Skip to main content
Erschienen in: Die Psychotherapie 5/2022

21.03.2022 | Burn-out | Schwerpunkt: Beschleunigung und Entschleunigung - Übersichten

Burn-out und Belastungserleben

Konzepte, Befunde und Perspektiven unter Berücksichtigung der Generationenfrage

verfasst von: Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Hillert

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein historischer Abriss zeigt, dass Arbeit und Erschöpfung unterschiedlich konnotiert wurden. Anhaltend erschöpft zu sein, musste man sich (immer) leisten können. Erhebungen zu Belastungs- und Burn-out-Erleben in unterschiedlichen Berufs‑, Sozial- und Altersgruppen belegen, dass Burn-out keine mithilfe von Expertenkriterien definierbare Erkrankung, sondern ein prägnantes subjektives Störungsmodell ist. Ab den 1970er-Jahren war Burn-out für ihre Belastungsgrenzen nichtspürende Angehörige der Baby-Boomer-Generation eine Möglichkeit, ebendiese zu kommunizieren. Heute, abhängig von Alter und Bezugsgruppe, kann Burn-out-Erleben allgemein Frust- und Orientierungslosigkeit, Einsamkeit, Gratifikationskrisen etc. spiegeln und hat zudem Einfluss darauf, wie intensiv z. B. depressive Symptome wahrgenommen werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Barth B, Flaig BB, Schäuble N et al (Hrsg) (2018) Praxis der Sinus-Milieus®. Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und Zielgruppenmodells. VS, Wiesbaden Barth B, Flaig BB, Schäuble N et al (Hrsg) (2018) Praxis der Sinus-Milieus®. Gegenwart und Zukunft eines modernen Gesellschafts- und Zielgruppenmodells. VS, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Burisch M (2014) Das Burnout-Syndrom, 5. Aufl. Springer, BerlinCrossRef Burisch M (2014) Das Burnout-Syndrom, 5. Aufl. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Clair J (Hrsg) (2005) Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst. Hatje Cantz, Hamburg (Ausstellung Berlin) Clair J (Hrsg) (2005) Melancholie. Genie und Wahnsinn in der Kunst. Hatje Cantz, Hamburg (Ausstellung Berlin)
Zurück zum Zitat Deutsche Shell (Hrsg) (2019) 18. Shell Jugendstudie: Eine Generation meldet sich zu Wort. Beltz, Weinheim Deutsche Shell (Hrsg) (2019) 18. Shell Jugendstudie: Eine Generation meldet sich zu Wort. Beltz, Weinheim
Zurück zum Zitat Franke C, Fegert JM, Krüger U et al (2016) Verordnungshäufigkeiten von Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 44:259–274CrossRef Franke C, Fegert JM, Krüger U et al (2016) Verordnungshäufigkeiten von Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 44:259–274CrossRef
Zurück zum Zitat Green G (1960/1961) A Burnt-Out Case / Ein ausgebrannter Fall. Zsolnay, Hamburg Green G (1960/1961) A Burnt-Out Case / Ein ausgebrannter Fall. Zsolnay, Hamburg
Zurück zum Zitat Hillert A (2019) Gebrauchsanweisung für das Leben in der Postmoderne. Schattauer, Stuttgart Hillert A (2019) Gebrauchsanweisung für das Leben in der Postmoderne. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Hillert A, Bäcker K (2015) Burnout – Modebegriff oder Krankheitskonzept? Hintergründe und Daten aus dem „Stressmonitor“-Projekt. JATROS Neurol Psychiatr 2:24–27 Hillert A, Bäcker K (2015) Burnout – Modebegriff oder Krankheitskonzept? Hintergründe und Daten aus dem „Stressmonitor“-Projekt. JATROS Neurol Psychiatr 2:24–27
Zurück zum Zitat Hillert A, Marwitz M (2006) Die Burnout-Epidemie, oder: Brennt die Leistungsgesellschaft aus? Beck, München Hillert A, Marwitz M (2006) Die Burnout-Epidemie, oder: Brennt die Leistungsgesellschaft aus? Beck, München
Zurück zum Zitat Hillert S, Naab S, Meyerolbersleben M et al (2020) Was brauchen Burn-out-Kids? Werte, Ziele und Belastungserleben von gesunden und psychosomatisch erkrankten Jugendlichen. In: Scherenberg V, Pundt J (Hrsg) Psychische Gesundheit wirksam stärken – aber wie? Apollon, Bremen, S 105–119 Hillert S, Naab S, Meyerolbersleben M et al (2020) Was brauchen Burn-out-Kids? Werte, Ziele und Belastungserleben von gesunden und psychosomatisch erkrankten Jugendlichen. In: Scherenberg V, Pundt J (Hrsg) Psychische Gesundheit wirksam stärken – aber wie? Apollon, Bremen, S 105–119
Zurück zum Zitat Hillert S, Wörfel F, Weiß S (2018) Belastungs- und Burnout-Erleben von SchülerInnen der 5.–10. Klasse eines bayrischen Gymnasiums. Präv Rehabilitation 30:83–90CrossRef Hillert S, Wörfel F, Weiß S (2018) Belastungs- und Burnout-Erleben von SchülerInnen der 5.–10. Klasse eines bayrischen Gymnasiums. Präv Rehabilitation 30:83–90CrossRef
Zurück zum Zitat Kiel E, Braun A, Hillert A et al (2019) Gratifikation und Befindlichkeit – Ein Berufsgruppenvergleich von verbeamteten Lehrkräften, Angestellten im öffentlichen Dienst und Erwerbstätigen in Wirtschaftsunternehmen. Z Arb Wiss 73:324–336CrossRef Kiel E, Braun A, Hillert A et al (2019) Gratifikation und Befindlichkeit – Ein Berufsgruppenvergleich von verbeamteten Lehrkräften, Angestellten im öffentlichen Dienst und Erwerbstätigen in Wirtschaftsunternehmen. Z Arb Wiss 73:324–336CrossRef
Zurück zum Zitat Korczak D, Kister C, Huber B (2010) Differentialdiagnostik des Burn-out-Syndroms. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Köln Korczak D, Kister C, Huber B (2010) Differentialdiagnostik des Burn-out-Syndroms. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Köln
Zurück zum Zitat Kühnen U, Haberstock S (2013) Die Dynamik von Kultur und Selbstkonzept: Konsequenzen für das Erleben und Bewältigen von Stress. In: Genkova P, Ringeisen T, Leong FTL (Hrsg) Handbuch Stress und Kultur. Springer, Heidelberg, S 97–112CrossRef Kühnen U, Haberstock S (2013) Die Dynamik von Kultur und Selbstkonzept: Konsequenzen für das Erleben und Bewältigen von Stress. In: Genkova P, Ringeisen T, Leong FTL (Hrsg) Handbuch Stress und Kultur. Springer, Heidelberg, S 97–112CrossRef
Zurück zum Zitat Maslach C, Jackson SE, Leiter MP (1996) Maslach burn-out inventory manual, 3. Aufl. Consulting Psychologists Press, Palo Alto Maslach C, Jackson SE, Leiter MP (1996) Maslach burn-out inventory manual, 3. Aufl. Consulting Psychologists Press, Palo Alto
Zurück zum Zitat Maslach C, Leiter MP (2016) Understanding the burn-out experience: recent research and its implications for psychiatry. - 15:103–111 Maslach C, Leiter MP (2016) Understanding the burn-out experience: recent research and its implications for psychiatry. - 15:103–111
Zurück zum Zitat Schulte-Markwort M (2015) Burnout-Kids – Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert. Pattloch, München Schulte-Markwort M (2015) Burnout-Kids – Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert. Pattloch, München
Zurück zum Zitat Stattrop U, Hillert A (2019) Haben soziale Milieus Einfluss auf das subjektive Erleben und den Therapieverlauf psychosomatischer Patienten? Neuro Aktuell 6:17–22 Stattrop U, Hillert A (2019) Haben soziale Milieus Einfluss auf das subjektive Erleben und den Therapieverlauf psychosomatischer Patienten? Neuro Aktuell 6:17–22
Zurück zum Zitat Voswinkel S (2019) Entfremdung und Aneignung in der Arbeit, in: Böhle F, Senghaas-Knobloch E (Hrsg) Andere Sichtweisen auf Subjektivität. Impulse für kritische Arbeitsforschung. Springer, Wiesbaden, S 167–197CrossRef Voswinkel S (2019) Entfremdung und Aneignung in der Arbeit, in: Böhle F, Senghaas-Knobloch E (Hrsg) Andere Sichtweisen auf Subjektivität. Impulse für kritische Arbeitsforschung. Springer, Wiesbaden, S 167–197CrossRef
Zurück zum Zitat Wörfel F, Gusy B, Lohmann K et al (2015) Validierung der deutschen Kurzversion des Maslach-Burnout-Inventars für Studierende. Z Gesundheitspsychol 23:191–196CrossRef Wörfel F, Gusy B, Lohmann K et al (2015) Validierung der deutschen Kurzversion des Maslach-Burnout-Inventars für Studierende. Z Gesundheitspsychol 23:191–196CrossRef
Metadaten
Titel
Burn-out und Belastungserleben
Konzepte, Befunde und Perspektiven unter Berücksichtigung der Generationenfrage
verfasst von
Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Hillert
Publikationsdatum
21.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Burn-out
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-022-00583-0

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Die Psychotherapie 5/2022 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Beschleunigung und Entschleunigung - Übersichten

Psychologie und Neurobiologie des Zeiterlebens: Körper, Gefühle und das Selbst

Schwerpunkt: Beschleunigung und Entschleunigung - Übersichten

Der Wandel der Arbeitswelt – zwischen Selbstverwirklichung und Burn-out

Schwerpunkt: Beschleunigung und Entschleunigung - Originalien

Mentalisierung in der Online-Therapie

Schwerpunkt: Beschleunigung und Entschleunigung - Editorial

Beschleunigung und Entschleunigung

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.