Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Kompressionssyndrome des N. radialis

verfasst von : Hans Assmus, Gregor Antoniadis

Erschienen in: Nervenkompressionssyndrome

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Kompressionssyndrome des N. radialis sind seltener. Das klassische Syndrom ist das Supinatortunnelsyndrom, eine Kompression des motorischen Astes, heute zumeist als N.-interosseus-posterior-Syndrom bekannt. Seine Behandlung ist in der Regel operativ, wobei sich meist eine Kompression unter der Frohse’schen Arkade, aber auch Tumoren wie Lipome oder Ganglien finden. Durch die zunehmende Anwendung der bildgebenden Diagnostik werden vermehrt Faszikeltorsion des N. interosseus posterior proximal des Nervenabgangs vom Radialishauptstamm mit identischer klinischer Symptomatik beobachtet. Umstritten ist die Existenz des Radialistunnelsyndroms, das mit dem „Tennisellenbogen“ in Verbindung gebracht wird. Die distale Kompression des sensiblen Ramus superficialis, als Wartenberg-Syndrom bzw. Cheiralgie bezeichnet, ist von den häufigeren Druckläsionen, z. B. durch Armbänder, abzugrenzen.
Literatur
Zurück zum Zitat Anthony JH, Hadeed A, Hoffler CE (2021) Cheiralgia paresthetica. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan–. PMID: 31424784 Anthony JH, Hadeed A, Hoffler CE (2021) Cheiralgia paresthetica. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan–. PMID: 31424784
Zurück zum Zitat Dellon AL, Mackinnon SE (1986) Radial sensory nerve entrapment in the forearm. J Hand Surg (Am) 11:199–205CrossRefPubMed Dellon AL, Mackinnon SE (1986) Radial sensory nerve entrapment in the forearm. J Hand Surg (Am) 11:199–205CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Fitzgerald A, Anderson W, Hooper G (2002) Posterior interosseous nerve palsy due to parosteal lipoma. J Hand Surg [Br] 27:535–537CrossRef Fitzgerald A, Anderson W, Hooper G (2002) Posterior interosseous nerve palsy due to parosteal lipoma. J Hand Surg [Br] 27:535–537CrossRef
Zurück zum Zitat Foucher G, Pajardi G (2002) Radial sensory nerve entrapment (Wartenberg’s syndrome). In: Allieu Y, Mackinnon SE (Hrsg) Nerve compression syndromes of the upper limb. Martin Dunitz, London, S 161–165CrossRef Foucher G, Pajardi G (2002) Radial sensory nerve entrapment (Wartenberg’s syndrome). In: Allieu Y, Mackinnon SE (Hrsg) Nerve compression syndromes of the upper limb. Martin Dunitz, London, S 161–165CrossRef
Zurück zum Zitat Frohse F, Fränkel M (1908) Die Muskeln des menschlichen Armes. Bardeleben’s Handbuch der Anatomie des Menschen. Fischer, Jena Frohse F, Fränkel M (1908) Die Muskeln des menschlichen Armes. Bardeleben’s Handbuch der Anatomie des Menschen. Fischer, Jena
Zurück zum Zitat Hashizume H, Nishida K, Nanba Y et al (1996) Nontraumatic paralysis of the posterior interosseus nerve. J Bone Jt Surg (Br) 78:771–776CrossRef Hashizume H, Nishida K, Nanba Y et al (1996) Nontraumatic paralysis of the posterior interosseus nerve. J Bone Jt Surg (Br) 78:771–776CrossRef
Zurück zum Zitat Huisstede BM, Miedema HS, van Opstal T et al (2006) Interventions for treating the posterior interosseous nerve syndrome: a systematic review of observational studies. J Periph Nerv Syst 11:101–110CrossRef Huisstede BM, Miedema HS, van Opstal T et al (2006) Interventions for treating the posterior interosseous nerve syndrome: a systematic review of observational studies. J Periph Nerv Syst 11:101–110CrossRef
Zurück zum Zitat Huisstede BM, Miedema HS, van Opstal T et al (2008) Interventions for treating the radial tunnel syndrome: a systematic review of observational studies. J Hand Surg Am 33:72–78CrossRefPubMed Huisstede BM, Miedema HS, van Opstal T et al (2008) Interventions for treating the radial tunnel syndrome: a systematic review of observational studies. J Hand Surg Am 33:72–78CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kim DH, Sung DH, Chang MC (2020) Diagnosis of hourglass-like constriction neuropathy of the radial nerve using high-resolution magnetic resonance neurography: a report of two cases. Diagnostics (Basel) 10(4):232. https://doi.org/10.3390/diagnostics10040232. PMID: 32316634; PMCID: PMC723589 Kim DH, Sung DH, Chang MC (2020) Diagnosis of hourglass-like constriction neuropathy of the radial nerve using high-resolution magnetic resonance neurography: a report of two cases. Diagnostics (Basel) 10(4):232. https://​doi.​org/​10.​3390/​diagnostics10040​232. PMID: 32316634; PMCID: PMC723589
Zurück zum Zitat Ochi K, Horiuchi Y, Tazaki K et al (2011) Surgical treatment of spontaneous posterior interosseous nerve palsy: a retrospective study of 50 cases. J Bone Jt Surg Br 93:217–222CrossRef Ochi K, Horiuchi Y, Tazaki K et al (2011) Surgical treatment of spontaneous posterior interosseous nerve palsy: a retrospective study of 50 cases. J Bone Jt Surg Br 93:217–222CrossRef
Zurück zum Zitat Ochi K, Horiuchi Y, Tazaki K et al (2012) Fascicular constrictions in patients with spontaneous palsy of the anterior interosseous nerve and the posterior interosseous nerve. J Plast Surg Hand Surg 46(1):19–24CrossRefPubMed Ochi K, Horiuchi Y, Tazaki K et al (2012) Fascicular constrictions in patients with spontaneous palsy of the anterior interosseous nerve and the posterior interosseous nerve. J Plast Surg Hand Surg 46(1):19–24CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Spinner M (1972) Injuries to the major branches of peripheral nerves of the forearm. Saunders, Philadelphia Spinner M (1972) Injuries to the major branches of peripheral nerves of the forearm. Saunders, Philadelphia
Zurück zum Zitat Stöhr M (2005) Klinische Elektromyographie und Neurographie. Lehrbuch und Atlas, 5. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart Stöhr M (2005) Klinische Elektromyographie und Neurographie. Lehrbuch und Atlas, 5. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Tillmann B (2010) Atlas der Anatomie, 2. Aufl. Springer, Berlin Tillmann B (2010) Atlas der Anatomie, 2. Aufl. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Tubbs RS, Salter EG, Wellons JC, Blount JP, Oakes WJ (2006) Superficial surgical landmarks for identifying the posterior interosseous nerve. J Neurosurg 104:796–799CrossRefPubMed Tubbs RS, Salter EG, Wellons JC, Blount JP, Oakes WJ (2006) Superficial surgical landmarks for identifying the posterior interosseous nerve. J Neurosurg 104:796–799CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Wheeler R, DeCastro A (2022) Posterior interosseous nerve syndrome. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan–. PMID: 31082090 Wheeler R, DeCastro A (2022) Posterior interosseous nerve syndrome. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan–. PMID: 31082090
Zurück zum Zitat Yamazaki H, Kato H, Hata Y, Murakami N, Saitoh S (2007) The two locations of ganglions causing radial nerve palsy. J Hand Surg Eur 32:341–345CrossRef Yamazaki H, Kato H, Hata Y, Murakami N, Saitoh S (2007) The two locations of ganglions causing radial nerve palsy. J Hand Surg Eur 32:341–345CrossRef
Metadaten
Titel
Kompressionssyndrome des N. radialis
verfasst von
Hans Assmus
Gregor Antoniadis
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66107-9_9

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.