Skip to main content

Open Access 24.04.2024 | Paraneoplastischer Pemphigus | Kasuistiken

Morbus Castleman-assoziierter paraneoplastischer Pemphigus bei einer 16-jährigen Patientin

verfasst von: Sebastian T. Bender, Galina Balakirski, Walid Kteiche, Enno Schmidt, Prof. Dr. med. Silke C. Hofmann

Erschienen in: Die Dermatologie

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Zusammenfassung

Der paraneoplastische Pemphigus ist eine seltene, lebensbedrohliche Autoimmunerkrankung, die klinisch durch meist ausgedehnte und therapierefraktäre Schleimhauterosionen und polymorphe Hautveränderungen charakterisiert ist. Wir berichten hier über eine 16-jährige Patientin mit isolierten oralen Erosionen, bei der zunächst ein Schleimhautpemphigoid vermutet wurde und es unter Therapie mit Prednisolon und Dapson zu einer deutlichen Befundbesserung kam. Allerdings entwickelte die Patientin einige Monate später eine massive respiratorische Insuffizienz infolge einer Bronchiolitis obliterans, sodass eine Lungentransplantation geplant wurde. Im Rahmen der vorbereitenden Diagnostik wurde ein unizentrischer, abdominell lokalisierter Morbus Castleman diagnostiziert, was schließlich zu der Diagnose eines paraneoplastischen Pemphigus mit Nachweis von Envoplakin-Autoantikörpern führte. Durch die Tumorresektion und anschließende Lungentransplantation konnte ein guter Allgemeinzustand wiederhergestellt werden bei anhaltender mukokutaner Remission.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Der paraneoplastische Pemphigus (PNP) ist eine seltene, schwer verlaufende bullöse Autoimmundermatose mit akut auftretenden, ausgeprägten und meist multilokulären mukokutanen Läsionen und möglicher Beteiligung weiterer Organsysteme [1, 2]. Diese obligate Paraneoplasie ist am häufigsten mit lymphoproliferativen oder hämatologischen Neoplasien, seltener mit soliden Tumoren assoziiert, die bei Diagnosestellung bereits bestehen oder später diagnostiziert werden [3]. Der klinische Befund ist charakterisiert durch ausgedehnte, chronische Erosionen v. a. an der Mundschleimhaut, aber auch an anderen Schleimhäuten sowie häufig auch polymorphen Hautveränderungen, die lichenoid oder kokardenartig sein können oder pralle Blasen aufweisen.
Die Autoantikörper binden an Harnblasenepithel in der indirekten Immunfluoreszenz und sind spezifisch gegen Plakine (v. a. Envoplakin), Alpha-2-Macroglobulin-1-Like (A2ML1), Desmogleine, Desmocolline oder BP180 gerichtet [2, 4]. Unbehandelt besitzt der PNP eine ungünstige Prognose. Die Identifikation und Therapie des zugrunde liegenden Tumors stellen die wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung der Erkrankung dar.

Kasuistik

Eine 16-jährige, bisher gesunde Patientin stellte sich aufgrund neu aufgetretener, ausgedehnter, schmerzhafter Erosionen bukkal, gingival und an der Zunge vor (Abb. 1). Hautveränderungen am Körper bestanden nicht. Eine Biopsie der Gingiva zeigte eine suprabasale intraepidermale Spaltbildung mit akantholytischen suprabasalen Keratinozyten (Abb. 2a, b). Die direkte Immunfluoreszenz (DIF) von bukkal sowie die indirekte Immunfluoreszenz (IIF) auf Affenösophagus waren negativ. In der IIF auf Spalthaut wurden IgG-Ablagerungen am Blasendach nachgewiesen bei fehlendem Nachweis von spezifischen Autoantikörpern gegen BP180, LAD‑1, BP230, Kollagen VII, Laminin 332 und Desmoglein 3, sodass am ehesten von einem oralen Schleimhautpemphigoid ausgegangen wurde.
Unter einer Therapie mit initial 75 mg/Tag Prednisolon und 75 mg/Tag Dapson besserte sich der Schleimhautbefund (Abb. 3). Etwa 5 Monate nach Erstvorstellung klagte die Patientin über eine progrediente Belastungsdyspnoe, lehnte aber aufgrund der vorherrschenden COVID-19-Pandemie eine Vorstellung in der Klinik ab. Bei stabilem Schleimhautbefund wurde empfohlen, einen Pneumologen aufzusuchen und Dapson abzusetzen aus Sorge vor einer eosinophilen Pneumonie als Ursache der Dyspnoe [5].
Vier Monate später wurde die Patientin wegen progredienter respiratorischer Insuffizienz notfallmäßig in eine pneumologische Fachklinik eingewiesen. Zu diesem Zeitpunkt bestanden keine Schleimhautläsionen mehr, und auch der Hautbefund war blande. Bei der inzwischen 17-jährigen Patientin wurde bei deutlich reduzierter Einsekundenkapazität (FEV1) auf 19 % des Sollwertes mittels Computertomographie die Diagnose einer ausgeprägten Bronchiolitis obliterans gestellt, sodass eine Lungentransplantation erwogen werden musste. Zur Vorbereitung erfolgte eine umfangreiche bildgebende Diagnostik, wobei ein Tumor im Unterbauch diagnostiziert (Abb. 4) und exstirpiert wurde. In Zusammenschau der Bildgebung und der Histopathologie ergab sich die Diagnose eines unizentrischen Morbus Castleman. Bei fehlender Besserung der Lungenfunktion unter einer immunmodulatorischen Therapie mit Tocilizumab erfolgte im Verlauf eine bilaterale sequenzielle Lungentransplantation.
Die Diagnose einer Bronchiolitis obliterans bei Morbus Castleman veranlasste uns zur Ausweitung der serologischen Diagnostik. Sowohl in dem initial kryoasservierten Serum wie auch in einem aktuellen Serum der Patientin zeigte sich die IIF auf Rattenblase positiv (Abb. 5). Im Immunoblot mit Extrakt kultivierter humaner Keratinozyten und ELISA mit rekombinantem Envoplakin (Euroimmun, Lübeck) ließen sich zirkulierende Autoantikörper nachweisen (Abb. 6). Demzufolge wurde die Diagnose revidiert und ein paraneoplastischer Pemphigus mit Bronchiolitis obliterans im Sinne eines paraneoplastischen autoimmunen Multiorgansyndroms (PAMS) diagnostiziert.
Zwei Jahre nach der Lungentransplantation befindet sich die Patienten unter Immunsuppression mit Tacrolimus und Mycophenolat-Mofetil in einem stabilen Allgemeinzustand bei guter Transplantatfunktion und fehlendem Anhalt für Haut- oder Schleimhautläsionen.

Diskussion

Der paraneoplastische Pemphigus (PNP) wurde erstmalig durch den US-amerikanischen Dermatologen Grant James Anhalt im Jahr 1990 beschrieben [1]. Es handelt sich um eine sehr seltene polymorphe mukokutane Erkrankung, die auf autoimmunvermittelten Prozessen mit Bildung von IgG-Autoantikörpern gegen Zell-Zell-Adhäsionsproteine der suprabasalen Keratinozyten beruht. Vermutlich wird der PNP durch die humorale und zelluläre Immunantwort des Körpers auf Tumorzellen ausgelöst [4].
Im Gegensatz zum Pemphigus vulgaris, der sich mit typischen Erosionen der Haut und Schleimhaut präsentiert, ist das klinische Bild des PNP sehr heterogen. Charakteristisch ist eine schwere, erosive Stomatitis mit einer hämorrhagischen Cheilitis. Häufig findet sich zudem eine Beteiligung der Zunge wie bei unserer Patientin. An Stamm und Extremitäten kommen Pemphigus-artige Erosionen ebenso vor wie Läsionen, die an einen Lichen ruber planus, ein Erythema exsudativum multiforme oder ein Stevens-Johnson-Syndrom erinnern. Ebenso wurden zahlreiche mögliche Autoantigene beschrieben, wobei insbesondere Autoantikörper gegen Proteine der Plakin-Familie (Envoplakin, Desmoplakin, Periplakin und Epiplakin) sowie gegen A2LM1 spezifisch für PNP sind [2]. Da diese Ankerproteine in unterschiedlichem Ausmaß in allen Epithelien vorkommen, erklärt sich die Manifestation der Erkrankung an verschiedenen Organen und somit die Entstehung eines paraneoplastischen autoimmunen Multiorgansyndroms (PAMS) [24].
Wie auch in dem vorliegenden Fall gehen in etwa einem Drittel der Fälle (Schleim‑)Hautläsionen einer Neoplasie bzw. deren Diagnose voraus [6]. Die histologischen Veränderungen können in Abhängigkeit von der klinischen Manifestation variieren. Liegt eine ausgeprägte Stomatitis vor, so zeigen viele Biopsien eine unspezifische Entzündung oder Ulzerationen. Von Vorteil sind periläsional entnommene Biopsien, welche oft eine suprabasale Akantholyse aufweisen. Im Gegensatz zu anderen Formen des Pemphigus kommen bei PNP häufig entzündliche Infiltrate im Bereich der frühen Läsionen vor. Dabei kann das histologische Bild mit einzelnen Keratinozytennekrosen und lymphozytärem Infiltrat in der Epidermis in Biopsien von nichtbullösen Läsionen an ein Erythema exsudativum multiforme oder eine Graft-versus-Host-Krankheit denken lassen. Andererseits können Bereiche mit einer Interface-Dermatitis und vakuolären Degeneration der basalen Keratinozyten den kutanen Lupus erythematodes imitieren [7].
In der DIF kann nicht nur eine Ablagerung von IgG und Komplement in den Interzellularräumen der suprabasalen Keratinozyten, sondern auch entlang der Basalmembranzone vorkommen. Allerdings kann die DIF bei PNP in bis zu 50 % der Fälle negativ sein [7, 8]. Somit wurde bei unserer Patientin aufgrund des nur umschriebenen oralen Schleimhautbefundes, des guten Allgemeinbefindens, der bandförmigen IgG-Ablagerung am Blasendach auf Spalthaut in der indirekten Immunfluoreszenz und des negativen Desmoglein-ELISA trotz der histologisch nachgewiesenen suprabasalen Spaltbildung mit Vorhandensein einzelner akantholytischer Keratinozyten die Diagnose eines oralen Schleimhautpemphigoids favorisiert. Erst die Kombination der im Verlauf hinzugetretenen Diagnosen einer Bronchiolitis obliterans und eines bis zum Diagnosezeitpunkt asymptomatischen Morbus Castleman führten zur Ergänzung der serologischen Diagnostik im Hinblick auf einen PNP. Neben dem Nachweis der Autoantikörper gegen Envoplakin oder A2LM1 stellt die positive indirekte Immunfluoreszenz auf Rattenblase einen hochspezifischen Parameter zur Unterscheidung des PNP von einem Pemphigus vulgaris dar [9, 10].
Als häufig mit PNP assoziierte Neoplasien werden Non-Hodgkin-Lymphome, chronisch lymphatische Leukämie, maligne Thymome, Sarkome und Morbus Castleman angesehen [1113]. Bei dem Letzteren handelt es sich um eine seltene lymphoproliferative Erkrankung, die im Jahr 1954 zum ersten Mal durch den amerikanischen Pathologen Benjamin Castleman beschrieben wurde. Sie besitzt charakteristische histopathologische Merkmale, ist aber durch sehr variable Verlaufsformen charakterisiert. So ist die unizentrische Form der Erkrankung mit lokalisiertem Lymphknotenbefall oft ein Zufallsbefund. In über 90 % der Fälle ist die operative Sanierung bei unizentrischem Morbus Castleman kurativ und führt insofern auch bei assoziiertem PNP meist zu einer kompletten Remission mit Rückgang der Autoantikörper. Dagegen besitzt die seltenere multizentrische Form des Morbus Castleman mit mindestens 2 betroffenen Regionen eine deutlich schlechtere Prognose verbunden mit einer hohen Mortalität [12].
Ein Teil der PNP-Patienten, in Europa ca. 25 %, entwickelt eine Lungenbeteiligung in Form einer Bronchiolitis obliterans oder organisierenden Pneumonie [14]. Allerdings liegt dieser Anteil bei Patienten mit PNP und unizentrischem Morbus Castleman deutlich höher. In der vor Kurzem beschriebenen großen europäischen Kohorte hatten 57 % der Patienten diese Komplikation entwickelt [15]. Somit muss bei PNP-Patienten mit assoziiertem Morbus Castleman von einem höheren Risiko für eine Lungenbeteiligung ausgegangen werden, und die Patienten sollten hierüber aufgeklärt werden.
Da bei unserer Patientin auch aufgrund des sehr guten Ansprechens auf die eingeleitete Therapie ein PNP initial nicht in Betracht gezogen wurde, ist eine derartige Aufklärung leider nicht erfolgt, was sicherlich auch die verspätete Diagnose einer Bronchiolitis obliterans bei länger anhaltender Dyspnoe begünstigt hat. Wie auch in dem hier beschriebenen Fall kommt es meist im Rahmen der Lungenbeteiligung bei PNP trotz Behandlung der Neoplasie zu einer irreversiblen und progredienten Destruktion der Bronchien mit konsekutiver Lungeninsuffizienz, die grundsätzlich mit einer schlechten Prognose assoziiert ist [1618]. Ohne erfolgreiche Therapie des assoziierten Malignoms ist die Mortalität bei PNP infolge eines Lungenversagens daher sehr hoch [19]. Die einzig wirksame Therapie einer Bronchiolitis obliterans stellt somit die bilaterale Lungentransplantation dar [20], die aber nur bei erfolgreich behandeltem Malignom in Betracht kommt.
Eine optimale Therapie der Tumorerkrankung ist somit für das Überleben der Patienten entscheidend. So kann beispielsweise bei chronisch lymphatischer Leukämie mit dem Tyrosinkinaseinhibitor Ibrutinib behandelt und eine Befundstabilisierung der Bronchiolitis obliterans mit deutlicher Verlängerung des Überlebens erreicht werden [21].
Glücklicherweise ermöglichte die Diagnose eines vollständig exstirpierten unizentrischen Morbus Castleman bei unserer Patientin die erfolgreiche Lungentransplantation. Insgesamt scheinen PNP-Patienten mit Morbus Castleman eine günstigere Prognose zu haben verglichen mit anderen zugrunde liegenden Neoplasien. Dagegen werden Erythema-multiforme-artige Hautveränderungen mit einer schlechteren Prognose assoziiert [14].
Dieser Fall verdeutlicht die diagnostischen Schwierigkeiten bei dem seltenen und klinisch sehr heterogenen Krankheitsbild PNP, die Notwendigkeit einer klinisch-histologischen Korrelation bei oft unspezifischer Histologie sowie die hohe diagnostische Relevanz der indirekten Immunfluoreszenz auf Rattenblase und des Envoplakin ELISA. Wie in der kürzlich publizierten Leitlinie zum Management des PNP beschrieben [2], sollten diese diagnostischen Methoden bei atypischer Klinik einer blasenbildenden Autoimmunerkrankung oder bei kombinierter Antikörper- oder Komplementbindung an epidermale Keratinozyten sowie Basalmembranzone in der direkten Immunfluoreszenz stets durchgeführt werden, um einen PNP auszuschließen. Für eine günstige Prognose ist, wie in dem hier beschriebenen Fall, eine interdisziplinäre Behandlung essenziell.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

S.T. Bender, G. Balakirski, W. Kteiche, E. Schmidt und S.C. Hofmann geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Die Dermatologie

Print-Titel

Aktuelle, praxisnahe Leitthemen verständlich aufbereitet

Von Allergologie bis Venerologie

Fortbildung für Klinik und Praxis

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Anhalt GJ, Kim SC, Stanley JR et al (1990) Paraneoplastic pemphigus. An autoimmune mucocutaneous disease associated with neoplasia. N Engl J Med 323(25):1729–1735CrossRefPubMed Anhalt GJ, Kim SC, Stanley JR et al (1990) Paraneoplastic pemphigus. An autoimmune mucocutaneous disease associated with neoplasia. N Engl J Med 323(25):1729–1735CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Antiga E, Bech R, Maglie R et al (2023) S2k guidelines on the management of paraneoplastic pemphigus/paraneoplastic autoimmune multiorgan syndrome initiated by the European Academy of Dermatology and Venereology (EADV). J Eur Acad Dermatol Venereol 37(6):1118–1134CrossRefPubMedPubMedCentral Antiga E, Bech R, Maglie R et al (2023) S2k guidelines on the management of paraneoplastic pemphigus/paraneoplastic autoimmune multiorgan syndrome initiated by the European Academy of Dermatology and Venereology (EADV). J Eur Acad Dermatol Venereol 37(6):1118–1134CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
4.
Zurück zum Zitat Paolino G, Didona D, Magliulo G et al (2017) Paraneoplastic pemphigus: insight into the autoimmune pathogenesis, clinical features and therapy. Int J Mol Sci 18(12):2532CrossRefPubMedPubMedCentral Paolino G, Didona D, Magliulo G et al (2017) Paraneoplastic pemphigus: insight into the autoimmune pathogenesis, clinical features and therapy. Int J Mol Sci 18(12):2532CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Meinzer F, Lehmann P, Hofmann SC (2016) Eosinophilic pneumonia as complication of linear IgA dermatosis treated with dapsone. J Dtsch Dermatol Ges 14(12):1308–1309CrossRefPubMed Meinzer F, Lehmann P, Hofmann SC (2016) Eosinophilic pneumonia as complication of linear IgA dermatosis treated with dapsone. J Dtsch Dermatol Ges 14(12):1308–1309CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Nguyen VT, Ndoye A, Bassler KD et al (2001) Classification, clinical manifestations, and immunopathological mechanisms of the epithelial variant of paraneoplastic autoimmune multiorgan syndrome: a reappraisal of paraneoplastic pemphigus. Arch Dermatol 137(2):193–206PubMed Nguyen VT, Ndoye A, Bassler KD et al (2001) Classification, clinical manifestations, and immunopathological mechanisms of the epithelial variant of paraneoplastic autoimmune multiorgan syndrome: a reappraisal of paraneoplastic pemphigus. Arch Dermatol 137(2):193–206PubMed
7.
8.
Zurück zum Zitat Bauer W (2023) Immunfluoreszenzuntersuchungen in der Dermatologie. Hautnah 22:38–45CrossRef Bauer W (2023) Immunfluoreszenzuntersuchungen in der Dermatologie. Hautnah 22:38–45CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hofmann SC, Juratli HA, Eming R (2018) Bullous autoimmune dermatoses. J Dtsch Dermatol Ges 16:1339–1358PubMed Hofmann SC, Juratli HA, Eming R (2018) Bullous autoimmune dermatoses. J Dtsch Dermatol Ges 16:1339–1358PubMed
10.
Zurück zum Zitat Liu AY, Valenzuela R, Helm TN, Camisa C, Melton AL, Bergfeld WF (1993) Indirect immunofluorescence on rat bladder transitional epithelium: a test with high specificity for paraneoplastic pemphigus. J Am Acad Dermatol 28:696–699CrossRefPubMed Liu AY, Valenzuela R, Helm TN, Camisa C, Melton AL, Bergfeld WF (1993) Indirect immunofluorescence on rat bladder transitional epithelium: a test with high specificity for paraneoplastic pemphigus. J Am Acad Dermatol 28:696–699CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Kartan S, Shi VY, Clark AK, Chan LS (2017) Paraneoplastic Pemphigus and Autoimmune Blistering Diseases Associated with Neoplasm: Characteristics, Diagnosis, Associated Neoplasms, Proposed Pathogenesis, Treatment. Am J Clin Dermatol 18(1):105–126CrossRefPubMed Kartan S, Shi VY, Clark AK, Chan LS (2017) Paraneoplastic Pemphigus and Autoimmune Blistering Diseases Associated with Neoplasm: Characteristics, Diagnosis, Associated Neoplasms, Proposed Pathogenesis, Treatment. Am J Clin Dermatol 18(1):105–126CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Lütgerath C, Sadik CD, van Beek N (2022) Triggerfaktoren bullöser Autoimmundermatosen. Dermatologie 74(12):948–954CrossRefPubMed Lütgerath C, Sadik CD, van Beek N (2022) Triggerfaktoren bullöser Autoimmundermatosen. Dermatologie 74(12):948–954CrossRefPubMed
13.
14.
Zurück zum Zitat Leger S, Picard D, Ingen-Housz-Oro S et al (2012) Prognostic factors of paraneoplastic pemphigus. Arch Dermatol 148(10):1165–1172CrossRefPubMed Leger S, Picard D, Ingen-Housz-Oro S et al (2012) Prognostic factors of paraneoplastic pemphigus. Arch Dermatol 148(10):1165–1172CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Dieudonné Y, Silvestrini MA, Dossier A et al (2023) Paraneoplastic pemphigus uncovers distinct clinical and biological phenotypes of western unicentric Castleman disease. Br J Haematol 202(2):267–278CrossRefPubMed Dieudonné Y, Silvestrini MA, Dossier A et al (2023) Paraneoplastic pemphigus uncovers distinct clinical and biological phenotypes of western unicentric Castleman disease. Br J Haematol 202(2):267–278CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Dispenzieri A, Fajgenbaum DC (2020) Overview of Castleman disease. Blood 135(16):1353–1364CrossRefPubMed Dispenzieri A, Fajgenbaum DC (2020) Overview of Castleman disease. Blood 135(16):1353–1364CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Bin Waqar SH, Khan AA, Mohiuddin O, Rehan A (2019) Paraneoplastic Pemphigus with Underlying Castleman’s Disorder: A Rare Report with Literature Review. Cureus 11(6):e5022 Bin Waqar SH, Khan AA, Mohiuddin O, Rehan A (2019) Paraneoplastic Pemphigus with Underlying Castleman’s Disorder: A Rare Report with Literature Review. Cureus 11(6):e5022
18.
Zurück zum Zitat Rhee F, Oksenhendler E, Srkalovic G et al (2020) International evidence-based consensus diagnostic and treatment guidelines for unicentric Castleman disease. Blood Adv 4(23):6039–6050CrossRefPubMedPubMedCentral Rhee F, Oksenhendler E, Srkalovic G et al (2020) International evidence-based consensus diagnostic and treatment guidelines for unicentric Castleman disease. Blood Adv 4(23):6039–6050CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Chen W, Zhao L, Guo L et al (2022) Clinical and pathological features of bronchiolitis obliterans requiring lung transplantation in paraneoplastic pemphigus associated with Castleman disease. Clin Respir J 16(3):173–181CrossRefPubMedPubMedCentral Chen W, Zhao L, Guo L et al (2022) Clinical and pathological features of bronchiolitis obliterans requiring lung transplantation in paraneoplastic pemphigus associated with Castleman disease. Clin Respir J 16(3):173–181CrossRefPubMedPubMedCentral
20.
Zurück zum Zitat Yue B, Huang J, Jing L et al (2022) Bilateral Lung Transplantation for Castleman Disease with End-stage Bronchiolitis Obliterans. Clin Transplant 36:e14496CrossRefPubMed Yue B, Huang J, Jing L et al (2022) Bilateral Lung Transplantation for Castleman Disease with End-stage Bronchiolitis Obliterans. Clin Transplant 36:e14496CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Chen C, Xu Y, Yu J, Qian S, Xie Y (2023) A first case of successful using of ibrutinib in treating paraneoplastic pemphigus related bronchiolitis obliterans concurrent with CLL. Front Med 10:1132535CrossRef Chen C, Xu Y, Yu J, Qian S, Xie Y (2023) A first case of successful using of ibrutinib in treating paraneoplastic pemphigus related bronchiolitis obliterans concurrent with CLL. Front Med 10:1132535CrossRef
Metadaten
Titel
Morbus Castleman-assoziierter paraneoplastischer Pemphigus bei einer 16-jährigen Patientin
verfasst von
Sebastian T. Bender
Galina Balakirski
Walid Kteiche
Enno Schmidt
Prof. Dr. med. Silke C. Hofmann
Publikationsdatum
24.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-024-05328-5

Labor, CT-Anthropometrie zeigen Risiko für Pankreaskrebs

13.05.2024 Pankreaskarzinom Nachrichten

Gerade bei aggressiven Malignomen wie dem duktalen Adenokarzinom des Pankreas könnte Früherkennung die Therapiechancen verbessern. Noch jedoch klafft hier eine Lücke. Ein Studienteam hat einen Weg gesucht, sie zu schließen.

Viel pflanzliche Nahrung, seltener Prostata-Ca.-Progression

12.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Ein hoher Anteil pflanzlicher Nahrung trägt möglicherweise dazu bei, das Progressionsrisiko von Männern mit Prostatakarzinomen zu senken. In einer US-Studie war das Risiko bei ausgeprägter pflanzlicher Ernährung in etwa halbiert.

Alter verschlechtert Prognose bei Endometriumkarzinom

11.05.2024 Endometriumkarzinom Nachrichten

Ein höheres Alter bei der Diagnose eines Endometriumkarzinoms ist mit aggressiveren Tumorcharakteristika assoziiert, scheint aber auch unabhängig von bekannten Risikofaktoren die Prognose der Erkrankung zu verschlimmern.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.