Skip to main content
Erschienen in: Die Kardiologie 3/2023

23.05.2023 | Magnetresonanztomografie | Curriculum Zur Zeit gratis

Update Curriculum Kardiale Magnetresonanztomographie

verfasst von: PD Dr. med. Andreas Rolf, Ingo Eitel, Mirja Neizel-Wittke, Ulf K. Radunski, Peter Bernhardt, Florian von Knobelsdorff, Florian André, Eike Nagel, Jeanette Schulz-Menger, Sebastian Kelle

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ziel des Curriculums Kardiale Magnetresonanztomographie (k-MRT) ist die Beschreibung eines Weiterbildungsprozesses für den Kardiologen, dessen Ziel die Erlangung der Zusatzqualifikation k‑MRT ist. Die curriculare Weiterbildung soll entsprechend den 3 unterschiedlichen Stufen den Kardiologen in die Lage versetzen, eine adäquate Indikationsstellung sowie die Durchführung und Befundung von k‑MRT-Untersuchungen an einer größeren Patientenzahl mit breitem Krankheitsspektrum zu ermöglichen. Darüber hinaus soll der Kardiologe fakultativ einen höheren Grad der Fortbildung erreichen können, sodass er auf dem höchsten Level der Zusatzqualifikation auch in der Lage sein sollte, ein k‑MRT-Labor zu leiten und eigenständig wissenschaftliche k‑MRT-Untersuchungen durchzuführen. Das Curriculum soll in einem definierten und von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) zertifizierten Prozess durchgeführt werden, welcher die Qualität der Zusatzqualifikation sichern soll. Die Zertifizierung betrifft nicht nur die Programmkandidaten, sondern auch die Zulassung von Weiterbildungszentren und die Prüfung der Programmkandidaten. Die Weiterbildung in der k‑MRT-Bildgebung in Deutschland wurde den europäischen und internationalen Curricula angeglichen (weitgehend übereinstimmend mit den Anforderungen für Level 1–3 der European Society of Cardiovascular Imaging [EACVI] und der Society of Cardiovascular Magnetic Resonance [SCMR]), sodass eine gegenseitige Anerkennung und ein innereuropäischer Austausch in der Weiterbildung möglich sind.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Knobelsdorff-Brenkenhoff F, Schulz-Menger J (2016) Role of cardiovascular magnetic resonance in the guidelines of the European Society of Cardiology. J Cardiovasc Magn Reson 18(1):6CrossRef Knobelsdorff-Brenkenhoff F, Schulz-Menger J (2016) Role of cardiovascular magnetic resonance in the guidelines of the European Society of Cardiology. J Cardiovasc Magn Reson 18(1):6CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Gulati M, Levy PD, Mukherjee D, Amsterdam E, Bhatt DL, Birtcher KK et al (2021) 2021 AHA/ACC/ASE/CHEST/SAEM/SCCT/SCMR guideline for the evaluation and diagnosis of chest pain: executive summary: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association joint committee on clinical practice guidelines. Circulation 144(22):e368–e454PubMed Gulati M, Levy PD, Mukherjee D, Amsterdam E, Bhatt DL, Birtcher KK et al (2021) 2021 AHA/ACC/ASE/CHEST/SAEM/SCCT/SCMR guideline for the evaluation and diagnosis of chest pain: executive summary: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association joint committee on clinical practice guidelines. Circulation 144(22):e368–e454PubMed
3.
Zurück zum Zitat Knobelsdorff-Brenkenhoff F, Bauer WR, Deneke T, Fleck E, Rolf A, Schulz-Menger J et al (2019) Empfehlungen zu kardialen MRT-Untersuchungen bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. Kardiologe 13(2):75–86CrossRef Knobelsdorff-Brenkenhoff F, Bauer WR, Deneke T, Fleck E, Rolf A, Schulz-Menger J et al (2019) Empfehlungen zu kardialen MRT-Untersuchungen bei Patienten mit Herzschrittmachern und implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. Kardiologe 13(2):75–86CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Kramer CM, Barkhausen J, Bucciarelli-Ducci C, Flamm SD, Kim RJ, Nagel E (2020) Standardized cardiovascular magnetic resonance imaging (CMR) protocols: 2020 update. J Cardiovasc Magn Reson 22(1):17CrossRefPubMedPubMedCentral Kramer CM, Barkhausen J, Bucciarelli-Ducci C, Flamm SD, Kim RJ, Nagel E (2020) Standardized cardiovascular magnetic resonance imaging (CMR) protocols: 2020 update. J Cardiovasc Magn Reson 22(1):17CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Schulz-Menger J, Bluemke DA, Bremerich J, Flamm SD, Fogel MA, Friedrich MG et al (2020) Standardized image interpretation and post-processing in cardiovascular magnetic resonance – 2020 update : Society for Cardiovascular Magnetic Resonance (SCMR): Board of Trustees Task Force on Standardized Post-Processing. J Cardiovasc Magn Reson 22(1):19CrossRefPubMedPubMedCentral Schulz-Menger J, Bluemke DA, Bremerich J, Flamm SD, Fogel MA, Friedrich MG et al (2020) Standardized image interpretation and post-processing in cardiovascular magnetic resonance – 2020 update : Society for Cardiovascular Magnetic Resonance (SCMR): Board of Trustees Task Force on Standardized Post-Processing. J Cardiovasc Magn Reson 22(1):19CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Plein S, Schulz-Menger J, Almeida A, Mahrholdt H, Rademakers F, Pennell D et al (2011) Training and accreditation in cardiovascular magnetic resonance in Europe: a position statement of the working group on cardiovascular magnetic resonance of the European Society of Cardiology. Eur Heart J 32(7):793–798CrossRefPubMed Plein S, Schulz-Menger J, Almeida A, Mahrholdt H, Rademakers F, Pennell D et al (2011) Training and accreditation in cardiovascular magnetic resonance in Europe: a position statement of the working group on cardiovascular magnetic resonance of the European Society of Cardiology. Eur Heart J 32(7):793–798CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Update Curriculum Kardiale Magnetresonanztomographie
verfasst von
PD Dr. med. Andreas Rolf
Ingo Eitel
Mirja Neizel-Wittke
Ulf K. Radunski
Peter Bernhardt
Florian von Knobelsdorff
Florian André
Eike Nagel
Jeanette Schulz-Menger
Sebastian Kelle
Publikationsdatum
23.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Kardiologie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2731-7129
Elektronische ISSN: 2731-7137
DOI
https://doi.org/10.1007/s12181-023-00614-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Die Kardiologie 3/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Perioperative Checkpointhemmer-Therapie verbessert NSCLC-Prognose

28.05.2024 NSCLC Nachrichten

Eine perioperative Therapie mit Nivolumab reduziert das Risiko für Rezidive und Todesfälle bei operablem NSCLC im Vergleich zu einer alleinigen neoadjuvanten Chemotherapie um über 40%. Darauf deuten die Resultate der Phase-3-Studie CheckMate 77T.

Positiver FIT: Die Ursache liegt nicht immer im Dickdarm

27.05.2024 Blut im Stuhl Nachrichten

Immunchemischer Stuhltest positiv, Koloskopie negativ – in solchen Fällen kann die Blutungsquelle auch weiter proximal sitzen. Ein Forschungsteam hat nachgesehen, wie häufig und in welchen Lokalisationen das der Fall ist.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.