Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

22. Schizophrenie

verfasst von : Prof. Dr. med. Benno G. Schimmelmann, Prof. Dr. med. Claudia Mehler-Wex, Prof. Dr. med. Christoph Wewetzer

Erschienen in: Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Für die Behandlung einer schizophrenen Psychose ist eine Kombination aus antipsychotischer Medikation und psychosozialen Interventionen indiziert. Wenn möglich, sollte das am wenigsten invasive Behandlungssetting gewählt werden. Psychosoziale Interventionen schließen kognitiv-behaviorale Therapie, Familientherapie, kognitive Remediation, Psychoedukation und rehabilitative Angebote ein und sollten bedürfnisorientiert integriert werden. Für die Wahl des ersten Antipsychotikums wird ein „primum non nocere“ („zuerst einmal nicht schaden“) empfohlen. Die Dosis sollte niedrig beginnen und langsam gesteigert werden. Die Zieldosis sollte hoch genug sein, um antipsychotische Wirksamkeit zu entfalten, zur Orientierung dienen Serumspiegelbestimmungen. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAWs) sollten vor Behandlungsbeginn aufgeklärt und während der Behandlung sorgfältig beobachtet werden. Dabei sind objektive und subjektive Beeinträchtigungsgrade von hoher Bedeutung, um die Bereitschaft für die Behandlung aufrecht zu erhalten. Aufgrund der starken Gewichtszunahme werden Olanzapin und aufgrund des Agranulozytose-Risikos Clozapin nicht als Medikamente der ersten Wahl empfohlen. Bei der Umstellung von einem auf ein anderes Antipsychotikum müssen Rezeptorbindungsprofile beachtet werden. Risikosymptome für die Entwicklung einer Psychose sollten primär psychotherapeutisch und nur bei Persistenz und erheblicher Beeinträchtigung antipsychotisch behandelt werden. Antipsychotika dürfen nicht zur Prävention eines Übergangs in eine Psychose eingesetzt werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Aderhold V, Weinmann S, Hägele C, Heinz A (2015) Frontale Hirnvolumenminderung durch Antipsychotika? Nervenarzt 86:302–323CrossRefPubMed Aderhold V, Weinmann S, Hägele C, Heinz A (2015) Frontale Hirnvolumenminderung durch Antipsychotika? Nervenarzt 86:302–323CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Bock (2014) Wird der Mensch kränker oder die Krankheit menschlicher? Psychiat Prax 41:121–123CrossRef Bock (2014) Wird der Mensch kränker oder die Krankheit menschlicher? Psychiat Prax 41:121–123CrossRef
Zurück zum Zitat Correll CU (2010) From receptor pharmacology to improved outcomes: Individualizing the selection, dosing, and switching of antipsychotics. Eur Psychiat 25:12–21CrossRef Correll CU (2010) From receptor pharmacology to improved outcomes: Individualizing the selection, dosing, and switching of antipsychotics. Eur Psychiat 25:12–21CrossRef
Zurück zum Zitat Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (2013) Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F) Klinisch-diagnostische Leitlinien, 9. Aufl. Huber, Bern Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (2013) Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F) Klinisch-diagnostische Leitlinien, 9. Aufl. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Falkai P, Wittchen H-U (2015) American Psychiatric Association. Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Hogrefe, Göttingen Falkai P, Wittchen H-U (2015) American Psychiatric Association. Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Gallego JA, Nielsen J, De Hert M, Kane JM, Correll CU (2012) Safety and tolerability of antipsychotic polypharmacy. Expert Opin Drug Saf 11:527–542CrossRefPubMedPubMedCentral Gallego JA, Nielsen J, De Hert M, Kane JM, Correll CU (2012) Safety and tolerability of antipsychotic polypharmacy. Expert Opin Drug Saf 11:527–542CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Kvrgic S, Cavelti M, Beck EM, Rüsch N, Vauth R (2013) Therapeutic alliance in schizophrenia: the role of recovery orientation, self-stigma, and insight. Psychiatry Res 209:15–20CrossRefPubMed Kvrgic S, Cavelti M, Beck EM, Rüsch N, Vauth R (2013) Therapeutic alliance in schizophrenia: the role of recovery orientation, self-stigma, and insight. Psychiatry Res 209:15–20CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Lee SE, Kronsberg H, Findling RL (2020) Psychopharmacologic treatment of schizophrenia in adolsecents and children. Child Adolsc Psychiatry Clin N Am 29:183–210CrossRef Lee SE, Kronsberg H, Findling RL (2020) Psychopharmacologic treatment of schizophrenia in adolsecents and children. Child Adolsc Psychiatry Clin N Am 29:183–210CrossRef
Zurück zum Zitat Libowitz MR, Nurmi EL (2021) The burden of antipsychotic-induced weight gain and metabolic syndrome in children. Front Psychiatry 12:62368CrossRef Libowitz MR, Nurmi EL (2021) The burden of antipsychotic-induced weight gain and metabolic syndrome in children. Front Psychiatry 12:62368CrossRef
Zurück zum Zitat McClellan J, Stock S, American Academy of Child and Adolescent Psychiatry (AACAP) Committee on Quality Issues (CQI) (2013) Practice parameter for the assessment and treatment of children and adolescents with schizophrenia. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 52:976–990CrossRefPubMed McClellan J, Stock S, American Academy of Child and Adolescent Psychiatry (AACAP) Committee on Quality Issues (CQI) (2013) Practice parameter for the assessment and treatment of children and adolescents with schizophrenia. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 52:976–990CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Murru A, Pacchiarotti I, Nivoli AM et al. (2011) What we know and what we don’t know about the treatment of schizoaffective disorder. Eur Neuropsychopharm 21:680–690CrossRef Murru A, Pacchiarotti I, Nivoli AM et al. (2011) What we know and what we don’t know about the treatment of schizoaffective disorder. Eur Neuropsychopharm 21:680–690CrossRef
Zurück zum Zitat Naber D, Holzbach R, Perro C, Hippius H (1992) Clinical management of clozapine patients in relation to efficacy and side-effects. Brit J Psychiat 160(Suppl 17):54–59CrossRef Naber D, Holzbach R, Perro C, Hippius H (1992) Clinical management of clozapine patients in relation to efficacy and side-effects. Brit J Psychiat 160(Suppl 17):54–59CrossRef
Zurück zum Zitat NICE: National Institute for Health and Clinical Excellence (2013a) Psychosis and schizophrenia in children and young people. Recognition and management. NICE clinical guideline 155 (http://www.nice.org.uk/cg155) NICE: National Institute for Health and Clinical Excellence (2013a) Psychosis and schizophrenia in children and young people. Recognition and management. NICE clinical guideline 155 (http://​www.​nice.​org.​uk/​cg155)
Zurück zum Zitat Sassim N, Grohmann R (1988) Adverse drug reactions with clozapine and simultaneous application of benzodiazepines. Pharmacopsychiatry 21:306–307CrossRefPubMed Sassim N, Grohmann R (1988) Adverse drug reactions with clozapine and simultaneous application of benzodiazepines. Pharmacopsychiatry 21:306–307CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schimmelmann BG, Paulus S, Schacht M et al. (2005) Subjective distress related to side effects and subjective well-being in first admitted adolescents with early-onset psychosis treated with atypical antipsychotics. J Child Adol Psychop 15:249–258CrossRef Schimmelmann BG, Paulus S, Schacht M et al. (2005) Subjective distress related to side effects and subjective well-being in first admitted adolescents with early-onset psychosis treated with atypical antipsychotics. J Child Adol Psychop 15:249–258CrossRef
Zurück zum Zitat Schimmelmann BG, Schmidt SJ, Carbon M, Correll CU (2013a) Treatment of adolescents with early-onset schizophrenia spectrum disorders: in search of a rational, evidence-informed approach. Curr Opin Psychiatr 26:219–230CrossRef Schimmelmann BG, Schmidt SJ, Carbon M, Correll CU (2013a) Treatment of adolescents with early-onset schizophrenia spectrum disorders: in search of a rational, evidence-informed approach. Curr Opin Psychiatr 26:219–230CrossRef
Zurück zum Zitat Schimmelmann BG, Walger P, Schultze-Lutter F (2013b) The significance of at-risk symptoms for psychosis in children and adolescents. Can J Psychiatry 58:32–40CrossRefPubMed Schimmelmann BG, Walger P, Schultze-Lutter F (2013b) The significance of at-risk symptoms for psychosis in children and adolescents. Can J Psychiatry 58:32–40CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schmidt SJ, Schultze-Lutter F, Schimmelmann BG et al. (2015) EPA guidance on the early intervention in clinical high risk states of psychoses. Eur Psychiatry 30:388–404CrossRefPubMed Schmidt SJ, Schultze-Lutter F, Schimmelmann BG et al. (2015) EPA guidance on the early intervention in clinical high risk states of psychoses. Eur Psychiatry 30:388–404CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schultze-Lutter F, Schimmelmann BG (2014) Psychotische Störungen im DSM-5. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 42:193–202CrossRefPubMed Schultze-Lutter F, Schimmelmann BG (2014) Psychotische Störungen im DSM-5. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 42:193–202CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schultze-Lutter F, Michel C, Schmidt SJ et al. (2015) EPA guidance on the early detection of clinical high risk states of psychoses. Eur Psychiatry 30:405–416CrossRefPubMed Schultze-Lutter F, Michel C, Schmidt SJ et al. (2015) EPA guidance on the early detection of clinical high risk states of psychoses. Eur Psychiatry 30:405–416CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schultze-Lutter F, Meisenzahl E, Michel C (2021) Psychotische Störungen in der ICD-11: Die Revisionen [Psychotic disorders in ICD-11: the revisions]. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 49:453–462CrossRefPubMed Schultze-Lutter F, Meisenzahl E, Michel C (2021) Psychotische Störungen in der ICD-11: Die Revisionen [Psychotic disorders in ICD-11: the revisions]. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 49:453–462CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Schizophrenie
verfasst von
Prof. Dr. med. Benno G. Schimmelmann
Prof. Dr. med. Claudia Mehler-Wex
Prof. Dr. med. Christoph Wewetzer
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65267-1_22

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.