dafür ist eine deutlich höhere Toxizität.

Infusionstropf mit Pflegepersonal im Hintergrund

16.11.2023 | NSCLC | Nachrichten

Fortgeschrittener NSCLC: Überlebenschancen im Vergleich

Wie hat sich das mediane Gesamtüberleben von Personen mit fortgeschrittenem nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) abhängig von Land, Behandlungsmuster und Zeitpunkt der Erkrankung entwickelt? Dazu liegen jetzt Daten vor.

Ältere Frau mit Tablette

09.11.2023 | Mammakarzinom | Nachrichten

Pyrotinib verlängert PFS bei HER2-positivem Brustkrebs

Der Pan-HER-Hemmer Pyrotinib könnte eine Alternative zur dualen HER2-Hemmung mit Pertuzumab in der Erstlinientherapie bei metastasiertem Mammakarzinom darstellen. In Kombination mit Trastuzumab und Docetaxel war das PFS deutlich länger als ohne die neue Arznei.

Neuroendokriner Tumor des Dünndarms

30.10.2023 | DGHO 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Dünndarm-NET: Wegweisend sind antiangiogene Therapieansätze

Bei neuroendokrinen Tumoren zählen Somatostatin-Analoga oder eine Radiorezeptortherapie zu den wichtigsten Systemtherapie. Auf der DGHO-Jahrestagung wurden vielversprechende Optionen bei Progress unter den beiden Systemtherapien oder bei fortgeschrittenen Tumoren vorgestellt.

Ambulante Dialyse

19.10.2023 | DGHO 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Krebs und Dialyse: Das ist zu beachten

Die Datenlage zur Therapie von Patientinnen und Patienten mit Krebs und chronischen Nierenerkrankungen ist ungenügend. In einem Joint Symposium mit der DGfN wurde auf dem DGHO-Kongress der aktuelle Wissenstand zu Dosisanpassungen und Kontraindikationen für dieses Kollektiv diskutiert.

Immuncheckpointinhibitoren binden an Krebszelloberflächenproteine

14.08.2023 | Checkpoint-Inhibitoren | Nachrichten

Moderne Immuntherapeutika verursachen viele TMA-Fälle

Die Entwicklung moderner, auf das körpereigene Immunsystem zielender Krebsmedikamente hat die onkologische Therapie auf eine neue Grundlage gestellt. Zu den Schattenseiten gehören die Nebenwirkungen – wie die thrombotische Mikroangiopathie (TMA).

Wirkmechanismus Zanubrutinib

10.07.2023 | Chronische lymphatische Leukämie | Nachrichten

Zanubrutinib – hochwirksame CLL-Therapie bei guter kardialer Verträglichkeit

Zanubrutinib von BeiGene ist ein selektiver Inhibitor der Bruton-Tyrosinkinase (BTK), der bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) hohe Wirkpotenz mit guter (kardialer) Verträglichkeit verbindet. In randomisierten Studien war Zanubrutinib Standardtherapien gegen rezidivierte/refraktäre (r/r) CLL bzw. primär unbehandelte CLL überlegen.

Frau hält Kapseln in der Hand

27.06.2023 | EHA 2023 | Nachrichten

CML: Bei wem läuft es nach TKI-Stopp rund?

Die Studie EURO-SKI beleuchtet Faktoren die beim Absetzen von Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) bei chronischer-myeloischer Leukämie relevant sind. Wie lange soll die TKI-Einnahme vor Therapiestopp erfolgen? Und wie lange soll eine tiefe molekulare Remission dauern? Erkenntnisse zu diesen und weiteren Fragen wurden auf dem EHA2023 vorgestellt.

Der VEGF (vascular endothelial growth factor)-Rezeptor

28.06.2023 | Kolorektales Karzinom | Nachrichten

VEGFR-Hemmer verlängert Leben bei mCRC um fast drei Monate

Mit Fruquintinib lässt sich das Leben von stark vorbehandelten Menschen mit metastasiertem Kolorektalkarzinom um weitere drei Monate verlängern. Darauf deuten nun auch Resultate einer Phase-3-Studie mit Teilnehmenden aus den USA und Europa.

Ausstrich des Knochenmarks eines Patienten mit akuter T-Zell-Leukämie.

26.06.2023 | EHA 2023 | Nachrichten

Ph+ ALL: Was bringt ein TKI der dritten Generation?

Inhibitoren der Tyrosinkinase ABL sind heute Standard in der Therapie der Philadelphia-Chromosom-positiven (Ph+) ALL. Erstmals vergleicht eine Studie randomisiert zwei TKIs zur Therapie Erwachsener mit Ph+ ALL in Kombination mit einer Chemotherapie reduzierter Intensität.

Avapritinib hemmt spezifisch die konstitutiv aktive, mutierte Form des Oberflächenrezeptors KIT-D816V.

26.06.2023 | Myeloproliferative Syndrome | Nachrichten

Avapritinib – neue Therapie der vorbehandelten fortgeschrittenen Mastozytose

Avapritinib von Blueprint Medicines ist ein selektiver Inhibitor des mutierten Oberflächenrezeptors KIT-D816V, des wichtigsten Treibers der systemischen Mastozytose (SM). Vorbehandelte Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener SM erreichten mit Avapritinib meist eine anhaltende Remission und eine Reduktion der Krankheitslast.

Typische Ausbreitungswege des Neuroblastoms

13.06.2023 | ASCO 2023 | Nachrichten

Neuroblastom-Erkrankte profitieren vom RIST-Regime

Das RIST-Regime hat sich bei pädiatrischen Patientinnen und Patienten mit Hochrisiko-Neuroblastom als wirksam erwiesen. Damit verlängerten sich sowohl PFS als auch OS im Vergleich zu Irinotecan/Temozolomid.

Ripretinib inhibiert Mutationen der Kinasen KIT und PDGFRA

02.06.2023 | GIST | Nachrichten

Ripretinib – Chance bei vorbehandelten gastrointestinalen Stromatumoren

Ripretinib von Deciphera ist ein Switch-Control-Kinaseinhibitor zur Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenen gastrointestinalen Stromatumoren (GIST), die mit drei oder mehr Kinasehemmern, einschließlich Imatinib, vorbehandelt sind. Ripretinib adressiert ein breites Spektrum an Mutationen und erhöhte in der Zulassungsstudie das progressionsfreie Überleben.

01.06.2023 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Länger progressionsfrei durch Dreierkombi mit Cabozantinib

Welchen Nutzen die Hinzunahme von Cabozantinib zu Ipilimumab und Nivolumab in der Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom hat, wird in der COSMIC-313-Studie untersucht. Nun liegen erste positive Daten zum progressionsfreien Überleben vor.

Blutabstrich der chonisch lymphatischen Leukämie

16.05.2023 | Chronische lymphatische Leukämie | Nachrichten

Bruton-TKI verlängert progressionsfreies Leben bei CLL

Unter einer First-Line-Behandlung mit Ibrutinib bei chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) treten Rezidive weniger als halb so häufig auf wie unter der früheren Standardtherapie. Einen Vorteil beim Gesamtüberleben gab es in der Phase-3-Studie FLAIR bislang aber nicht.

23.02.2023 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Therapiepausen bei Nierenzellkarzinom ohne große Nachteile

Erhalten Personen mit einem fortgeschrittenen klarzelligen Nierenzellkarzinom eine Monotherapie mit Tyrosinkinasehemmern, kann sich nach einem halben Jahr eine Therapiepause lohnen: Die Überlebenschancen sinken dadurch nicht wesentlich.

Blutabstrich der chonisch lymphatischen Leukämie

10.01.2023 | ASH 2022 | Nachrichten

Wirksamer und verträglicher als Ibrutinib bei r/r CLL und SLL

Die Therapie mit Zanubrutinib verringert das Progressions- oder Sterberisiko im Vergleich zu Ibrutinib bei Patientinnen und Patienten mit rezidivierter oder refraktärer (r/r) chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) oder kleinem lymphatischem Lymphom (SLL) um 35%.

Illustration der Harnblase mit Tumor

05.12.2022 | DKK 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Metastasiertes Harnblasenkarzinom: Optionen für spätere Linien

Für Erkrankte mit metastasiertem Harnblasenkarzinom, die bereits eine Chemo- und/oder Immuntherapie erhalten hatten, empfehlen die EAU-Leitlinien Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und Tyrosinkinase-Inhibitoren. Alle Substanzen haben das Potenzial, die Behandlung zu optimieren.

Nierenzellkarzinom Histologie

27.10.2022 | DGHO 2022 | Nachrichten

Update Nierenzellkarzinome – die Pathologie entscheidet über den Erfolg

Dank verbesserter Diagnostik hat der Anteil nicht-klarzelliger Nierenzellkarzinome bei dieser Tumorentität in letzter Zeit zugenommen. Zielgerichtete Therapien und deren Kombinationen sind bei verschiedenen Subtypen vielversprechend; mehr klinische Forschung ist jedoch nötig. 

Behandlungszyklus der transarteriellen Chemoembolisation eines hepatozellulären Karzinoms

26.08.2022 | Hepatozelluläres Karzinom | Nachrichten

Hinzunahme von TACE verlängert Überleben bei fortgeschrittenem HCC

Die Prognose bei hepatozellulärem Karzinom (HCC) im Stadium BCLC-C lässt sich signifikant verbessern, wenn Lenvatinib nicht als Monotherapie gegeben, sondern mit transarterieller Chemoembolisation (TACE) kombiniert wird.

Histopathologischer Befund bei akuter myeloischer Leukämie

29.06.2022 | EHA 2022 | Nachrichten

FLT3-ITD-positive AML: Inhibitor der zweiten Generation wirksam

Bei der akuten myeloischen Leukämie mit FLT3(„fms-related receptor tyrosine kinase 3“)-ITD(„internal tandem duplication“)-Mutation hat sich in der Phase-III-Studie QuANTUM-First eine neue Kombinationstherapie mit dem Typ-II-FLT3-Inhibitor Quizartinib als wirksam erwiesen. Ein neuer Standardkandidat? 


Infusion

28.06.2022 | EHA 2022 | Nachrichten

Rolle der Chemoimmuntherapie bei fitten CLL-Erkrankten neu definiert

Bei fitten Personen mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) ist die Chemoimmuntherapie immer noch eine gängige Therapieoption. Die GAIA/CL13-Studie verglich diese Therapie mit Kombinationen aus zielgerichteter und Antikörper-Therapie.

Ältere Frau nimmt gelbe Tablette ein

27.06.2022 | EHA 2022 | Nachrichten

CLL: Weg mit der minimalen Resterkrankung

Die Eradikation einer minimalen Resterkrankung bei zuvor Unbehandelten mit chronischer lymphatischer Leukämie gelingt mit der Kombination aus Ibrutinib und Venetoclax wesentlich besser als mit einer Ibrutinib-Monotherapie. Darauf deuten die Ergebnisse einer Interimsanalyse der FLAIR-Studie hin.

Knochenmark-Ausstrich eines CML-Patienten

21.06.2022 | ASCO 2022 | Nachrichten

Langzeitdaten zu STAMP-Inhibitor bei CML

In der Primäranalyse der Phase-III-Studie ASCEMBL hatte Asciminib bei chronisch myeloischer Leukämie mit Intoleranz oder Resistenz auf vorangegangene Therapien eine höhere Wirksamkeit gezeigt als Bosutinib. Anlässlich des ASCO Annual Meetings wurden Ergebnisse nach einer längeren Beobachtungszeit vorgestellt.

Ältere Frau nimmt gelbe Tablette ein

20.06.2022 | ASCO 2022 | Nachrichten

MCL bei Älteren: Kombination mit Ibrutinib erfolgreich

Bei älteren Menschen mit Mantelzelllymphom ist aufgrund ihres Allgemeinzustandes eine intensive Therapie oft nicht möglich. Für sie scheint eine Kombination aus Chemoimmuntherapie und Ibrutinib in der Erstlinie von Vorteil.

Gebärmutterkrebs

28.01.2022 | Endometriumkarzinom | Nachrichten

TKI plus PD-1-Inhibitor erfolgreich beim fortgeschrittenen Endometriumkarzinom

Die Zulassung von Lenvatinib plus Pembrolizumab umfasst seit Kurzem auch die Behandlung von Frauen mit fortgeschrittenem Endometriumkarzinom und Progress nach Platin-haltiger Therapie. Die entscheidende Studie ist jetzt im New England Journal of Medicine veröffentlicht.

Tabletten und Glas Wasser

07.01.2022 | ASH 2021 | Nachrichten

Dasatinib bei CML: Halbe Dosis – bessere Wirksamkeit

Für Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie in der chronischen Phase scheint eine Dosis von 50 mg/Tag Dasatinib ausreichend zu sein – dank einer neuen randomisierten Studie gibt es dazu nun belastbare Daten.

Antikörper binden an Antigene auf Tumor-Zelle

04.01.2022 | ASH 2021 | Nachrichten

AML: Neue Dreifach-Kombinationen am Horizont

Mit Cusatuzumab und Quizartinib stehen möglicherweise zwei neue Substanzen für die Behandlung der akuten myeloischen Leukämie in den Startlöchern. Erste Studiendaten sind vielversprechend, weitere sollen folgen.

Älterer Mann hält sich die Hand vor den Mund

15.11.2021 | Diagnostik in der Onkologie | Kasuistik | Nachrichten

Diagnostische Odyssee: Was verursachte die schmerzhaften Mundulzera?

Ein 68-jähriger Mann kann aufgrund äußerst schmerzhafter Mundulzera kaum noch essen. Auf Kortikoide und die üblichen antiviralen Mittel spricht er praktisch nicht an. Nach mehrwöchiger Diagnostik stoßen die Ärzte schließlich auf die Ursache.

NSCLC

08.09.2021 | NSCLC | Nachrichten

„Neue Option für die Erstlinie bei ALK-positivem NSCLC“

Für die First-Line-Therapie des ALK-positiven NSCLC zeichnet sich eine weitere Option ab: Ensartinib, ein ALK-Inhibitor der zweiten Generation, führt im Vergleich zu Crizotinib zu einem signifikant längeren progressionsfreien Überleben.

Neuer Inhalt

26.08.2021 | Gliome | Nachrichten

ALK-Hemmer rettet Jungen mit Gliom

Das Gliom konnten die Ärzte nicht operieren, nach einer Hirnblutung hatten sie den Jungen schon aufgegeben – dann brachte eine Therapie mit Lorlatinib die Rettung: Der hirngängige ALK-Hemmer ließ den Hemisphärentumor verschwinden.

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

27.07.2021 | NSCLC | Nachrichten

TKI verbessert adjuvante Therapie beim NSCLC

NSCLC-Kranke mit EGFR-Mutationen profitieren auch im Stadium II/III von dem Tyrosinkinasehemmer Icotinib. Im Vergleich zur Standardchemotherapie zeigte der Wirkstoff nicht nur Vorteile in punkto Nebenwirkungen, so erste Resultate einer großen Phase-3-Studie.

Knochenmark-Ausstrich eines CML-Patienten

06.07.2021 | EHA 2021 | Nachrichten

TKI bei CML: Prädiktoren für therapiefreie Remission bestätigt

Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) haben für Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie (CML) die Chance auf eine therapiefreie Remission eröffnet. Bei wie vielen und welchen Patienten kann die CML gestoppt werden?

Ältere Frau mit Tablette

01.07.2021 | EHA 2021 | Nachrichten

BTK-Hemmer im direkten Vergleich bei CLL

Es gibt immer mehr neue Konkurrenz unter den Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren. Jetzt überzeugte der Zweitgenerations-BTK-Inhibitor Zanubrutinib gegenüber Ibrutinib bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) oder kleinzelligem lymphozytischen Lymphom (SLL).


Senior nimmt Tablette ein

24.06.2021 | Wechselwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten

Wie häufig beeinträchtigen PPI die Krebstherapie?

Rund 26% der Krebspatienten haben in einer französischen Untersuchung angegeben, Protonenpumpeninhibitoren (PPI) einzunehmen. In vielen Fällen könnte das zulasten der Krebstherapie gehen.

Adenokarzinom der Lunge

10.06.2021 | DGP 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Leitlinie zum Lungenkarzinom: Wer kommt da noch hinterher?

Enorme Dynamik: Immer neue Wirkstoffe erschweren die Aktualisierung der Leitlinie zur Lungenkarzinom-Therapie.

Blasenkrebs

14.05.2021 | Urothelkarzinom | Nachrichten

Kombinationen aus Immun- und gezielter Therapie enttäuschen

Lässt sich die Wirksamkeit von Durvalumab bei fortgeschrittenen Urothelkarzinomen verbessern, wenn zusätzlich gezielt gegen Tumormutationen behandelt wird? Eine Phase-Ib-Studie macht wenig Hoffnung.

Nierenzellkarzinom MRT

14.04.2021 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Fortgeschrittenes Nierenzell-Ca.: Vorteil für First-Line-Lenvatinib plus Pembrolizumab

Die Kombination von Lenvatinib plus Pembrolizumab sorgt in der Erstlinientherapie bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom für ein deutlich längeres progressionsfreies Überleben als eine Therapie mit Lenvatinib plus Everolimus oder eine Sunitinib-Monotherapie.

Klarzelliges Nierenzellkarzinom links im Stadium T2a

10.03.2021 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Vorteil für Erstlinien-Kombi bei Nierenzellkarzinom

Als Erstlinientherapie bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom scheint die Kombination von Nivolumab plus Cabozantinib weit wirksamer zu sein als eine Sunitinib-Monotherapie. In der Phase-3-Studie CheckMate 9ER ließ sich mit der Zweierkombi das PFS verdoppeln.

Knochenmark-Ausstrich eines CML-Patienten

20.12.2020 | ASH 2020 | Kongressbericht | Nachrichten

Erster STAMP-Inhibitor bei Patienten mit resistenter/intoleranter CML erfolgreich

Trotz aller Fortschritte ist die Behandlung von Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) in chronischer Phase, die bereits gegenüber zwei oder mehr Vortherapien resistent oder intolerant sind, herausfordernd. Die Therapien sind nur mäßig effektiv, schlecht verträglich oder beides. Nun kommt mit Asciminib eine vielversprechende neue Behandlungsoption für die Drittlinientherapie.

Rot markierter Tumor in Röntgenbefund

26.11.2020 | NSCLC | Nachrichten

Neuer Kinasehemmer glänzt in der First-line bei NSCLC

Mit Lorlatinib blieben in der CROWN-Studie 78% der ALK-positiven NSCLC Patienten über ein Jahr hinweg progressionsfrei – ein klarer Vorteil gegenüber dem Erstgenerations-ALK-Kinasehemmer Crizotinib.

Krankenpflegerin reicht Patient Tabletten

04.11.2020 | NSCLC | Nachrichten

EGFR-Check lohnt sich beim NSCLC

Eine adjuvante Therapie mit Osimertinib reduziert das Risiko für Rezidive und Tod bei EGFR-mutiertem NSCLC im Stadium II–IIIA um über 80%. Ein ZNS-Befall wird fast komplett verhindert.

Nierenzellkarzinom MRT

27.10.2020 | DGHO 2020 | Nachrichten

Zankapfel Nephrektomie bei synchroner Metastasierung 

Vor der Ära der Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) war die Sache klar: Ein gut abgrenzbarer Primärtumor der Niere wird auch bei Oligometastasierung reseziert. Mit der Einführung der TKI muss jetzt die Entscheidung individuell getroffen werden.

Nierenkarzinom

26.10.2020 | Nierenkarzinom | Nachrichten

S3-Leitlinie: Empfehlungen bei Nierenzellkrebs aktualisiert

Die Pharmakotherapie bei metastasiertem Nierenzellkarzinom erfolgt jetzt stets kombiniert und risikoadaptiert. Was sich in der S3-Leitlinie von August 2020 geändert hat, wurde auf dem DGU-Kongress vorgestellt.

Ältere Person erhält Impfung

22.10.2020 | DGHO 2020 | Nachrichten

Peptidvakzinierung bei Krebserkrankungen möglich?

Therapeutische Ansätze zur Peptidimpfung bei Krebspatienten scheiterten bisher daran, dass kein effektives Adjuvans verfügbar war. Tübinger Forscher um Prof. Dr. med. Hans-Georg Rammensee setzen nun neue Hoffnung in den Impfverstärker XS15.

NSCLC

08.10.2020 | ESMO 2020 | Nachrichten

Lorlatinib bei NSCLC bald Standard für die Erstlinientherapie?

Die Ergebnisse einer geplanten Interimsanalyse der randomisierten Phase-III-Studie CROWN unterstützen den Einsatz von Lorlatinib als Erstlinientherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem, ALK-positivem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom.


Hirnmetastase im MRT

07.10.2020 | ESMO 2020 | Nachrichten

Osimertinib: Klinisch bedeutsame Risikoreduktion für ZNS-Rezidive

Eine adjuvante Therapie mit Osimertinib reduziert bei Patienten mit reseziertem, EGFR-mutiertem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom das Risiko für ZNS-Rezidive oder Tod gegenüber Placebo um 82%.


Raucher im Freien

26.08.2020 | NSCLC | Nachrichten

Lungenkrebsmortalität sinkt besonders für NSCLC

Sinkende Inzidenz, bessere Therapien – aus solchen Gründen sterben immer weniger Menschen an Lungenkrebs. Während die Inzidenz für alle Lungenkrebstypen zurückgeht, machen sich Therapiefortschritte jedoch nur bei der NSCLC-basierten Mortalität bemerkbar.

weiße Tabletten

17.07.2020 | GIST | Nachrichten

Neuer Kinasehemmer erfolgreich bei GIST

Ripretinib zeigt bei mehrfach mit Kinasehemmern behandelten GIST-Patienten eine gute Wirksamkeit. Der Wirkmechanismus macht die Arznei auch für eine frühere Verwendung interessant.

Knochenmark-Ausstrich eines CML-Patienten

01.07.2020 | EHA 2020 | Nachrichten

Kein TKI-Ansprechen bei CML über die Zweitlinie hinaus – was nun?

Welche Strategie verhilft Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie in chronischer Phase nach der Zweitlinientherapie zu einem adäquaten Ansprechen, wenn sie auf die zuvor verabreichten Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) intolerant oder resistent reagiert haben? Drei Möglichkeiten wurden auf dem EHA diskutiert.

Singuläres hepatozelluläres Karzinom (HCC) im Sonografie-Bild

29.06.2020 | ASCO 2020 | Nachrichten

Bald neuer Standard in der Erstlinie beim HCC?

Standardtherapie bei der First-Line-Behandlung des hepatozellulären Karzinoms erfolgt meist mit dem Multikinaseinhibitor Sorafenib. Diesen könnte bald ein neuer Inhibitor ersetzen.

Immunhistochemische Aufnahme von GIST-Zellen

11.06.2020 | GIST | Nachrichten

Sterberate zehn Jahre nach GIST-Op. halbiert

Nach operativer Therapie von gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) mit hohem Rezidivrisiko sind die langfristigen Überlebenschancen erheblich besser, wenn nicht nur ein Jahr, sondern drei Jahre adjuvant mit Imatinib behandelt wird.

Sonographischer Befund

04.06.2020 | ASCO 2020 | Nachrichten

Neuer BTK-Inhibitor bei Morbus Waldenström besserer verträglich?

Bisher war bei Patienten mit Morbus Waldenström der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Ibrutinib eine Option. Ein neuer Wirkstoff schlägt Ibrutinib zwar nicht in der Wirksamkeit – dafür punktet er bei der Verträglichkeit.

Arzt betratet das Röntgenbild eines Infizierten

29.05.2020 | ASCO 2020 | Nachrichten

COVID-19 und Krebs: völlig neue Fragestellungen

Die USA haben zeitnah Register und Portale zum Monitoring von Krebspatienten mit SARS-CoV-2-Infektion aufgebaut. Erste Daten wurden jetzt beim virtuellen ASCO-Kongress vorgestellt.

Patient bekommt Stammzelltransplantation

24.04.2020 | Stammzelltransfusion | Nachrichten

Stammzelltransplantationen werden sicherer

Lebensgefährlichen Komplikationen nach einer Stammzelltransplantation lässt sich mit Ruxolitinib viel wirksamer vorbeugen als bisher.

Malignes Melanom am Rückens eines 60-jährigen Mannes

18.03.2020 | DKK 2020 | Kongressbericht | Nachrichten

Malignes Melanom – zwischen Resistenzen und Synergismen

Obwohl die Behandlungsoptionen beim malignen Melanom in den letzten Jahren einen großen Wandel durchlaufen haben, erleidet die Mehrheit der Patienten dennoch einen klinischen Progress. Um diesen zu umgehen, könnten Kombinationstherapien eine neue Option sein.

Infusion bei Patient*in im Krankenhaus

17.03.2020 | Mammakarzinom | Kongressbericht | Nachrichten

Hirnmetastasen: Ein wachsendes Problem bei Brustkrebs

Auf der einen Seite gibt es große Fortschritte in der Therapie des metastasierten Mammakarzinoms – die Überlebenszeit der Patientinnen ist deutlich angestiegen. Dieser Fortschritt geht aber auch mit einer steigenden Inzidenz der zerebralen Metastasierung einher.  

Mann nimmt Tablette ein

12.03.2020 | DKK 2020 | Kongressbericht | Nachrichten

Resistenzen bei Lungenkarzinomen überwinden

Personalisierte Therapien beim Lungenkarzinom haben sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt, viele neue Medikamente drängen in die Erstlinie. Da das Ansprechen und der Krankheitsverlauf bei jedem Patienten sehr individuell sind, werden weitere Therapieansätze nach einem Progress benötigt.

04.03.2020 | Osteosarkom | Nachrichten

Kinasehemmer bremst refraktäres Ewing- und Osteosarkom

Der VEGFR2- und MET-Rezeptor-Hemmer Cabozantinib hat sich in einer Phase-2-Studie bei einem Teil der Patienten mit fortgeschrittenen Ewing- und Osteosarkomen als wirksam erwiesen: Vor allem Betroffene mit Ewing-Sarkomen profitierten.

Sich teilende Brustkrebszelle

23.12.2019 | Mammakarzinom | Nachrichten

Tucatinib verbessert Prognose bei metastasiertem HER2-positivem Brustkrebs

Frauen mit metastasiertem HER2-positivem Brustkrebs, bei denen bereits zwei Therapielinien versagt haben, profitieren von einem neuen Wirkstoff: Durch Hinzunahme von Tucatinib werden sowohl Progression als auch Tod hinausgezögert.

Rot markierter Tumor in Röntgenbefund

03.12.2019 | NSCLC | Nachrichten

Drittgenerations-TKI in der Erstlinie verbessert Gesamtüberleben

Für Patienten mit EGFR-Mutation-positivem fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC liegen nun die finalen Daten zum Gesamtüberleben unter Osimertinib im Vergleich zu den Erstgenerations-EGFR-TKIs Erlotonib und Gefitinib vor.

Alter Mann im Krankenhausbett

05.11.2019 | Akute myeloische Leukämie | Nachrichten

AML: Pluspunkte für neuen FLT3-Hemmer bei Rezidiven

Patienten mit einer rezidivierten oder therapierefraktären AML profitieren mehr von einer Behandlung mit einem FLT3-Hemmer der zweiten Generation als von einer Salvage-Chemotherapie.

22.10.2019 | DGHO 2019 | Nachrichten

Weichgewebesarkome: Ehrgeizige S3-Leitlinie Anfang 2020 erwartet

Im ersten Quartal 2020 soll erstmals eine S3-Leitlinie „Adulte Weichgewebesarkome“ erscheinen. Auf dem DGHO-Kongress gab es Hintergrundinformationen zu diesem ambitionierten Projekt.

Blutabstrich der chonisch lymphatischen Leukämie

11.10.2019 | Chronische lymphatische Leukämie | Nachrichten

CLL: Vier Faktoren liefern Hinweis auf Überlebenswahrscheinlichkeit

Erstmals unterstützt ein Score bei Patienten mit einer rezidivierten oder therapierefraktären CLL Ärzte bei der Entscheidung für eine gezielte Therapie bzw. für einen möglichen Wechsel des Behandlungsregimes.

10.09.2019 | Lungenkarzinome | Nachrichten

Lungenkrebs: Metformin verbessert Wirksamkeit von Tyrosinkinasehemmern

Das orale Antidiabetikum Metformin scheint sich als antineoplastischer Wirkstoff zu bewähren, etwa beim Lungenkarzinom. Es steigert offenbar die Wirksamkeit einer Tyrosinkinasehemmertherapie.

Tropf

07.08.2019 | Chronische lymphatische Leukämie | Nachrichten

Ibrutinib-Kombi schlägt CLL-Standardtherapie

Die Erstbehandlung mit Ibrutinib plus Rituximab verlängert bei jüngeren CLL-Patienten im Vergleich zu einer Chemoimmuntherapie sowohl das progressionsfreie als auch das Gesamtüberleben. Darauf deutet die Interimsanalyse einer Phase-3-Studie.

Neugeborenes und die Hand eines Erwachsenen

02.07.2019 | EHA 2019 | Nachrichten

CML: Ein gesundes Baby nicht ausgeschlossen

Dank der Therapie mit Tyrosinkinase-Inhibitoren können viele Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie heute ein fast normales Leben führen. Das zeigt eindrücklich das seit 2014 bestehende CML-Schwangerschaftsregister des Europäischen Leukämie-Netzwerks ELN. 


08.07.2019 | EHA 2019 | Nachrichten

Weitere Fortschritte für die Therapie der CLL

Die zielgerichtete Therapie hat die Therapie der chronischen lymphatischen Leukämie in den letzten Jahren stark verändert. Jetzt stehen weitere Neuerungen an: Die zeitlich begrenzte Therapie und ein noch effektiverer Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer beispielsweise.

Alter Mann im Krankenhausbett

02.07.2019 | EHA 2019 | Nachrichten

Anhaltender Überlebensvorteil bei älteren CLL-Patienten

Das Update der Phase-III-Studie RESONATE-2 liegt nach mehr als 60-monatigem Follow-up vor – und damit Daten zur langfristigen Wirksamkeit und Verträglichkeit des Tyrosinkinase-Inhibitors Ibrutinib im Vergleich zur langjährigen Standardtherapie mit Chlorambucil bei über 65jährigen CLL-Patienten.

01.07.2019 | ASCO 2019 | Nachrichten

CLL: Brauchen wir wirklich neue Kombinationstherapien?

Kombinationen neuer Substanzen sollen CLL-Patienten nicht nur im Rezidivfall helfen, sondern auch bei Komorbiditäten anwendbar sein und eine chemotherapiefreie zeitlich begrenzte Behandlung bieten. Zu viel verlangt?

27.06.2019 | ASCO 2019 | Nachrichten

Sie haben Ihr Ziel erreicht: Neues zum Absetzen der TKI-Therapie bei CML-Patienten

Die therapiefreie Remission gewinnt bei der chronischen myeloischen Leukämie weiter an Bedeutung. Längere Follow-up-Daten der ENESTop-Studie stützen die TFR als Therapieziel – und liefern ein genaueres Bild des Absetzsyndroms.

Nierenzellkarzinom Histologie

20.02.2019 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Neuer Standard bei fortgeschrittenem Nierenkrebs?

Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom haben eine bessere Prognose, wenn sie als Erstlinientherapie nicht Sunitinib, sondern einen VEGF- plus einen Checkpointinhibitor erhalten. Den Vorteil belegen gleich zwei Phase-3-Studien.

Illustration Niere Nierenzellkarzinom Nierenkrebs

14.02.2019 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Metastasierter Nierenkrebs in Komplettremission

Einen Checkpointhemmer bei metastasiertem Nierenzellkarzinom vor und nach der Op. zu verabreichen, kann eine erfolgreiche Strategie sein, wie ein Fallbericht aus Japan zeigt.

Mann nimmt Tablette ein

15.01.2019 | Tyrosinkinaseinhibitoren | Nachrichten

TKI plus Säureblocker – für Krebspatienten keine gute Idee!

Krebspatienten, die Tyrosinkinaseinhibitoren einnehmen, sollten nicht begleitend mit einem Protonenpumpenhemmer behandelt werden. Die Kombination beider Wirkstoffe erhöht offenbar das krebsbedingte Sterberisiko.

10.12.2018 | ASH 2018 | Nachrichten

Erstlinientherapie der CLL: Längeres Überleben unter Ibrutinib plus Rituximab

Eine Zwischenanalyse der Phase-III-Studie E1912 war eines der Highlights der diesjährigen ASH-Jahrestagung. Untersucht wurden darin Wirksamkeit und Sicherheit einer Erstlinienbehandlung mit Ibrutinib plus Rituximab gegenüber dem Therapiestandard FCR bei zuvor unbehandelten CLL-Patienten bis zu 70 Jahren.

Hepatozelluläres Karzinom im Lebersegment VIII

15.07.2018 | Hepatozelluläres Karzinom | Nachrichten

Cabozantinib verlängert Überleben bei fortgeschrittenem HCC

Für Patienten mit fortgeschrittenem Leberzellkarzinom und Sorafenib-Resistenz zeichnet sich eine weitere Therapieoption ab: der Tyrosinkinasehemmer Cabozantinib.

10.07.2018 | EHA 2018 | Nachrichten

FLT3-ITD-AML: Signifikanter Überlebensvorteil unter Quizartinib

Eine Monotherapie mit dem selektiven FLT3-Inhibitor Quizartinib verlängert das Gesamtüberleben bei Patienten mit rezidivierter/refraktärer FLT3-ITD-mutierter akuter myeloischer Leukämie im Vergleich zu einer Salvage-Chemotherapie signifikant.

09.07.2018 | Kolorektales Karzinom | Nachrichten

Fruquintinib erfolgreich in Drittlinientherapie bei Darmkrebs

Eine Therapie mit dem VEGF-Rezeptor-Hemmer Fruquintinib verlängert das Leben bei metastasiertem Darmkrebs nach zwei vorhergehenden Therapien noch um rund drei Monate.

13.06.2018 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Nephrektomie bei Nierenkrebsmetastasen überflüssig

Erhalten Patienten mit metastasierendem Nierenkrebs eine Therapie mit zielgerichteten Therapeutika, kann man ihnen eine Entfernung der betroffenen Niere ersparen – sie leben ohne Op. sogar etwas länger.

11.06.2018 | ASCO 2018 | Nachrichten

FGFR-Anomalien beim Blasenkarzinom gezielt mit Erdafitinib angreifen

In der Zweitlinientherapie des metastasierten oder inoperablen Urothelkarzinoms tun sich weitere Optionen auf: In einer internationalen Phase-II-Studie imponierte der Tyrosinkinase-Inhibitor Erdafitinib bei Blasenkarzinompatienten mit Mutationen im FGFR durch eine hohe Aktivität bei guter Verträglichkeit.

Knochenmark-Ausstrich eines CML-Patienten

13.12.2017 | ASH 2017 | Nachrichten

TKI-Therapie der CML: Geschwindigkeit ist nicht alles

Imatinib hat die Therapie der chronisch myeloischen Leukämie revolutioniert. Inzwischen zeigen Langzeitdaten, worauf es für das Überleben und das Erreichen einer anhaltend tiefen molekularen Remission ankommt.

13.12.2017 | ASH 2017 | Nachrichten

Mit Midostaurin weniger Rezidive bei AML-Patienten

In der Therapie bei akuter myeloischer Leukämie etablieren sich zunehmend genotypadaptierte Ansätze. Bei Patienten mit Mutationen im FLT3-Gen beugt der Multikinaseinhibitor Midostaurin Rezidiven vor.

Nierenzellkarzinom Histologie

11.10.2017 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Immuntherapie gewinnt beim Nieren-Ca. an Bedeutung

Bei Patienten mit klarzelligem Nierenzellkarzinom bestimmen Tyrosinkinasehemmer weiterhin die Erstlinientherapie. In den nachfolgenden Linien richtet sich die Therapie individuell nach den Patienten.

Knochenmark-Ausstrich eines CML-Patienten

10.10.2017 | Chronische myeloische Leukämie | Nachrichten

CML: Ist Imatinib als Erstlinientherapie noch zu empfehlen?

Imatinib hat seinerzeit die Therapie der chronisch myeloischen Leukämie (CML) revolutioniert. Inzwischen ist das Präparat generisch, Zweit- und Drittgenerationspräparate sind am Markt. Damit stellt sich die Frage: Womit beginnen?

Pleuramesotheliom

19.06.2017 | Pleuramesotheliome | Nachrichten

Malignes Pleuramesotheliom: Benefit durch zusätzliches Nintedanib

Mit Pemetrexed/Cisplatin gibt es bislang nur eine zugelassene Option für die Erstlinientherapie des malignen Pleuramesothelioms. In LUME-Meso hat sich jetzt die zusätzliche Gabe von Nintedanib zu PC durch eine Verlängerung des progressionsfreien und Gesamtüberlebens um jeweils rund vier Monate bewährt.

19.06.2017 | NSCLC | Nachrichten

Neue Option in der adjuvanten Therapie des NSCLC

In der ADJUVANT-Studie hat sich die adjuvante Therapie mit dem Tyrosinkinaseinhibitor Gefitinib bei Patienten mit EGFR-mutiertem NSCLC im Stadium II und IIIA als effektiv und verträglich erwiesen: Im Vergleich zur Standardtherapie wurde das mediane krankheitsfreie Überleben um gut zehn Monate verbessert.

Knochenmark-Ausstrich eines CML-Patienten

21.03.2017 | Chronische myeloische Leukämie | Nachrichten

Revolution durch TKI: Langzeiterfolg mit Imatinib bei CML

Die Wirksamkeit von Imatinib bei chronischer myeloischer Leukämie ist auch nach einer Dekade kontinuierlicher Therapie nachweisbar. Mehr als 80% der Patienten haben ein komplettes zytogenetisches Ansprechen.

07.03.2017 | Gastrointestinale Tumoren | Nachrichten

GIST: Langzeiterfolg durch Therapie mit Imatinib

Patienten mit therapierefraktären gastrointestinalen Stromatumoren profitieren auch langfristig von einer Behandlung mit dem Tyrosinkinasehemmer Imatinib. Nach zehn Jahren lebt noch fast jeder Vierte.

13.11.2016 | Chronische myeloische Leukämie | Nachrichten

L-Selektin: Hilfreicher Biomarker bei CML

Ein neuer Biomarker könnte künftig bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) helfen, das Ansprechen auf die Therapie mit einem Tyrosinkinasehemmer zu beurteilen und die Behandlung zu optimieren. Hohe Markerspiegel im Plasma sind offenbar ein Hinweis auf eine aggressivere Verlaufsform.

12.11.2016 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Leitlinie zu Nierenkrebs wird angepasst

Die aktuelle Version der Leitlinie zum Nierenzellkarzinom stammt von Mitte 2015. Im Sommer 2016 wurde nun ein Update vorgenommen. Unter anderem Entwicklungen in der Immuntherapie haben Änderungen der Leitlinie erforderlich gemacht.

10.10.2016 | Chronische myeloische Leukämie | Nachrichten

Absetzen von Imatinib ist auch langfristig sicher

Bei Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie, die unter einer Therapie mit Imatinib eine minimale Resterkrankung unter der Nachweisschwelle erreichen, kann der Tyrosinkinasehemmer ohne großes Risiko versuchsweise abgesetzt werden.

11.06.2016 | Nierenkarzinom | Nachrichten

Cabozantinib: neue Option beim Nierenzellkarzinom

Die Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms befindet sich in stetem Wandel: Mit dem Tyrosinkinase-Inhibitor Cabozantinib steht jetzt eine weitere Option für die Zweitlinientherapie zur Verfügung.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Perioperative Checkpointhemmer-Therapie verbessert NSCLC-Prognose

28.05.2024 NSCLC Nachrichten

Eine perioperative Therapie mit Nivolumab reduziert das Risiko für Rezidive und Todesfälle bei operablem NSCLC im Vergleich zu einer alleinigen neoadjuvanten Chemotherapie um über 40%. Darauf deuten die Resultate der Phase-3-Studie CheckMate 77T.

Positiver FIT: Die Ursache liegt nicht immer im Dickdarm

27.05.2024 Blut im Stuhl Nachrichten

Immunchemischer Stuhltest positiv, Koloskopie negativ – in solchen Fällen kann die Blutungsquelle auch weiter proximal sitzen. Ein Forschungsteam hat nachgesehen, wie häufig und in welchen Lokalisationen das der Fall ist.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.