Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 9/2017

06.06.2017 | Pflege | Originalien

Integration der Palliativmedizin in die Intensivmedizin

Systematische Übersichtsarbeit

verfasst von: K. Adler, D. Schlieper, D. Kindgen-Milles, S. Meier, Dr. med. J. Schwartz, P. van Caster, M. S. Schaefer, M. Neukirchen

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 9/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Trotz eines immer häufiger vorhandenen Angebots werden palliativmedizinische Ressourcen in der Intensivmedizin nur selten genutzt.

Ziel

Erfassung der aktuellen Versorgungslage von Intensivpatienten in palliativen Therapiesituationen.

Methode

Durchsucht wurden PubMed, Scopus, Google Scholar und andere Onlinedatenbanken mit den Fragen a) Welche Auswirkungen hat die palliativmedizinische Mitbehandlung von Intensivpatienten auf die Versorgung? b) Nutzt die Intensivmedizin palliativmedizinische Unterstützungsangebote? c) Welche Faktoren lösen bei Intensivpatienten eine palliativmedizinische Mitbehandlung aus?

Ergebnisse

Wir identifizierten 695 Studien, von denen 18 in die Analyse eingeschlossen wurden. Eine palliativmedizinische Mitbehandlung ist bei vielen Patienten eine sinnvolle Ergänzung der intensivmedizinischen Behandlung und kann den Krankheitsverlauf günstig beeinflussen. Die Nutzung und Akzeptanz palliativmedizinischer Unterstützung sind in der Intensivmedizin jedoch heterogen ausgeprägt. Die Festlegung von festen Triggern für eine palliativmedizinische Mitbehandlung kann die Integration palliativmedizinischer Unterstützung in die Intensivmedizin verbessern.

Diskussion

Die Definition von Triggern kann Hindernisse bei der Integration der Palliativmedizin in die Behandlung von primär intensivmedizinischen Patienten reduzieren. Eine frühzeitige Integration der Palliativmedizin in intensivmedizinische Behandlungskonzepte kann die Behandlungsqualität verbessern.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Albisser Schleger H, Pargger H, Reiter-Theil S (2008) „Futility“ – Übertherapie am Lebensende? Gründe für ausbleibende Therapiebegrenzung in Geriatrie und Intensivmedizin. Z Palliativmed 9:67–75. doi:10.1055/s-2008-1067426 CrossRef Albisser Schleger H, Pargger H, Reiter-Theil S (2008) „Futility“ – Übertherapie am Lebensende? Gründe für ausbleibende Therapiebegrenzung in Geriatrie und Intensivmedizin. Z Palliativmed 9:67–75. doi:10.​1055/​s-2008-1067426 CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Centre for Reviews & Dissemination (2009) Systematic reviews: CRD’s guidance for undertaking reviews in healthcare. Centre for Reviews & Dissemination, York Centre for Reviews & Dissemination (2009) Systematic reviews: CRD’s guidance for undertaking reviews in healthcare. Centre for Reviews & Dissemination, York
11.
Zurück zum Zitat Hänlein A, Schuler R (2016) Sozialgesetzbuch V: Gesetzliche Krankenversicherung, 5. Aufl. Nomos, Baden-Baden Hänlein A, Schuler R (2016) Sozialgesetzbuch V: Gesetzliche Krankenversicherung, 5. Aufl. Nomos, Baden-Baden
12.
Zurück zum Zitat Hua MS, Li G, Blinderman CD, Wunsch H (2013) Estimates of the need for palliative care consultation across united states intensive care units using a trigger-based model. Am J Respir Crit Care Med 189:428–436. doi:10.1164/rccm.201307-1229OC CrossRef Hua MS, Li G, Blinderman CD, Wunsch H (2013) Estimates of the need for palliative care consultation across united states intensive care units using a trigger-based model. Am J Respir Crit Care Med 189:428–436. doi:10.​1164/​rccm.​201307-1229OC CrossRef
14.
19.
Zurück zum Zitat Müller-Busch HC (2013) Palliativmedizin und Sterben auf der Intensivstation – kein Widerspruch. Palliative care and dying in intensive care – no contradiction. DIVI 4:22 Müller-Busch HC (2013) Palliativmedizin und Sterben auf der Intensivstation – kein Widerspruch. Palliative care and dying in intensive care – no contradiction. DIVI 4:22
28.
Zurück zum Zitat Weixler D, Likar R, Falkner A (2015) Bedingungen des Sterbens an Österreichs anästhesiologischen Intensivstationen, eine Querschnittuntersuchung. Z Palliativmed 16:26–32. doi:10.1055/s-0034-1387474 CrossRef Weixler D, Likar R, Falkner A (2015) Bedingungen des Sterbens an Österreichs anästhesiologischen Intensivstationen, eine Querschnittuntersuchung. Z Palliativmed 16:26–32. doi:10.​1055/​s-0034-1387474 CrossRef
Metadaten
Titel
Integration der Palliativmedizin in die Intensivmedizin
Systematische Übersichtsarbeit
verfasst von
K. Adler
D. Schlieper
D. Kindgen-Milles
S. Meier
Dr. med. J. Schwartz
P. van Caster
M. S. Schaefer
M. Neukirchen
Publikationsdatum
06.06.2017
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Pflege
Palliativmedizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 9/2017
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-017-0326-0

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2017

Der Anaesthesist 9/2017 Zur Ausgabe

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Traumatologische Notfälle Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.