Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 3/2017

09.02.2017 | Effloreszenzen | CME

Untersuchungsgang und Effloreszenzenlehre

verfasst von: Prof. Dr. Falk Ochsendorf, Dr. Laura Meister

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die dermatologische Untersuchung folgt einer klaren Struktur. Die Anamnese wird allenfalls ganz kurz erhoben, dann wird die Haut inspiziert. Die Beschreibung, die am besten schriftlich erfolgen sollte, zwingt zum genauen Hinsehen. Diese sollte die Lokalisation, die Verteilung, die Form und die Effloreszenzen korrekt wiedergeben. Im Beitrag werden die international konsentierten Definitionen der für die Befundbeschreibung verwendeten Begriffe tabellarisch aufgeführt. Anhand der gefundenen Veränderungen kann man auf die sich in der Haut abspielenden pathophysiologischen Vorgänge rückschließen. Dadurch lassen sich Hypothesen, d. h. Verdachts- und Differenzialdiagnosen ableiten. Diese werden nun durch weitere diagnostische Maßnahmen sukzessive bestätigt oder ausgeschlossen. Der Erfahrene stellt die Diagnosen schnell in Form einer Mustererkennung, die sich bei Anfängern erst entwickeln muss. Erfahrene können durch eine reflektierende analytische Prüfung ihrer Verdachtsdiagnosen bzw. Neuorganisation ihres Wissens Fehler vermindern.
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Ashton RE (1998) Standard definitions in dermatology: the need for further discussion. Arch Dermatol 134:637–638CrossRefPubMed Ashton RE (1998) Standard definitions in dermatology: the need for further discussion. Arch Dermatol 134:637–638CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Ashton RE (1995) Teaching non-dermatologists to examine the skin: A review of the literature and some recommendations. Br J Dermatol 132:221–225CrossRefPubMed Ashton RE (1995) Teaching non-dermatologists to examine the skin: A review of the literature and some recommendations. Br J Dermatol 132:221–225CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Winkelmann RK (1987) Glossary of basic dermatology lesions. The International League of Dermatological Societies Committee on Nomenclature. Acta Derm Venereol Suppl (Stockh) 130:1–16 Winkelmann RK (1987) Glossary of basic dermatology lesions. The International League of Dermatological Societies Committee on Nomenclature. Acta Derm Venereol Suppl (Stockh) 130:1–16
5.
Zurück zum Zitat Nast A, Griffiths CE, Hay R et al (2016) The 2016 International League of Dermatological Societies’ revised glossary for the description of cutaneous lesions. Br J Dermatol 174:1351–1358CrossRefPubMed Nast A, Griffiths CE, Hay R et al (2016) The 2016 International League of Dermatological Societies’ revised glossary for the description of cutaneous lesions. Br J Dermatol 174:1351–1358CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Cohen JM, Burgin S (2016) Cognitive biases in clinical decision making: A primer for the practicing dermatologist. JAMA Dermatol 152:253–254CrossRefPubMed Cohen JM, Burgin S (2016) Cognitive biases in clinical decision making: A primer for the practicing dermatologist. JAMA Dermatol 152:253–254CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Marghescu S, Wolff HH (1982) Untersuchungsverfahren in Dermatologie und Venerologie. Bergmann, MünchenCrossRef Marghescu S, Wolff HH (1982) Untersuchungsverfahren in Dermatologie und Venerologie. Bergmann, MünchenCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Schwarzenberger K (1998) The essentials of the complete skin examination. Med Clin North Am 82:981–999CrossRefPubMed Schwarzenberger K (1998) The essentials of the complete skin examination. Med Clin North Am 82:981–999CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Lipsker D (2013) Clinical examination and differential diagnosis of skin lesions. Springer, New York, HeidelbergCrossRef Lipsker D (2013) Clinical examination and differential diagnosis of skin lesions. Springer, New York, HeidelbergCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Norman G, Young M, Brooks L (2007) Non-analytical models of clinical reasoning: The role of experience. Med Educ 41:1140–1145PubMed Norman G, Young M, Brooks L (2007) Non-analytical models of clinical reasoning: The role of experience. Med Educ 41:1140–1145PubMed
11.
Zurück zum Zitat Rees JL (2013) Teaching and learning in dermatology: From Gutenberg to Zuckerberg via way of Von Hebra. Acta Derm Venereol 93:13–22CrossRefPubMed Rees JL (2013) Teaching and learning in dermatology: From Gutenberg to Zuckerberg via way of Von Hebra. Acta Derm Venereol 93:13–22CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Rourke L, Oberholtzer S, Chatterley T et al (2015) Learning to detect, categorize, and identify skin lesions: A meta-analysis. JAMA Dermatol 151:293–301CrossRefPubMed Rourke L, Oberholtzer S, Chatterley T et al (2015) Learning to detect, categorize, and identify skin lesions: A meta-analysis. JAMA Dermatol 151:293–301CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Rimoin L, Altieri L, Craft N et al (2015) Training pattern recognition of skin lesion morphology, configuration, and distribution. J Am Acad Dermatol 72:489–495CrossRefPubMed Rimoin L, Altieri L, Craft N et al (2015) Training pattern recognition of skin lesion morphology, configuration, and distribution. J Am Acad Dermatol 72:489–495CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Norman GR, Rosenthal D, Brooks LR et al (1989) The development of expertise in dermatology. Arch Dermatol 125:1063–1068CrossRefPubMed Norman GR, Rosenthal D, Brooks LR et al (1989) The development of expertise in dermatology. Arch Dermatol 125:1063–1068CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Regehr G, Cline J, Norman GR et al (1994) Effect of processing strategy on diagnostic skill in dermatology. Acad Med 69:S34–S36CrossRefPubMed Regehr G, Cline J, Norman GR et al (1994) Effect of processing strategy on diagnostic skill in dermatology. Acad Med 69:S34–S36CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Untersuchungsgang und Effloreszenzenlehre
verfasst von
Prof. Dr. Falk Ochsendorf
Dr. Laura Meister
Publikationsdatum
09.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Effloreszenzen
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-017-3939-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

Der Hautarzt 3/2017 Zur Ausgabe

Rezepturtipp für die Praxis aus der Praxis

Salicylsäure-Öle zur Anwendung auf der Kopfhaut

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.