Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Pathologie und Komplikationen

verfasst von : Santiago Ewig, Stathis Phillipou

Erschienen in: Ambulant erworbene Pneumonie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Pneumonien werden selten im Falle eines Therapieversagens bioptisch untersucht, ansonsten nur im Rahmen einer Sektion.
In den Lehrbüchern der Pathologie findet man die klassischen Stadien der Pneumokokken-Pneumonie mit Anschoppungsstadium, Stadium der roten, grauen und schließlich gelben Hepatisation. Diese Stadien werden in dieser Form im Zeitalter der antimikrobiellen Therapie kaum mehr durchlaufen bzw. gefunden. Auch Lobär- und Bronchopneumonien liegen in dieser Form nur noch selten vor, vielmehr wird meist eine Mischform angetroffen. Einige Erreger weisen dennoch eine Reihe von pathologisch-anatomischen Besonderheiten auf.
In der Pathologie werden heute jedoch ganz überwiegend Pneumonien gesehen, die durch einen diffusen alveolären Schaden (DAD) gekennzeichnet, also Ausdruck eines ARDS sind. Darüber hinaus wird nicht selten eine organisierende Pneumonie im Sinne einer COP angetroffen. Es handelt sich demnach um Defektstadien schwerer Pneumonien und/oder um Korrelate eines Therapieversagens.
Literatur
Zurück zum Zitat Riede UN, Werner M, Schäger HE (2004) Allgemeine und spezielle Pathologie, 5. Aufl. Thieme Riede UN, Werner M, Schäger HE (2004) Allgemeine und spezielle Pathologie, 5. Aufl. Thieme
Zurück zum Zitat Sandritter W, Thomas C (1978) Histopatholologie. Lehrbuch und Atlas für die Kurse der allgemeinen und speziellen Pathologie. Schattauer Sandritter W, Thomas C (1978) Histopatholologie. Lehrbuch und Atlas für die Kurse der allgemeinen und speziellen Pathologie. Schattauer
Zurück zum Zitat Thomas C (2010) (Hrsg) Atlas der Infektionskrankheiten: Pathologie – Mikrobiologie – Klinik – Therapie. Schattauer Thomas C (2010) (Hrsg) Atlas der Infektionskrankheiten: Pathologie – Mikrobiologie – Klinik – Therapie. Schattauer
Zurück zum Zitat Haas W (2009) Influenza. Prävention, Diagnostik, Therapie und öffentliche Gesundheit. Urban und Fischer Verlag Haas W (2009) Influenza. Prävention, Diagnostik, Therapie und öffentliche Gesundheit. Urban und Fischer Verlag
Metadaten
Titel
Pathologie und Komplikationen
verfasst von
Santiago Ewig
Stathis Phillipou
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-47312-2_3

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Perioperative Checkpointhemmer-Therapie verbessert NSCLC-Prognose

28.05.2024 NSCLC Nachrichten

Eine perioperative Therapie mit Nivolumab reduziert das Risiko für Rezidive und Todesfälle bei operablem NSCLC im Vergleich zu einer alleinigen neoadjuvanten Chemotherapie um über 40%. Darauf deuten die Resultate der Phase-3-Studie CheckMate 77T.

Positiver FIT: Die Ursache liegt nicht immer im Dickdarm

27.05.2024 Blut im Stuhl Nachrichten

Immunchemischer Stuhltest positiv, Koloskopie negativ – in solchen Fällen kann die Blutungsquelle auch weiter proximal sitzen. Ein Forschungsteam hat nachgesehen, wie häufig und in welchen Lokalisationen das der Fall ist.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.