Skip to main content
Erschienen in: Die MKG-Chirurgie 2/2011

01.05.2011 | Leitthema

Autogene Zahntransplantation

Neue Perspektiven

verfasst von: Prof. Dr. Dr. D. Nolte, R. Linsenmann, K.C. Huth

Erschienen in: Die MKG-Chirurgie | Ausgabe 2/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die autogene Zahntransplantation stellt eine in der Zahnmedizin bekannte Methode für den Zahnersatz dar, insbesondere im jugendlichen Gebiss. Allerdings blieb der Methode eine im Kollegenkreis anerkannte Akzeptanz bis heute versagt. Dieser Artikel soll einen Beitrag leisten, die Möglichkeiten dieser Methode für die Praxis aktuell zu beleuchten. Dabei wird zunächst auf die zu erwartenden Erfolgsraten eingegangen. Zur Veranschaulichung neuer Perspektiven dieser Technik werden klinische Fallbeispiele herangezogen und unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur diskutiert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Andreasen JO, Hjorting-Hansen E (1970) Replantation and autotransplantation of teeth. Trans Int Conf Oral Surg 430–433 Andreasen JO, Hjorting-Hansen E (1970) Replantation and autotransplantation of teeth. Trans Int Conf Oral Surg 430–433
2.
Zurück zum Zitat Andreasen JO, Hjorting-Hansen E, Jolst O (1970) A clinical and radiographic study of 76 autotransplanted third molars. Scand J Dent Res 78:512–523PubMed Andreasen JO, Hjorting-Hansen E, Jolst O (1970) A clinical and radiographic study of 76 autotransplanted third molars. Scand J Dent Res 78:512–523PubMed
3.
Zurück zum Zitat Andreasen JO, Kristerson L, Tsukiboshi M, Andreasen FM (1993) Autotransplantation of teeth to the anterior region. In: Andreasen JO, Andreasen FM (eds) Textbook and color atlas of traumatic injuries to the teeth, 3rd edn. Munksgaard, Copenhagen Andreasen JO, Kristerson L, Tsukiboshi M, Andreasen FM (1993) Autotransplantation of teeth to the anterior region. In: Andreasen JO, Andreasen FM (eds) Textbook and color atlas of traumatic injuries to the teeth, 3rd edn. Munksgaard, Copenhagen
4.
Zurück zum Zitat Andreasen JO, Paulsen HU, Yu Z, Bayer T (1990) A long-term study of 370 autotransplanted premolars. Part IV. Root development subsequent to transplantation. Eur J Orthod 12:38–50PubMed Andreasen JO, Paulsen HU, Yu Z, Bayer T (1990) A long-term study of 370 autotransplanted premolars. Part IV. Root development subsequent to transplantation. Eur J Orthod 12:38–50PubMed
5.
Zurück zum Zitat Bergendal B, Bergendal T, Hallonsten AL et al (1996) A multidisciplinary approach to oral rehabilitation with osseointegrated implants in children and adolescents with multiple aplasia. Eur J Orthod 18:119–129PubMedCrossRef Bergendal B, Bergendal T, Hallonsten AL et al (1996) A multidisciplinary approach to oral rehabilitation with osseointegrated implants in children and adolescents with multiple aplasia. Eur J Orthod 18:119–129PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Durstberger G, Celar A, Watzek G (1999) Implant-surgical and prosthetic rehabilitation of patients with multiple dental aplasia: a clinical report. Int J Oral Maxillofac Implants 14:417–423PubMed Durstberger G, Celar A, Watzek G (1999) Implant-surgical and prosthetic rehabilitation of patients with multiple dental aplasia: a clinical report. Int J Oral Maxillofac Implants 14:417–423PubMed
7.
Zurück zum Zitat Ebeleseder KA, Santler G, Glockner K et al (2000) An analysis of 58 traumatically intruded and surgically extruded permanent teeth. Endod Dent Traumatol 16:34–39PubMedCrossRef Ebeleseder KA, Santler G, Glockner K et al (2000) An analysis of 58 traumatically intruded and surgically extruded permanent teeth. Endod Dent Traumatol 16:34–39PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Filippi A, Lang B, Pohl Y (2004) Zahntransplantation. Zahnärztl Mitt 9:68–82 Filippi A, Lang B, Pohl Y (2004) Zahntransplantation. Zahnärztl Mitt 9:68–82
9.
Zurück zum Zitat Filippi A, Pohl Y, AT von (2001) Decoronation of an ankylosed tooth for preservation of alveolar bone prior to implant placement. Dent Traumatol 17:93–95PubMedCrossRef Filippi A, Pohl Y, AT von (2001) Decoronation of an ankylosed tooth for preservation of alveolar bone prior to implant placement. Dent Traumatol 17:93–95PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Fried I, Erickson P (1995) Anterior tooth trauma in the primary dentition: incidence, classification, treatment methods, and sequelae: a review of the literature. ASDC J Dent Child 62:256–261PubMed Fried I, Erickson P (1995) Anterior tooth trauma in the primary dentition: incidence, classification, treatment methods, and sequelae: a review of the literature. ASDC J Dent Child 62:256–261PubMed
11.
Zurück zum Zitat Hinrichs K (2005) Die autogene Zahntransplantation: ein Evidenz basierter systematischer Review. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum Hinrichs K (2005) Die autogene Zahntransplantation: ein Evidenz basierter systematischer Review. Dissertation, Ruhr-Universität Bochum
12.
Zurück zum Zitat Kaba AD, Marechaux SC (1989) A fourteen-year follow-up study of traumatic injuries to the permanent dentition. ASDC J Dent Child 56:417–425PubMed Kaba AD, Marechaux SC (1989) A fourteen-year follow-up study of traumatic injuries to the permanent dentition. ASDC J Dent Child 56:417–425PubMed
13.
Zurück zum Zitat Laureys WG, Dermaut LR, Cuvelier CA, De Pauw GA (2010) Does removal of the original pulp tissue before autotransplantation influence ingrowth of new tissue in the pulp chamber? Dent Traumatol 26:301–305CrossRef Laureys WG, Dermaut LR, Cuvelier CA, De Pauw GA (2010) Does removal of the original pulp tissue before autotransplantation influence ingrowth of new tissue in the pulp chamber? Dent Traumatol 26:301–305CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Nolte D, Hinrichs K, Lange S (2006) Autogene Zahntransplantation: evidenzbasierte Daten für die tägliche Praxis. Zahnärztl Mitt 96:44–50 Nolte D, Hinrichs K, Lange S (2006) Autogene Zahntransplantation: evidenzbasierte Daten für die tägliche Praxis. Zahnärztl Mitt 96:44–50
15.
Zurück zum Zitat Nolte D, Hinrichs K, Lange S (2011) Autogenous tooth transplantation: a topical systematic review. Dtsch Zahnärztl Z 66 (in press) Nolte D, Hinrichs K, Lange S (2011) Autogenous tooth transplantation: a topical systematic review. Dtsch Zahnärztl Z 66 (in press)
16.
Zurück zum Zitat Nolte D, Linsenmann R, Knobl T, Krause A (2008) Autogene Milchzahntransplantation: ein Fallbericht. Zahnärztl Mitt 21:40–44 Nolte D, Linsenmann R, Knobl T, Krause A (2008) Autogene Milchzahntransplantation: ein Fallbericht. Zahnärztl Mitt 21:40–44
17.
Zurück zum Zitat Pogrel MA (1987) Evaluation of over 400 autogenous tooth transplants. J Oral Maxillofac Surg 45:205–211PubMedCrossRef Pogrel MA (1987) Evaluation of over 400 autogenous tooth transplants. J Oral Maxillofac Surg 45:205–211PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Pohl Y, Filippi A, Kirschner H (2001) Auto-alloplastic transplantation of a primary canine after traumatic loss of a permanent central incisor. Dent Traumatol 17:188–193PubMedCrossRef Pohl Y, Filippi A, Kirschner H (2001) Auto-alloplastic transplantation of a primary canine after traumatic loss of a permanent central incisor. Dent Traumatol 17:188–193PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Pohl Y, Geist P, Filippi A (2008) Transplantation of primary canines after loss or ankylosis of upper permanent incisors. A prospective case series study on healing and survival. Dent Traumatol 24:388–403PubMedCrossRef Pohl Y, Geist P, Filippi A (2008) Transplantation of primary canines after loss or ankylosis of upper permanent incisors. A prospective case series study on healing and survival. Dent Traumatol 24:388–403PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Ritter AL, Ritter AV, Murrah V et al (2004) Pulp revascularization of replanted immature dog teeth after treatment with minocycline and doxycycline assessed by laser Doppler flowmetry, radiography, and histology. Dent Traumatol 20:75–84PubMedCrossRef Ritter AL, Ritter AV, Murrah V et al (2004) Pulp revascularization of replanted immature dog teeth after treatment with minocycline and doxycycline assessed by laser Doppler flowmetry, radiography, and histology. Dent Traumatol 20:75–84PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Thibodeau B, Teixeira F, Yamauchi M et al (2007) Pulp revascularization of immature dog teeth with apical periodontitis. J Endod 33:680–689PubMedCrossRef Thibodeau B, Teixeira F, Yamauchi M et al (2007) Pulp revascularization of immature dog teeth with apical periodontitis. J Endod 33:680–689PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Tolstunov L (2007) Implant zones of the jaws: implant location and related success rate. J Oral Implantol 33:211–220PubMedCrossRef Tolstunov L (2007) Implant zones of the jaws: implant location and related success rate. J Oral Implantol 33:211–220PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Wang X, Thibodeau B, Trope M et al (2010) Histologic characterization of regenerated tissues in canal space after the revitalization/revascularization procedure of immature dog teeth with apical periodontitis. J Endod 36:56–63PubMedCrossRef Wang X, Thibodeau B, Trope M et al (2010) Histologic characterization of regenerated tissues in canal space after the revitalization/revascularization procedure of immature dog teeth with apical periodontitis. J Endod 36:56–63PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Autogene Zahntransplantation
Neue Perspektiven
verfasst von
Prof. Dr. Dr. D. Nolte
R. Linsenmann
K.C. Huth
Publikationsdatum
01.05.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die MKG-Chirurgie / Ausgabe 2/2011
Print ISSN: 2731-748X
Elektronische ISSN: 2731-7498
DOI
https://doi.org/10.1007/s12285-010-0205-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2011

Die MKG-Chirurgie 2/2011 Zur Ausgabe

Mitteilungen

Mitteilungen

Einführung zum Thema

Dentoalveoläres Trauma

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Ästhetische Chirurgie bei altersbedingten Gesichtsveränderungen

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Traumatologische Notfälle Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.