Skip to main content

Naturheilverfahren – alle Video-Beiträge

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen

10.03.2020 | Naturheilkunde | Video-Artikel | Online-Artikel

Naturheilverfahren: Durchblick im Begriffsdschungel

Naturheilverfahren erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Doch was genau gehört eigentlich dazu? Prof. Dr. Michalsen, Berlin, ordnet im Interview Begrifflichkeiten wie Alternativmedizin, Integrative Medizin und Komplementärmedizin ein und erklärt, worauf die Wirkung von Naturheilverfahren beruht.

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen

10.03.2020 | Naturheilkunde | Video-Artikel | Online-Artikel

Worauf beim Fasten zu achten ist und wem es hilft

Der Trend des Fastens ist ungebrochen. Doch auf welchem Mechanismus beruht seine Wirkung? Welche Fastenform ist für wen die beste? Und welche Ergebnisse kann man damit bei Hypertonie, Diabetes, rheumatischen und weiteren Erkrankungen erzielen? Antworten gibt Prof. Dr. Michalsen, Berlin, im Video-Interview.

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen

10.03.2020 | Naturheilkunde | Video-Artikel | Online-Artikel

Welchen Einfluss Mind-Body-Medizin auf bestimmte Krankheiten hat

Mind-Body-Medizin versucht, durch mentale Techniken Einfluss auf körperliche Erkrankungen zu nehmen. Typische Anwendungen sind Tai Chi, Meditation, Qi Gong und Yoga. Welche Wirkmechanismen und Effekte auf konkrete Erkrankungen belegt sind, erläutert Prof. Dr. Michalsen, Berlin, im Interview.

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen

10.03.2020 | Naturheilkunde | Video-Artikel | Online-Artikel

Aderlass, Blutegel und Schröpfen: Für wen eignen sich ausleitende Verfahren?

Zunehmend wissenschaftlich belegt ist die Blutdrucksenkung durch einen therapeutischen Aderlass. Mit welchem Effekt kann man hierbei rechnen? Und kann man mit ausleitenden Verfahren auch bei Diabetes, Arthrose und Rückenschmerzen Erfolge erzielen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen hat Prof. Dr. Michalsen, Berlin, im Interview.

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen

10.03.2020 | Naturheilkunde | Video-Artikel | Online-Artikel

Bei welchen Erkrankungen die physikalische Therapie helfen kann

Zur physikalischen Therapie gehören u. a. die Hydro- und Thermotherapie. Wie genau Wasser und Temperaturänderungen wirken, welche Möglichkeiten sich dadurch bei rheumatischen Erkrankungen ergeben und wo die physikalische Therapie darüber hinaus eingesetzt werden kann, erklärt Prof. Dr. Michalsen, Berlin, im Video-Interview.

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen

10.03.2020 | Naturheilkunde | Video-Artikel | Online-Artikel

Gemeinsamkeiten und Unterschiede von TCM und TIM

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) umfasst nicht nur die Akupunktur – und die traditionelle indische Medizin (TIM) besteht nicht nur aus Ayurveda. Prof. Dr. Michalsen, Berlin, zeigt die verschiedenen Einsatzgebiete von TCM und TIM im Video-Interview auf und erklärt, wie damit z. B. bei rheumatischen Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates positive Resultate erzielt werden können.

Prof. Dr. Kraft

19.06.2018 | DGIM 2018 | Video-Artikel | Online-Artikel

Möglichkeiten der Naturheilkunde bei Atopien

Phytotherapeutika bei Ekzemen, Akupunktur bei Allergien, Darmsanierung als Prävention – was die Naturheilkunde bei Atopien und Allergien bereit hält, dazu gibt Prof. Dr. Karin Kraft im Interview einen Überblick.

Prof. Dr. Kraft

19.06.2018 | DGIM 2018 | Video-Artikel | Online-Artikel

Phytotherapeutika bei unkomplizierten HWI

Harnwegsinfektionen gehören zu den häufigsten bakteriellen Entzündungen in der ärztlichen Praxis. Welche Optionen die Naturheilkunde den Betroffenen bietet, wann der Zeitpunkt für Antibiotika gekommen ist und wie man HWI vorbeugen kann, fasst Prof. Dr. Karin Kraft im Video-Interview zusammen.

Prof. Dr. Kraft

04.05.2018 | DGIM 2018 | Video-Artikel | Online-Artikel

Wie kann die Naturheilkunde Rheumapatienten helfen?

Was bietet die Naturheilkunde gegen die Schmerzen bei rheumatischen Erkrankungen? Was hilft gegen die Entzündung? Und welche Optionen gibt es für Arthrosepatienten? Auf diese und weitere Fragen antwortet Prof. Dr. Karin Kraft im Video-Interview.

PD Dr. Petra Stute

10.12.2014 | DGGG 2014 | Kongressbericht | Online-Artikel

Wechseljahresbeschwerden: Welche Behandlung ist indiziert?

Ob pflanzliche Mittel, Hormontherapie oder Akupunktur: Zur Behandlung von Beschwerden im Klimakterium hat der Arzt viele Möglichkeiten. Wann welche Option Sinn ergibt, erläutert unsere Expertin im Interview.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Update Pädiatrie: Weniger Antibiotika bei Atemwegsinfektionen

Zu Verschreibungen von Antibiotika oder Phytopharmaka bei akuten Atemwegsinfektionen in der Pädiatrie gab es bislang keine aussagekräftigen Daten. Nun wurde das Verordnungsverhalten 180 pädiatrischer Praxen analysiert: Der Trend: Weniger Antibiotika, mehr Phytopharmaka.

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich

In vier spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um das Thema Antibiotika zur Umsetzung in Ihrer täglichen ärztlichen Praxis. Das Ganze kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge.Welche Rolle spielen Antibiotika in der heutigen Medizin? Welche Probleme treten vermehrt auf? Und wie unterstützt die Anwendung der 4D Regel die Ärzteschaft im rationalen Antibiotikaeinsatz? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier in Folge 1.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE

Passend zum Thema

ANZEIGE

Phytotherapie als Basis bei der Behandlung von PMS

Die Symptome beim Prämenstruellen Syndrom (PMS) sind vielfältig und erfordern eine differenzierte Behandlung. Welche Rolle spielen Phytopharmaka in der gynäkologischen Praxis? Und welche neuen Erkenntnisse sind für die Klinik besonders interessant? Darüber sprechen Dr. Dorothee Struck und Prof. Dr. Petra Stute im Video.

Zentraler Therapiebaustein in Praxis und Klinik

Sonderbericht

Weltweit leidet etwa die Hälfte aller Frauen im gebärfähigen Alter an Symptomen eines prämenstruellen Syndroms (PMS). An Diagnose und Therapie des PMS sind sowohl Gynäkologinnen und Gynäkologen in der Niederlassung als auch in Kliniken beteiligt. Die Wahl einer geeigneten Behandlung hängt von den vorherrschenden PMS-Symptomen, der Familienplanung, möglichen Risikofaktoren und Komorbiditäten sowie den Präferenzen der betroffenen Frau ab. 

ANZEIGE

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

Content Hub

Ein Drittel aller menstruierender Frauen hat mit prämenstruellen Beschwerden zu kämpfen. Um Symptome, wie sie beim PMS auftreten, nicht nur symptomatisch zu therapieren, können pflanzliche Präparate mit Mönchspfefferextrakt nachhaltig helfen. Erfahren Sie mehr zur Studienlage und dem Wirkmechanismus.

Bionorica SE