Skip to main content

Oral and Maxillofacial Surgery

Ausgabe 6/2007

Inhalt (13 Artikel)

Editorial

Editorial

Friedrich Wilhelm Neukam

Originalien

Patient satisfaction after oral and maxillofacial procedures under clinical hypnosis

Dirk Hermes, Daniel Trübger, Samer G. Hakim

Originalarbeit

Exploration of tumor suppressors p16INK4a and p14ARF in oral leukoplakias

Matthias Nitsche, Susanne Koy, Michael Mörz, Rainer Koch, Uwe Eckelt

Originalarbeit

First experiences in maxillary arch expansion using the MWDTM (Maxillary Widening Device)

Oliver Seitz, Constantin Landes, Jan-Philipp Dissmann, Robert Sader, Cornelius Klein

Originalien

Secondary reconstruction of the mandible with a 2,7-mm-bridging-plate

Sven Dannemann, Mario Hakim Abu-Id, Thomas Kreusch

Originalien

Rare case of an infiltration and invasion of a dental root by a mucosal melanoma of the oral cavity

Karin Linkeschova, Sebastian Hoefert, Walter Wierich, Harald Eufinger

Originalarbeit

Immunohistochemical study on collagen I content in the gingiva in cleidocranial dysplasia

Tobias Ach, Uwe Baumert, Christian Morsczeck, Regine Dahse, Torsten Eugen Reichert, Oliver Driemel

Fallbericht

Identification of a recurrent oral squamous cell carcinoma by brush cytology

Antonios Moralis, Martin Kunkel, Torsten Eugen Reichert, Hartwig Kosmehl, Oliver Driemel

Fallbericht

Long-term results of fittig subperiosteal implants: report of twelve patient cases

Stefan Zwerger, Mario Hakim Abu-Id, Thomas Kreusch

Case Report

Severe upper airway obstruction due to retropharyngeal haematoma formation following cervical trauma

Stephan Haarmann, Andi Setiawan Budihardja, Thomas Mücke, Christian Schwaegerl, Klaus Dietrich Wolff

Mitteilungen

Mitteilungen

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Traumatologische Notfälle Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.