Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 4/2024

05.04.2024 | Chronische Nierenerkrankung | FB_Originalie

InspeCKD - Analyse zur Nutzung von Labordiagnostik im Kontext der chronischen Nierenerkrankung

Daten von Risikopatientinnen und -patienten in deutschen Hausarztpraxen

verfasst von: Prof. Dr. med. Christoph Wanner, Prof. Dr. med. Elke Schaeffner, Prof. Dr. med. Thomas Frese, Dr. med. Christoph Weber, Dr. med. Dr. rer. nat. Philipp Stahl, Dr. med. Felix Scherg, Dr. med. Fabian Burckhardt, Dr. med. Ulrich Opfermann, Frank Radowsky, Prof. Dr. med. Frederik Mader

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Sonderheft 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

ZUSAMMENFASSUNG

Hintergrund: Die Diagnose „chronische Nierenerkrankung“ (CKD) wird in Deutschland trotz einer hohen Prävalenz nur bei einem geringen Anteil der Patientinnen und Patienten frühzeitig gestellt. Insbesondere Personen mit Bluthochdruck, Diabetes mellitus und/oder kardiovaskulären Erkrankungen haben ein deutlich erhöhtes Erkrankungs- und Progressionsrisiko und sollten daher leitliniengerecht gescreent und überwacht werden.
Fragestellung: Ziel dieser retrospektiven Querschnittsstudie war es, ein besseres Verständnis über die CKD-spezifische Labordiagnostik von Risikopatienten in deutschen Hausarztpraxen zu gewinnen.
Methode: Für die Analyse wurden anonymisierte elektronische Patientendatensätze aus deutschen Hausarztpraxen ausgewertet. Eingeschlossen wurden Erwachsene mit Bluthochdruck und/oder Diabetes mellitus und/oder kardiovaskulären Erkrankungen mit einer Beobachtungsdauer von mindestens einem Jahr.
Ergebnisse: Es wurden Daten von insgesamt 448.837 Patienten aus 1.244 Hausarztpraxen analysiert. 75,8% der Patienten litten an Bluthochdruck, 35,1% an einer kardiovaskulären Erkrankung und 32,4% an Diabetes mellitus. Im Beobachtungszeitraum von durchschnittlich 1,7 Jahren erhielten 45,5% der Risikopatienten mindestens eine Serumkreatininbestimmung, 7,9% einen Harnstreifentest zum Nachweis einer Albuminurie und 0,4% mindestens eine Bestimmung der Urin-Albumin-Kreatinin-Ratio (UACR). Bei Hochrisikopatienten wurde die genannte Labordiagnostik etwas häufiger veranlasst.
Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse der InspeCKD-Studie zeigen, dass trotz bekannter Risikofaktoren für eine CKD eine leitliniengerechte Labordiagnostik in deutschen Hausarztpraxen nicht ausreichend durchgeführt wird und umfassender Aufklärungsbedarf in Bezug auf die Früherkennung der CKD bei Risikopatientinnen und -patienten besteht.
Schlüsselwörter: Chronische Nierenerkrankung, CKD, Hausarzt, (Labor-)Diagnostik, Screening
Eingereicht am 05.02.2024 - akzeptiert am 16.02.2024
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Girndt M et al. The prevalence of renal failure. Results from the German Health Interview and Examination Survey for Adults, 2008-2011 (DEGS1). Dtsch Arztebl Int 2016;113(6):85-91 Girndt M et al. The prevalence of renal failure. Results from the German Health Interview and Examination Survey for Adults, 2008-2011 (DEGS1). Dtsch Arztebl Int 2016;113(6):85-91
4.
Zurück zum Zitat Brück K et al; European CKD Burden Consortium. CKD prevalence varies across the European general population. J Am Soc Nephrol 2016;27(7):2135-2147 Brück K et al; European CKD Burden Consortium. CKD prevalence varies across the European general population. J Am Soc Nephrol 2016;27(7):2135-2147
5.
Zurück zum Zitat Stolpe S et al. High unawareness of chronic kidney disease in Germany. Int J Environ Res Public Health 2021;18(22):11752 Stolpe S et al. High unawareness of chronic kidney disease in Germany. Int J Environ Res Public Health 2021;18(22):11752
6.
Zurück zum Zitat Xie Y et al. Analysis of the Global Burden of Disease study highlights the global, regional, and national trends of chronic kidney disease epidemiology from 1990 to 2016. Kidney Int 2018;94(3):567-581 Xie Y et al. Analysis of the Global Burden of Disease study highlights the global, regional, and national trends of chronic kidney disease epidemiology from 1990 to 2016. Kidney Int 2018;94(3):567-581
7.
Zurück zum Zitat Hill NR et al. Global prevalence of chronic kidney disease - a systematic review and meta-analysis. PLoS One 2016;11(7):e0158765 Hill NR et al. Global prevalence of chronic kidney disease - a systematic review and meta-analysis. PLoS One 2016;11(7):e0158765
9.
Zurück zum Zitat Chen J et al; CRIC Investigators. Coronary artery calcification and risk of cardiovascular disease and death among patients with chronic kidney disease. JAMA Cardiol 2017;2(6):635-643 Chen J et al; CRIC Investigators. Coronary artery calcification and risk of cardiovascular disease and death among patients with chronic kidney disease. JAMA Cardiol 2017;2(6):635-643
12.
Zurück zum Zitat Tuttle KR et al. Clinical characteristics of and risk factors for chronic kidney disease among adults and children: an analysis of the CURE-CKD Registry. JAMA Netw Open 2019;2(12):e1918169 Tuttle KR et al. Clinical characteristics of and risk factors for chronic kidney disease among adults and children: an analysis of the CURE-CKD Registry. JAMA Netw Open 2019;2(12):e1918169
13.
Zurück zum Zitat Tangri N et al. Prevalence of undiagnosed stage 3 chronic kidney disease in France, Germany, Italy, Japan and the USA: results from the multinational observational REVEAL-CKD study. BMJ Open 2023;13(5):e067386 Tangri N et al. Prevalence of undiagnosed stage 3 chronic kidney disease in France, Germany, Italy, Japan and the USA: results from the multinational observational REVEAL-CKD study. BMJ Open 2023;13(5):e067386
14.
Zurück zum Zitat Chen TK et al. Chronic kidney disease diagnosis and management: a review. JAMA 2019;322(13):1294-1304 Chen TK et al. Chronic kidney disease diagnosis and management: a review. JAMA 2019;322(13):1294-1304
17.
Zurück zum Zitat Chapter 1: Definition and classification of CKD. Kidney Int Suppl (2011). 2013;3(1):19-62. Chapter 1: Definition and classification of CKD. Kidney Int Suppl (2011). 2013;3(1):19-62.
18.
Zurück zum Zitat Layton AT et al. Adaptive changes in GFR, tubular morphology, and transport in subtotal nephrectomized kidneys: modeling and analysis. Am J Physiol Renal Physiol 2017;313(2):F199-F209 Layton AT et al. Adaptive changes in GFR, tubular morphology, and transport in subtotal nephrectomized kidneys: modeling and analysis. Am J Physiol Renal Physiol 2017;313(2):F199-F209
19.
Zurück zum Zitat Levey AS et al. Glomerular filtration rate and albuminuria for detection and staging of acute and chronic kidney disease in adults: a systematic review. JAMA 2015;313(8):837-846 Levey AS et al. Glomerular filtration rate and albuminuria for detection and staging of acute and chronic kidney disease in adults: a systematic review. JAMA 2015;313(8):837-846
21.
Zurück zum Zitat National Institute for Health and Care Excellence (NICE) guideline [NG203]: Chronic kidney disease: assessment and management. Published: 25 August 2021 National Institute for Health and Care Excellence (NICE) guideline [NG203]: Chronic kidney disease: assessment and management. Published: 25 August 2021
22.
Zurück zum Zitat Fox CS et al; Chronic Kidney Disease Prognosis Consortium. Associations of kidney disease measures with mortality and end-stage renal disease in individuals with and without diabetes: a meta-analysis. Lancet 2012;380(9854):1662-1673 Fox CS et al; Chronic Kidney Disease Prognosis Consortium. Associations of kidney disease measures with mortality and end-stage renal disease in individuals with and without diabetes: a meta-analysis. Lancet 2012;380(9854):1662-1673
23.
Zurück zum Zitat Jaeckel E et al. Vorerkrankungen bestimmen die moderne Diabetestherapie: Komplikationen für Herz und Niere vermeiden. Diabetes Stoffw Herz 2019; 28:339-348 Jaeckel E et al. Vorerkrankungen bestimmen die moderne Diabetestherapie: Komplikationen für Herz und Niere vermeiden. Diabetes Stoffw Herz 2019; 28:339-348
24.
Zurück zum Zitat Stevens PE, Levin A; Kidney Disease: Improving Global Outcomes Chronic Kidney Disease Guideline Development Work Group Members. Evaluation and management of chronic kidney disease: synopsis of the kidney disease: improving global outcomes 2012 clinical practice guideline. Ann Intern Med 2013;158(11):825-830 Stevens PE, Levin A; Kidney Disease: Improving Global Outcomes Chronic Kidney Disease Guideline Development Work Group Members. Evaluation and management of chronic kidney disease: synopsis of the kidney disease: improving global outcomes 2012 clinical practice guideline. Ann Intern Med 2013;158(11):825-830
25.
Zurück zum Zitat Park JI et al. Comparison of urine dipstick and albumin:creatinine ratio for chronic kidney disease screening: A population-based study. PLoS One 2017;12(2):e0171106 Park JI et al. Comparison of urine dipstick and albumin:creatinine ratio for chronic kidney disease screening: A population-based study. PLoS One 2017;12(2):e0171106
27.
Zurück zum Zitat Erkennen eines Nierenschadens bei Typ-2-Diabetes: Das Urin-Albumin-Kreatinin-Verhältnis; https://allgemeinarzt.digital/medizin/nieren-und-harnwege/urin-albumin-kreatinin-verhaeltnis-119720 (zuletzt abgerufen am 14.12.2023) Erkennen eines Nierenschadens bei Typ-2-Diabetes: Das Urin-Albumin-Kreatinin-Verhältnis; https://​allgemeinarzt.​digital/​medizin/​nieren-und-harnwege/​urin-albumin-kreatinin-verhaeltnis-119720 (zuletzt abgerufen am 14.12.2023)
28.
Zurück zum Zitat Voigt P et al. Nicht dialysepflichtige, chronische Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis - eine Fragebogenstudie unter Hausärzten. Dtsch Med Wochenschr 2021;146(6):e39-e46 Voigt P et al. Nicht dialysepflichtige, chronische Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis - eine Fragebogenstudie unter Hausärzten. Dtsch Med Wochenschr 2021;146(6):e39-e46
29.
Zurück zum Zitat Bramlage P et al. Guidelines adherence in the prevention and management of chronic kidney disease in patients with diabetes mellitus on the background of recent European recommendations - a registry-based analysis. BMC Nephrol 2021;22(1):184 Bramlage P et al. Guidelines adherence in the prevention and management of chronic kidney disease in patients with diabetes mellitus on the background of recent European recommendations - a registry-based analysis. BMC Nephrol 2021;22(1):184
30.
Zurück zum Zitat Hagnäs M et al. The prevalence of chronic kidney disease and screening of renal function in type 2 diabetic patients in Finnish primary healthcare. Prim Care Diabetes 2020;14(6):639-644 Hagnäs M et al. The prevalence of chronic kidney disease and screening of renal function in type 2 diabetic patients in Finnish primary healthcare. Prim Care Diabetes 2020;14(6):639-644
31.
Zurück zum Zitat Manski-Nankervis JE et al. Screening and diagnosis of chronic kidney disease in people with type 2 diabetes attending Australian general practice. Aust J Prim Health 2018;24(3):280-286 Manski-Nankervis JE et al. Screening and diagnosis of chronic kidney disease in people with type 2 diabetes attending Australian general practice. Aust J Prim Health 2018;24(3):280-286
32.
Zurück zum Zitat Alfego D et al. Chronic kidney disease testing among at-risk adults in the U.S. remains low: Real-World Evidence From a National Laboratory Database. Diabetes Care 2021;44(9):2025-2032 Alfego D et al. Chronic kidney disease testing among at-risk adults in the U.S. remains low: Real-World Evidence From a National Laboratory Database. Diabetes Care 2021;44(9):2025-2032
Metadaten
Titel
InspeCKD - Analyse zur Nutzung von Labordiagnostik im Kontext der chronischen Nierenerkrankung
Daten von Risikopatientinnen und -patienten in deutschen Hausarztpraxen
verfasst von
Prof. Dr. med. Christoph Wanner
Prof. Dr. med. Elke Schaeffner
Prof. Dr. med. Thomas Frese
Dr. med. Christoph Weber
Dr. med. Dr. rer. nat. Philipp Stahl
Dr. med. Felix Scherg
Dr. med. Fabian Burckhardt
Dr. med. Ulrich Opfermann
Frank Radowsky
Prof. Dr. med. Frederik Mader
Publikationsdatum
05.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe Sonderheft 4/2024
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-024-3684-y

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

RAS-Blocker bei Hyperkaliämie möglichst nicht sofort absetzen

14.05.2024 Hyperkaliämie Nachrichten

Bei ausgeprägter Nierenfunktionsstörung steigen unter der Einnahme von Renin-Angiotensin-System(RAS)-Hemmstoffen nicht selten die Serumkaliumspiegel. Was in diesem Fall zu tun ist, erklärte Prof. Jürgen Floege beim diesjährigen Allgemeinmedizin-Update-Seminar.

Grippaler Infekt: Zink könnte Dauer um zwei Tage verkürzen

Helfen Zinksupplemente gegen Erkältungen, schützen sie sogar davor? Eine Forschungsgruppe hat diese Fragen im Auftrag des Cochrane-Netzwerks untersucht. Die Antwort auf beide lautet: Vielleicht.

Viel pflanzliche Nahrung, seltener Prostata-Ca.-Progression

12.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Ein hoher Anteil pflanzlicher Nahrung trägt möglicherweise dazu bei, das Progressionsrisiko von Männern mit Prostatakarzinomen zu senken. In einer US-Studie war das Risiko bei ausgeprägter pflanzlicher Ernährung in etwa halbiert.

Battle of Experts: Sport vs. Spritze bei Adipositas und Typ-2-Diabetes

11.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Im Battle of Experts traten zwei Experten auf dem Diabeteskongress gegeneinander an: Die eine vertrat die Auffassung „Sport statt Spritze“ bei Adipositas und Typ-2-Diabetes, der andere forderte „Spritze statt Sport!“ Am Ende waren sie sich aber einig: Die Kombination aus beidem erzielt die besten Ergebnisse.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.