Skip to main content
Erschienen in: CardioVasc 2/2024

22.03.2024 | Hypokaliämie | Fortbildung

Blutdruckexazerbation durch zu viel Lakritz

Bei der Anamnese lieber zweimal fragen

verfasst von: Dr. med. Leonie Dreher, Dr. med.

Erschienen in: CardioVasc | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Vor Weihnachten stellte sich eine 71-jährige Patientin mit jahrelang bekanntem und zuletzt gut eingestelltem Bluthochdruck in der Hypertoniesprechstunde vor. Sekundäre Ursachen waren vor einigen Jahren bei Erstvorstellung ausgeschlossen worden. Die Patientin berichtet über einen seit mehreren Wochen unkontrollierten Blutdruck mit Werten um 160-170 mmHg systolisch. Auch wurde sie einmalig in der Notaufnahme vorstellig bei hypertensiver Entgleisung (200/100 mmHg). Weiterhin habe die Patientin Kopfschmerzen sowie Kribbelparästhesien der Hände. Diese Beschwerden habe sie bislang auf den vorweihnachtlichen Stress geschoben. Eine Änderung der antihypertensiven Therapie sei nicht erfolgt. Zum Vorstellungszeitpunkt bestand eine Medikation aus Candesartan (32 mg einmal täglich), Lercanidipin (10 mg zweimal täglich) und Atorvastatin (20 mg einmal täglich). Die Auswertung der am Vortrag begonnenen 24-Stunden-Blutdruckmessung ergab einen durchschnittlichen Blutdruck von 167/88 mmHg. Laborchemisch zeigten sich bei Vorstellung eine schwere Hypokaliämie (2,3 mmol/l) und ein erhöhtes Bicarbonat (32,4 mmol/l) bei noch kompensiertem pH Wert (7,38), sodass eine stationäre Aufnahme zur Kaliumsubstitution und weiteren Diagnostik erfolgte. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sigurjónsdóttir HÁ, Franzson L, Manhem K et al. Liquorice-induced rise in blood pressure: a linear dose-response relationship. J Hum Hypertens 2001; 15:549-52 Sigurjónsdóttir HÁ, Franzson L, Manhem K et al. Liquorice-induced rise in blood pressure: a linear dose-response relationship. J Hum Hypertens 2001; 15:549-52
2.
Zurück zum Zitat Palermo M, Shackleton CHL, Mantero F, Stewart PM. Urinary free cortisone and the assessment of 11β-hydroxysteroid dehydrogenase activity in man. Clinical Endocrinology 1996; 45:605-11 Palermo M, Shackleton CHL, Mantero F, Stewart PM. Urinary free cortisone and the assessment of 11β-hydroxysteroid dehydrogenase activity in man. Clinical Endocrinology 1996; 45:605-11
3.
Zurück zum Zitat Quinkler M, Stewart PM. Hypertension and the Cortisol-Cortisone Shuttle. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism 2003; 88:2384-92 Quinkler M, Stewart PM. Hypertension and the Cortisol-Cortisone Shuttle. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism 2003; 88:2384-92
Metadaten
Titel
Blutdruckexazerbation durch zu viel Lakritz
Bei der Anamnese lieber zweimal fragen
verfasst von
Dr. med. Leonie Dreher, Dr. med.
Publikationsdatum
22.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CardioVasc / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 1617-4933
Elektronische ISSN: 1618-3851
DOI
https://doi.org/10.1007/s15027-024-3531-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

CardioVasc 2/2024 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).