Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 4/2024

02.04.2024 | Intensivmedizinische Therapie | Leitthema

Angehörige nach Aufenthalt auf der Intensivstation: Eine Versorgungslücke ist zu schließen

verfasst von: Dr. rer. nat. Dipl.-Rehapsych. (FH) Teresa Deffner, Anke Hierundar, Christian Waydhas, Reimer Riessen, Urs Münch

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Strukturen für die Angehörigenversorgung nach Intensivstationsaufenthalt sind zwar in Grundsätzen vorhanden, es gibt jedoch keine systematische Schnittstelle zwischen den einzelnen Versorgungsformen und den Versorgungssektoren. In einem ersten Schritt sollten daher die Bedarfe der Angehörigen während der intensivmedizinischen Behandlung fortlaufend erfasst und möglichst frühzeitig adressiert werden. Darüber hinaus ist eine proaktive Informationsvermittlung zu Nachsorgeangeboten während des gesamten Krankenhaus- und Rehabilitationsverlaufs, aber auch in der hausärztlichen Versorgung erforderlich. Als Basis für die Informationsübermittlung an Schnittstellen kann der Entlassbrief des Patienten mit einer ausführlichen Sozialanamnese dienen.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Karagiannidis C, Strassmann S, Callegari J et al (2019) Epidemiologische Entwicklung der außerklinischen Beatmung: Eine rasant zunehmende Herausforderung für die ambulante und stationäre Patientenversorgung. Dtsch Med Wochenschr 144:58–63. https://doi.org/10.1055/a-0758-4512CrossRef Karagiannidis C, Strassmann S, Callegari J et al (2019) Epidemiologische Entwicklung der außerklinischen Beatmung: Eine rasant zunehmende Herausforderung für die ambulante und stationäre Patientenversorgung. Dtsch Med Wochenschr 144:58–63. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-0758-4512CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Brown SM, Wilson EL, Presson AP, Dinglas VD, Greene T, Hopkins RO, Needham DM, the National Institutes of Health NHLBI ARDS Network (2017) Understanding patient outcomes after acute respiratory distress syndrome: identifying subtypes of physical, cognitive and mental health outcomes. Thorax 72(12):1094–1103CrossRefPubMed Brown SM, Wilson EL, Presson AP, Dinglas VD, Greene T, Hopkins RO, Needham DM, the National Institutes of Health NHLBI ARDS Network (2017) Understanding patient outcomes after acute respiratory distress syndrome: identifying subtypes of physical, cognitive and mental health outcomes. Thorax 72(12):1094–1103CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Waydhas C, Riessen R, Markewitz A, Hoffmann F, Frey L, Böttiger BW, Brenner S, Brenner T, Deffner T, Deininger MM, Janssens U, Kluge S, Marx G, Schwab S, Unterberg A, Walcher F, van den Hooven T (2023) DIVI-Empfehlung zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen 2022 (Erwachsene) [DIVI-Recommendations on the infrastruture of adult intensive care units]. Med Klin Intensivmed Notfmed 118(7):564–575. https://doi.org/10.1007/s00063-023-01021-yCrossRefPubMed Waydhas C, Riessen R, Markewitz A, Hoffmann F, Frey L, Böttiger BW, Brenner S, Brenner T, Deffner T, Deininger MM, Janssens U, Kluge S, Marx G, Schwab S, Unterberg A, Walcher F, van den Hooven T (2023) DIVI-Empfehlung zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen 2022 (Erwachsene) [DIVI-Recommendations on the infrastruture of adult intensive care units]. Med Klin Intensivmed Notfmed 118(7):564–575. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00063-023-01021-yCrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Müller H, Kiepke-Ziemes S, Münch U (2022) Wie Menschen Verluste verarbeiten – Das Duale Prozessmodell systemisch gedacht. Systeme 2(22):148–165 Müller H, Kiepke-Ziemes S, Münch U (2022) Wie Menschen Verluste verarbeiten – Das Duale Prozessmodell systemisch gedacht. Systeme 2(22):148–165
23.
Zurück zum Zitat Kentish-Barnes N, Chevret S, Champigneulle B, Thirion M, Souppart V, Gilbert M, Lesieur O, Renault A, Garrouste-Orgeas M, Argaud L, Venot M, Demoule A, Guisset O, Vinatier I, Troché G, Massot J, Jaber S, Bornstain C, Gaday V, Robert R, … Famirea Study Group (2017) Effect of a condolence letter on grief symptoms among relatives of patients who died in the ICU: a randomized clinical trial. Intensive Care Med 43(4):473–484. https://doi.org/10.1007/s00134-016-4669-9CrossRefPubMed Kentish-Barnes N, Chevret S, Champigneulle B, Thirion M, Souppart V, Gilbert M, Lesieur O, Renault A, Garrouste-Orgeas M, Argaud L, Venot M, Demoule A, Guisset O, Vinatier I, Troché G, Massot J, Jaber S, Bornstain C, Gaday V, Robert R, … Famirea Study Group (2017) Effect of a condolence letter on grief symptoms among relatives of patients who died in the ICU: a randomized clinical trial. Intensive Care Med 43(4):473–484. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00134-016-4669-9CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Angehörige nach Aufenthalt auf der Intensivstation: Eine Versorgungslücke ist zu schließen
verfasst von
Dr. rer. nat. Dipl.-Rehapsych. (FH) Teresa Deffner
Anke Hierundar
Christian Waydhas
Reimer Riessen
Urs Münch
Publikationsdatum
02.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-024-01130-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 4/2024 Zur Ausgabe

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Traumatologische Notfälle Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.