Skip to main content

Naturheilverfahren

Übersichtsarbeiten und Kasuistiken

Ältere Frau mit Schmerzen im Nacken

22.04.2024 | Fibromyalgiesyndrom | Zertifizierte Fortbildung

Fibromyalgiesyndrom – Update 2024

Aktuelle Diagnostik und Therapie der komplexen Schmerzerkrankung

Die S3-Leitlinie Fibromyalgiesyndrom befindet sich momentan im dritten Aktualisierungsprozess. Welche Änderungen sind zu erwarten? Die folgende CME-Fortbildung fasst nicht nur den aktuellen Leitlinienstandard zusammen, sondern ergänzt ihn um die neueste Literatur.

verfasst von:
Dr. med. Andreas Winkelmann
Globuli Akupunkturnadeln Tabletten

05.03.2024 | Harninkontinenz | Fortbildung

Komplementärmedizin bei weiblicher Harninkontinenz

Wie ist die aktuelle Evidenzlage?

Die Nachfrage nach komplementärmedizinischen Heilmethoden und pflanzlichen Wirkstoffen ist bei Betroffenen einer Blasenschwäche hoch. In der S2k-Leitlinie „Harninkontinenz der Frau“ wurden erstmals Studien zu Phytotherapeutika, Akupunktur & Co. zusammengefasst. Die Wirksamkeit ist jedoch oft noch nicht ausreichend untersucht.

verfasst von:
Priv.-Doz. Dr. med. Miriam Deniz

05.03.2024 | Benigne Prostatahyperplasie | Fortbildung

Phytotherapie der benignen Prostatahyperplasie

Gibt es dafür eine Rationale?

Unter den medikamentösen Behandlungsmethoden bei benigner Prostatahyperplasie erfreuen sich phytotherapeutische Ansätze bei Patienten großer Beliebtheit. Einer guten wissenschaftlichen Datenlage zu den phytopharmakologischen Wirkmechanismen steht jedoch nur eine begrenzte Evidenz für die klinische Anwendung gegenüber.

verfasst von:
Dr. med. Michael Zellner
Pflanzen in Petrischalen

15.12.2023 | Phytotherapie | fortbildung

Natürlich schön: phytotherapeutische Ansätze in der ästhetischen Medizin

Schon immer wurden Pflanzen in der Medizin vielfältig eingesetzt - auch bei ästhetisch-kosmetischen Indikationen sind sie in vielen Fällen eine beliebte Alternative zur klassischen pharmakologischen Therapie. Dafür wurden bereits zahlreiche Gewächse untersucht, die das Hautbild verbessern sollen.

verfasst von:
Dr. med. Johannes Neuhofer
Efeupflanze

20.10.2023 | Atemwegsinfekte in der Hausarztpraxis | FB_CME

CME: Phytotherapie bei Atemwegsinfektionen

Zahlreiche Heilpflanzen können die Symptome bei akuten Atemwegsinfekten lindern und dazu beitragen, Antibiotika einzusparen. Es ist daher wichtig, die Wirkungen der verschiedenen Phytotherapeutika zu kennen und sie bei entsprechenden Beschwerden differenziert einzusetzen.

verfasst von:
Dr. med. Rainer Stange
Globuli Akupunkturnadeln Tabletten

06.07.2023 | Harninkontinenz | Fortbildung

Harninkontinenz: Aktuelle Evidenzlage zur Komplementärmedizin

Wie ist die aktuelle Evidenzlage?

Die Nachfrage nach pflanzlichen Wirkstoffen und komplementärmedizinischen Heilmethoden ist bei Betroffenen einer Blasenschwäche hoch. In der S2k-Leitlinie "Harninkontinenz der Frau" wurden erstmals Studien zu Phytotherapeutika, Akupunktur & Co. zusammengefasst. Die Wirksamkeit vieler Therapieoptionen ist jedoch noch nicht ausreichend untersucht.

verfasst von:
Priv.-Doz. Dr. med. Miriam Deniz

23.05.2023 | Phytotherapie | Fortbildung

Welche Optionen bietet die Phytotherapie bei Blutungsstörungen?

Möglichkeiten zum Einsatz der Komplementärmedizin

Bei veränderten Menstruationsblutungen kann die Anwendung pflanzlicher Wirkstoffe sehr gute therapeutische Optionen bieten, gestützt auf lange Erfahrung und teilweise auch bereits auf studienbasiertem Wissen. Für Patientinnen , die unter …

verfasst von:
Dr. med. Reinhild Georgieff

Open Access 13.01.2023 | Naturheilkunde | Geschichte der Urologie

Zarte Hände bringen Erleichterung. Thure-Brandt-Massage als Zeitdokument und Gründungshilfe für die Urologie

Naturheilkunde und Urologie berühren sich in der Gegenwart kaum, aber im viktorianischen Zeitalter war es eine Genitalmassage, die der Ärzteschaft verdeutlichte, dass eine auf die Erkrankungen des Unterleibs spezialisierte Ausbildung für Ärzte …

verfasst von:
Prof. Dr. phil. Florian G. Mildenberger, PD Dr. Friedrich H. Moll
Frau auf Sportmatte macht einen Onlinekurs

Open Access 29.12.2022 | Vorhofflimmern | Reviews

Alternative Behandlungsverfahren bei Vorhofflimmern

Was bringt Yoga?

Klassische Grundpfeiler der Vorhofflimmern-Behandlung sind die Rhythmuskontrolle mit Medikameten oder Katheterablation und die Antikoagulation. Aufgrund der damit verbundenen Risiken wächst das Interesse an alternativen Verfahren.

verfasst von:
Uni-Prof. Dr. Wilhelm Haverkamp, Wolf Sittner, Annika Haverkamp, Fabian Knebel
Ältere Frau bei angeleitetem Training

24.10.2022 | Bewegungstherapie | Supportivtherapie

Fit werden vor der Krebstherapie: Das Potenzial der Prähabilitation

Vom Nutzen des bewegungstherapeutischen Trainings vor Therapiebeginn am Beispiel des Mammakarzinoms

Bei der Behandlung von Krebserkrankungen ist die Bewegungstherapie eine wichtige supportive Maßnahme. Diese kann bereits ab der Krebsdiagnose und noch vor Beginn der medizinischen Therapie eingesetzt werden. Erste Studienergebnisse weisen auf die große Bedeutung einer Prähabilitation bei Brustkrebspatientinnen hin.

verfasst von:
Lars Jauernig, Jana Asselborn, Julia Neudecker, Joshua Behrens, PD. Dr. Freerk Baumann

07.09.2022 | Phytotherapie | Arzneimitteltherapie

Phytotherapie bei klimakterischen Beschwerden

Phytotherapeutische Präparate gelten als populäre Alternative zu einer östrogen- und gestagenbasierten Hormonersatztherapie („hormone replacement therapy“ [HRT]), um menopausale Beschwerden wie vasomotorische Symptome zu behandeln. Häufig …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Vanadin Seifert-Klauss
Eine alte Frau macht Gleichgewichtsübungen

08.07.2022 | Bewegungstherapie | Fortbildung

Brustkrebs: Bewegungstherapie schon vor der medizinischen Behandlung

Bei der Behandlung des Mammakarzinoms ist die Bewegungstherapie eine wichtige supportive Maßnahme. Sie kann bereits ab der Krebsdiagnose und noch vor Beginn der medizinischen Therapie eingesetzt werden. Erste Studienergebnisse weisen auf das hohe Potenzial hin.

verfasst von:
Lars Jauernig, Jana Asselborn, Julia Neudecker, Joshua Behrens, PD. Dr. Freerk Baumann

14.04.2022 | Bewegungstherapie | Konsensuspapiere

Neue AWMF-S2k-Leitlinie Bewegungsförderung und Bewegungstherapie in der pädiatrischen Onkologie

Der neuen AWMF-S2k Leitlinie Bewegungsförderung und Bewegungstherapie in der pädiatrischen Onkologie [ 3 ] liegt zugrunde, dass für Kinder und Jugendliche, Sport und Bewegung wesentliche Bestandteile eines gesunden Heranwachsens sind. Die Folgen …

verfasst von:
Gabriele Gauß, Sabine Kesting, Prof. Dr. Ursula Creutzig, Freerk Baumann, Joachim Boos, Uta Dirksen, Katharina Eckert, Robert Erschig, Pablo Hernáiz Driever, Ingo Menrath, Aram Prokop, Dominik Schneider, Jannos Siaplaouras, Hannah Stalf, Arne Streitbürger, Andreas Wiener, Joachim Wiskemann, Torge Wittke, Dr. Miriam Götte
Frau mit Bauchschmerzen

25.03.2022 | Phytotherapie | FB_Übersicht

Wie handeln Sie bei der Selbstdiagnose "Gestörte Darmbarriere"?

Bauchschmerzen sind ein häufiger Beratungsanlass in der Hausarztpraxis. Stellt sich ein Patient oder eine Patientin mit der Selbstdiagnose "Leaky gut" - gestörte Darmdarmbarriere - vor, sollten Sie diesen Hinweis ernst nehmen und wissen, was diesbezüglich als gesichert gilt und was nicht.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Martin Storr
Seniorin im Fitnessstudio

25.02.2022 | Bewegungstherapie | FB_Seminar

Sport bei Diabetes mellitus: Motivation ist der Schlüssel

Dass Menschen mit Diabetes von Sport und Bewegung profitieren, ist unbestritten. Doch wie können Sie Ihre Patientinnen und Patienten dazu motivieren? Der Beitrag gibt Ihnen viele nützliche Tipps und Tools an die Hand.

verfasst von:
Dr. med. Peter Zimmer, Dr. oec. Peter Borchert

14.01.2022 | Naturheilkunde | Schwerpunkt – Kasuistiken

Chronifizierte Schmerzzustände im Rahmen eines Fibromyalgiesyndroms

Die stationäre Aufnahme der Patientin erfolgte mit chronischen Schmerzen im Bereich der gesamten Wirbelsäule (Halswirbelsäule, HWS/Brustwirbelsäule, BWS/Lendenwirbelsäule, LWS) sowie dem Schulter-Nacken-Bereich und dem vorderen Thorax. Hier seien …

verfasst von:
Dr. med. Beate von Busch, Jost Langhorst

13.01.2022 | Anästhetika | CME

Therapie mit Lokalanästhetika in Endokrinologie und Gynäkologie

Evidenz und Perspektiven

Die Therapie mit Lokalanästhetika (TLA) findet bis heute breiten Einsatz bei vielen banalen Alltagsbeschwerden. Das Grundlagenwissen über die pleiotropen molekularen Wirkungen von Lokalanästhetika ist umfangreich. Kontrollierte klinische Studien …

verfasst von:
Dr. med. Stefan Weinschenk
Globuli Akupunkturnadeln Tabletten

15.11.2021 | Akupunktur | Zertifizierte Fortbildung

CME: Evidenzbasierte Komplementärmedizin in der Onkologie

Die folgende Übersicht hilft Ihnen, ein grundlegendes Verständnis für Onkologie-relevante komplementärmedizinische Verfahren und deren Nutzen – aber auch Grenzen und Risiken – zu gewinnen. Ein solches Grundverständnis ist für alle Behandelnden wichtig, weil die meisten Tumorerkrankten neben ihrer Standardtherapie auf ergänzende Maßnahmen zurückgreifen.

verfasst von:
Wolfgang Doerfler
Pflanzliches Arzneimittel

04.10.2021 | Naturheilkunde | Integrative Onkologie

Natürliche Immunstimulanzien bei Krebs – Nutzen und Risiken

Immunstimulanzien aus der Naturheilkunde sind rezeptfrei erhältlich und werden durch viele Patienten zusätzlich zu der konventionellen onkologischen Therapie eingenommen. Doch welche Substanzen aktivierten tatsächlich das Immunsystem? Und wie ist das Nutzen-Risiko-Verhältnis?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Jutta Hübner, Christoph Stoll, Christian Keinki
Frau trainiert mi Fitnessstudio

06.09.2021 | Bewegungstherapie | Supportivtherapie

Kardiotoxizität in der Onkologie – positive Effekte körperlicher Aktivität

Durch immer bessere Therapieoptionen und damit einhergehende Überlebensraten treten Nebenwirkungen von Krebstherapien immer mehr in den Fokus. Vor allem die Kardiotoxizität stellt im Rahmen einer onkologischen Erkrankung eine besondere Herausforderung dar. Mithilfe einer Bewegungstherapie kann dieser präventiv und rehabilitativ entgegengewirkt werden.

verfasst von:
Annika Tomanek, Dr. rer. Medic. Miriam Götte, Univ.-Prof. Dr. med. Uta Dirksen, PD. Dr. Freerk Baumann, Dr. Nora Zoth

Passend zum Thema

ANZEIGE

Update Pädiatrie: Weniger Antibiotika bei Atemwegsinfektionen

Zu Verschreibungen von Antibiotika oder Phytopharmaka bei akuten Atemwegsinfektionen in der Pädiatrie gab es bislang keine aussagekräftigen Daten. Nun wurde das Verordnungsverhalten 180 pädiatrischer Praxen analysiert: Der Trend: Weniger Antibiotika, mehr Phytopharmaka.

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich

In vier spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um das Thema Antibiotika zur Umsetzung in Ihrer täglichen ärztlichen Praxis. Das Ganze kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge.Welche Rolle spielen Antibiotika in der heutigen Medizin? Welche Probleme treten vermehrt auf? Und wie unterstützt die Anwendung der 4D Regel die Ärzteschaft im rationalen Antibiotikaeinsatz? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier in Folge 1.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE