Skip to main content
Erschienen in: Die Kardiologie 2/2024

28.02.2024 | Herzinsuffizienz | Schwerpunkt Zur Zeit gratis

Systemerkrankung Herzinsuffizienz

verfasst von: Dr. Martin Christa, Prof. Dr. Christoph Maack

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Herzinsuffizienz betrifft ca. 4 % der deutschen Bevölkerung, ist der häufigste Grund für einen stationären Krankenhausaufenthalt und birgt eine hohe Sterblichkeit und Morbidität. Die Prävalenz der Herzinsuffizienz nimmt mit steigendem Lebensalter zu, und ältere Patienten weisen besonders häufig auch Erkrankungen anderer Organsysteme auf, wie chronische Niereninsuffizienz, Anämie, Adipositas und Typ-2-Diabetes mellitus. Die Zahl der Komorbiditäten hat hierbei einen erheblichen Einfluss auf die Prognose. Wir betrachten daher die Herzinsuffizienz nicht mehr nur als eine isolierte Organerkrankung, sondern als eine Systemerkrankung, bei der das Herz in Kommunikation mit anderen Organen steht. Diese Kommunikation wird insbesondere durch neuroendokrine Aktivierung, Inflammation und Metabolismus bewerkstelligt. Während unsere bisherigen Therapien v. a. auf die neuroendokrine Aktivierung abzielten, so sind neuere Ansätze auf Metabolismus und Inflammation ausgerichtet. Die klinischen Ergebnisse solcher Interventionen zeigen, dass hierdurch (je nach Ansatz) nicht nur das Herz, sondern auch die Niere, metabolische und ggf. auch Tumorerkrankungen günstig beeinflusst werden können. Dies verdeutlicht, dass die Behandlung von Patienten mit Herzinsuffizienz ein interdisziplinärer Ansatz ist, bei dem Kardiologen mit anderen Disziplinen der inneren Medizin eng zusammenarbeiten sollten. In der vorliegenden Arbeit fokussieren wir auf das kardiorenal-metabolische System bei Patienten mit Herzinsuffizienz und welchen Einfluss therapeutische Interventionen in diesem Bereich haben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Angermann CE, Santos-Gallego CG, Requena-Ibanez JA, Sehner S, Zeller T, Gerhardt LMS, Maack C, Sanz J, Frantz S, Fuster V et al (2023) Empagliflozin effects on iron metabolism as a possible mechanism for improved clinical outcomes in non-diabetic patients with systolic heart failure. Nat Cardiovasc Res 2:1032–1043CrossRef Angermann CE, Santos-Gallego CG, Requena-Ibanez JA, Sehner S, Zeller T, Gerhardt LMS, Maack C, Sanz J, Frantz S, Fuster V et al (2023) Empagliflozin effects on iron metabolism as a possible mechanism for improved clinical outcomes in non-diabetic patients with systolic heart failure. Nat Cardiovasc Res 2:1032–1043CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Van Bommel EJM, Muskiet MHA, Van Baar MJB et al (2020) The renal hemodynamic effects of the SGLT2 inhibitor dapagliflozin are caused by post-glomerular vasodilatation rather than pre-glomerular vasoconstriction in metformin-treated patients with type 2 diabetes in the randomized, double-blind RED trial. Kidney Int 97:202–212. https://doi.org/10.1016/j.kint.2019.09.013CrossRefPubMed Van Bommel EJM, Muskiet MHA, Van Baar MJB et al (2020) The renal hemodynamic effects of the SGLT2 inhibitor dapagliflozin are caused by post-glomerular vasodilatation rather than pre-glomerular vasoconstriction in metformin-treated patients with type 2 diabetes in the randomized, double-blind RED trial. Kidney Int 97:202–212. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​kint.​2019.​09.​013CrossRefPubMed
48.
Zurück zum Zitat 2019 ESC Guidelines on diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases developed in collaboration with the EASD: The Task Force for diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Association for the Study of Diabetes (EASD). Revista Española de Cardiología (English Edition) 73:404. https://doi.org/10.1016/j.rec.2020.04.007 2019 ESC Guidelines on diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases developed in collaboration with the EASD: The Task Force for diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Association for the Study of Diabetes (EASD). Revista Española de Cardiología (English Edition) 73:404. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​rec.​2020.​04.​007
49.
Zurück zum Zitat Lee PC, Ganguly S, Goh SY (2018) Weight loss associated with sodium-glucose cotransporter-2 inhibition: a review of evidence and underlying mechanisms. Obes Rev 19:1630–1641 Lee PC, Ganguly S, Goh SY (2018) Weight loss associated with sodium-glucose cotransporter-2 inhibition: a review of evidence and underlying mechanisms. Obes Rev 19:1630–1641
Metadaten
Titel
Systemerkrankung Herzinsuffizienz
verfasst von
Dr. Martin Christa
Prof. Dr. Christoph Maack
Publikationsdatum
28.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Kardiologie / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 2731-7129
Elektronische ISSN: 2731-7137
DOI
https://doi.org/10.1007/s12181-024-00677-w

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Die Kardiologie 2/2024 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).