Skip to main content
Erschienen in: Manuelle Medizin 3/2023

16.06.2023 | Manuelle Medizin | Leitthema

Manuelle Medizin und Psyche – Widerspruch oder funktionelle Einheit?

Funktionsmedizin als komplexe Herangehensweise an Funktionserkrankungen des Bewegungssystems

verfasst von: Dr. med. K. Niemier, Univ.-Prof. Dr. med. A. Steinmetz

Erschienen in: Manuelle Medizin | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Sekundäre Funktionsstörungen sind das Hauptangriffsziel der manuellen Medizin. Funktionserkrankungen des Bewegungssystems sind jedoch bei Weitem komplexer und umfassen pathomorphologische Störungen sowie psychosoziale, primäre und neuromodulatorische Funktionsstörungen. Das Erkennen und die Behandlung dieser Funktionsstörungen sind die Voraussetzung für eine effektive Therapie komplexer Funktionserkrankungen. Psychosoziale Störungen sind grundsätzlich reversibel und gehören damit zu den Funktionsstörungen. Dabei liegen ihre Diagnostik und Therapie nicht allein in der Psychotherapie oder Psychiatrie. Die entscheidenden Weichen werden u. a. in der täglichen manualmedizinischen Praxis gestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Zink A, Albrecht K (2016) Wie häufig sind muskuloskeletale Erkrankungen in Deutschland? Z Rheumatol 75:346–353CrossRefPubMed Zink A, Albrecht K (2016) Wie häufig sind muskuloskeletale Erkrankungen in Deutschland? Z Rheumatol 75:346–353CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (2014) Osteoporose. Faktenblatt zu GEDA 2012: Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2012. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes 2013.“. RKI, Berlin Robert Koch-Institut (2014) Osteoporose. Faktenblatt zu GEDA 2012: Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2012. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes 2013.“. RKI, Berlin
3.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2010) Krankheitskosten – 2002, 2004, 2006 und 2008. DeStatis, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2010) Krankheitskosten – 2002, 2004, 2006 und 2008. DeStatis, Wiesbaden
7.
Zurück zum Zitat Fullen BM, Doody C, David Baxter G, Daly LE, Hurley DA (2008) Chronic low back pain: non-clinical factors impacting on management by Irish doctors. Ir J Med Sci 177:257–263CrossRefPubMed Fullen BM, Doody C, David Baxter G, Daly LE, Hurley DA (2008) Chronic low back pain: non-clinical factors impacting on management by Irish doctors. Ir J Med Sci 177:257–263CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Fullen BM, David Baxter G, O’Donnovan BGG, Doody C, Daly LE, Hurley DA (2008) Doctors attitudes and beliefs regarding acute low back pain management: A systematic review. Pain 136:388–396CrossRefPubMed Fullen BM, David Baxter G, O’Donnovan BGG, Doody C, Daly LE, Hurley DA (2008) Doctors attitudes and beliefs regarding acute low back pain management: A systematic review. Pain 136:388–396CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Niemier K (2012) Multimodal, polypragmatisch und kostenintensiv – Rückenschmerzbehandlungen auf dem Prüfstand. Man Med 50:16–27CrossRef Niemier K (2012) Multimodal, polypragmatisch und kostenintensiv – Rückenschmerzbehandlungen auf dem Prüfstand. Man Med 50:16–27CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Niemier K, Seidel W, Liefring V, Psczolla M, Beyer L, Ritz W (2018) Von der Funktionsstörung zur Funktionskrankheit. Manuelle Medizin – Was ist der therapeutische Ansatzpunkt. Man Med 56:253–258CrossRef Niemier K, Seidel W, Liefring V, Psczolla M, Beyer L, Ritz W (2018) Von der Funktionsstörung zur Funktionskrankheit. Manuelle Medizin – Was ist der therapeutische Ansatzpunkt. Man Med 56:253–258CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Steinmetz A, Psczolla M, Seidel W, Niemier K, Derlien S, Nisser J (2019) Effect of subgroup-specific multimodal therapy on chronic spinal back pain and function—a prospective inpatient multicentre clinical trial in Germany. Medicine 98(e13825):1 Steinmetz A, Psczolla M, Seidel W, Niemier K, Derlien S, Nisser J (2019) Effect of subgroup-specific multimodal therapy on chronic spinal back pain and function—a prospective inpatient multicentre clinical trial in Germany. Medicine 98(e13825):1
14.
Zurück zum Zitat Lang E, Eisele R, Jankowsky H, Kastner S, Liebig K, Martus P, Neundörfer B (2000) Ergebnisqualität in der ambulanten Versorgung von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Schmerz 14(3):146–159CrossRefPubMed Lang E, Eisele R, Jankowsky H, Kastner S, Liebig K, Martus P, Neundörfer B (2000) Ergebnisqualität in der ambulanten Versorgung von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Schmerz 14(3):146–159CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Niemier K (2012) Langzeiteffekte interventioneller Behandlungen von chronischen Schmerzen des Bewegungssystems. Retrospektive Verlaufsstudie wiederholter stationärer Behandlungen. Schmerz 26:185–191CrossRefPubMed Niemier K (2012) Langzeiteffekte interventioneller Behandlungen von chronischen Schmerzen des Bewegungssystems. Retrospektive Verlaufsstudie wiederholter stationärer Behandlungen. Schmerz 26:185–191CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Niemier K, Seidel W, Marnitz U (2016) Chronische Rückenschmerzen – entzündlich, funktionell, psychosomatisch? OUP 5:0–0. https://doi.org/10.3238/oup.2016.0000–0000 Niemier K, Seidel W, Marnitz U (2016) Chronische Rückenschmerzen – entzündlich, funktionell, psychosomatisch? OUP 5:0–0. https://​doi.​org/​10.​3238/​oup.​2016.​0000–0000
20.
Zurück zum Zitat Vlaeyen JW, Kole-Snijders AM, Boeren RG, van Eek H (1995) Fear of movement/(re)injury in chronic low back pain and its relation to behavioral performance. Pain 62(3):363–372CrossRefPubMed Vlaeyen JW, Kole-Snijders AM, Boeren RG, van Eek H (1995) Fear of movement/(re)injury in chronic low back pain and its relation to behavioral performance. Pain 62(3):363–372CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Pincus T, Vogel S, Burton AK, Santos R, Field AP (2006) Fear avoidance and prognosis in back pain: a systematic review and synthesis of current evidence. Arthritis Rheum 54(12):3999–4010CrossRefPubMed Pincus T, Vogel S, Burton AK, Santos R, Field AP (2006) Fear avoidance and prognosis in back pain: a systematic review and synthesis of current evidence. Arthritis Rheum 54(12):3999–4010CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Leeuw M, Houben RM, Severeijns R, Picavet HS, Schouten EG, Vlaeyen JW (2007) Pain-related fear in low back pain: a prospective study in the general population. Eur J Pain 11(3):256–266CrossRefPubMed Leeuw M, Houben RM, Severeijns R, Picavet HS, Schouten EG, Vlaeyen JW (2007) Pain-related fear in low back pain: a prospective study in the general population. Eur J Pain 11(3):256–266CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Hasenbrink M (2016) Biopsychosoziale Krankheitsmodelle. In: Casser H‑R, Hasenbrink M, Becker A, Baron R (Hrsg) Rücken- und Nackenschmerzen. Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie, Versorgungspfade, Patientenedukation, Begutachtung, Langzeitbetreuung. Springer, Berlin/Heidelberg, S 206–215 https://doi.org/10.1007/978-3-642-29775-5CrossRef Hasenbrink M (2016) Biopsychosoziale Krankheitsmodelle. In: Casser H‑R, Hasenbrink M, Becker A, Baron R (Hrsg) Rücken- und Nackenschmerzen. Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie, Versorgungspfade, Patientenedukation, Begutachtung, Langzeitbetreuung. Springer, Berlin/Heidelberg, S 206–215 https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-642-29775-5CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Jacobi et al (2016) Erratum zu: Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul „Psychische Gesundheit“ (DEGS1-MH). Nervenarzt 87:88–90CrossRefPubMed Jacobi et al (2016) Erratum zu: Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul „Psychische Gesundheit“ (DEGS1-MH). Nervenarzt 87:88–90CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Fiedler P, Herpertz S (2022) Persönlichkeitsstörungen, 8. Aufl. Julius Beltz, Weinheim. ISBN 978-3-621-28893‑4. Fiedler P, Herpertz S (2022) Persönlichkeitsstörungen, 8. Aufl. Julius Beltz, Weinheim. ISBN 978-3-621-28893‑4.
Metadaten
Titel
Manuelle Medizin und Psyche – Widerspruch oder funktionelle Einheit?
Funktionsmedizin als komplexe Herangehensweise an Funktionserkrankungen des Bewegungssystems
verfasst von
Dr. med. K. Niemier
Univ.-Prof. Dr. med. A. Steinmetz
Publikationsdatum
16.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Manuelle Medizin / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0025-2514
Elektronische ISSN: 1433-0466
DOI
https://doi.org/10.1007/s00337-023-00977-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Manuelle Medizin 3/2023 Zur Ausgabe

DGMM – Informationen der DGMSM

DGMM – Informationen der DGMSM

Informationen aus Österreich – ÖÄGMM

Informationen aus Österreich

Informationen aus Österreich

Informationen aus Österreich

Informationen der BAOM

Informationen der BAOM

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Traumatologische Notfälle Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.