Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 7/2023

Open Access 06.06.2023 | ADHS | Leitthema

Naturerfahrung und seelische Gesundheit bei Kindern – theoretische Ansätze und ausgewählte empirische Befunde

verfasst von: Prof. Dr. Ulrich Gebhard

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 7/2023

Zusammenfassung

Die vielfach belegten günstigen Effekte von Naturerfahrungen bei Kindern machen die Annahme plausibel, dass sich eine naturnahe Umgebung auch positiv auf die Gesundheit im Kindesalter auswirkt, also auch ein Beitrag zur Gesundheitserhaltung und -prävention sein kann. Die Befunde zu gesundheitsfördernden Wirkungen von Natur sind bemerkenswert und werden hier mit dem Fokus auf seelische Gesundheit akzentuiert und theoretisch fundiert.
Grundlage ist ein sogenanntes dreidimensionales Persönlichkeitsmodell, demzufolge die seelische Entwicklung nicht nur eine Funktion der Beziehung des Subjekts zu anderen Menschen, sondern auch zur Welt der Dinge, also auch der Natur ist. Es werden zudem 3 Erklärungsansätze für die gesundheitlichen Wirkungen von Naturerfahrungen skizziert: 1. die anthropologisch fundierte „Stress Recovery Theory“, 2. die „Attention Restoration Theory“ und 3. die Annahme, dass Natur als ein Symbolvorrat für Selbst- und Weltdeutungen die Sinnkonstituierung der Subjekte begleiten kann („therapeutische Landschaften“).
Es wird v. a. auf die gesundheitlichen Wirkungen von erreichbaren naturnahen Freiräumen eingegangen, wobei der Forschungsstand für Erwachsene weitaus reichhaltiger ist als für Kinder. Im Hinblick auf die seelische Gesundheit bzw. auf deren Einflussgrößen werden die folgenden Dimensionen mit empirischen Ergebnissen ausgeführt: Stressreduktion, antidepressive und stimmungsaufhellende Wirkung, prosoziales Verhalten, Aufmerksamkeit und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung), kognitive Entwicklung, Selbstwert und Selbstregulation, Naturerfahrung und Bewegung. Aus salutogenetischer Sicht wirkt Natur nicht deterministisch auf die Gesundheit, sondern gewissermaßen beiläufig, wenn naturnahe Freiräume erreichbar sind und genutzt werden. Diese Beiläufigkeit der Wirkung von Naturerfahrungen ist bei möglichen therapeutischen oder pädagogischen Interventionen zu bedenken.
Hinweise
Teile dieses Aufsatzes sind so oder so ähnlich schon in folgenden Publikationen des Autors erschienen: [1, 7, 7375].

Naturerfahrung und Gesundheit

Die vielfach belegten günstigen Effekte von Naturerfahrungen bei Kindern [1, 2] machen die Annahme plausibel, dass eine naturnahe Umgebung sich auch positiv auf die Gesundheit auswirkt. Bisweilen wird sogar von einem „Nature Deficit Syndrom“ gesprochen [3] und damit der Zusammenhang von Naturerfahrung und gesunder Entwicklung im Kindesalter besonders hervorgehoben.
Eine besondere Rolle spielt dabei die sog. Naturverbundenheit [4]. Diese ist ein wichtiges Element des Selbstkonzepts und korreliert mit der Fähigkeit zur Perspektivenübernahme und auch mit dem Umweltbewusstsein. So schreiben Ryan und Deci [5] der Naturverbundenheit eine energetisierende und vitalisierende Wirkung zu [6]. Wichtig ist dabei die Unterscheidung von Erlebnis und Erfahrung (Dewey): Erst ein Erlebnis, das uns (auf oft irritierende Weise) berührt, die Phantasie anregt und auch reflexiv gewendet wird, kann uns in unserer Persönlichkeit nachhaltig berühren [1].
Die zentrale Annahme dieses Aufsatzes ist, dass die Möglichkeit oder das Angebot von Naturerfahrungen auch ein Beitrag zur Gesundheitserhaltung für Kinder sein kann [7, 8]. Angesichts dieser Präventionsfunktion geht es auch um mögliche (pädagogische) Fördermaßnahmen, um Kindern einen Zugang zur Natur zu erschließen (s. Abschnitt „Beiläufige Wirkung von Naturerfahrungen und naturpädagogische Einflussmöglichkeiten“).
Auch in die Public-Health-Debatte haben naturnahe Grünräume v. a. im Hinblick auf die Stadtplanung [9] Einzug gehalten. Naturräume mit Wiesen, Feldern und Wäldern haben einen belebenden Effekt und bewirken eine Erholung von geistiger Müdigkeit und Stress. Dies gilt auch für Kinder [10].
Der Zusammenhang von Naturerfahrungen und Gesundheit wird häufig mit evolutionären Annahmen in Verbindung gebracht, wonach das Präferieren von naturnahen Umwelten und auch die gesundheitlichen Wirkungen mit biologisch fundierten Dispositionen zusammenhängen („Biophilie“ [11]). Nach der „psychoevolutionären“ Theorie [12] präferieren Menschen Naturumwelten, die in der Phylogenese des Menschen gleichsam überlebenswirksam gewesen sind. Solche Umwelten zeichnen sich durch eine Kombination von sicherheitsinduzierenden Merkmalen (Schutz, kleine Baumgruppen, Wasser, Gras) einerseits und Explorationsanreizen andererseits aus (Prospect-Refuge- bzw. Savannen-Theorie). Diese Kombination ist danach in natürlichen Umwelten eher gegeben als in bebauten. Die besagte Kombination führt durch eine Aktivierung des parasympathischen Nervensystems zu einer Stressreduktion (Stress Recovery Theory) und befördert positive Emotionen bzw. reduziert negative Emotionen [12].
Nach der Attention Restoration Theory [13] wirken sich Naturräume deshalb günstig auf die Gesundheit aus, weil sie eine Erholung verbrauchter Aufmerksamkeitskapazität bewirken [14]. Zudem ermöglichen Naturerfahrungen einen Abstand zum Alltagsleben und sie provozieren Aufmerksamkeit, die nicht anstrengt.
„Natürlich“ wirkt „Natur“ nicht automatisch entlang von biologisch-anthropologischen Konstanten. Die jeweiligen Bedeutungen von Natur und Landschaft werden nämlich vor dem Hintergrund kultureller Rahmungen auch subjektiv erzeugt (s. Abschnitt „Natur als salutogener Faktor“).

Selbst und Welt – die psychodynamische Bedeutung von nichtmenschlicher Umwelt und Natur

Die Annahme einer Korrespondenz zwischen seelischer Gesundheit und Umwelt impliziert Annahmen über den Einfluss der nichtmenschlichen Umwelt auf die seelische Entwicklung. In den meisten Persönlichkeitsmodellen hängt jedoch die psychische Entwicklung v. a. von der Art und Qualität der menschlichen Umwelt ab. Wie wichtig z. B. feste Bezugspersonen für die Entwicklung in der (frühen) Kindheit sind, ist unbestritten. Die Erfahrungen, die Kinder in den ersten Lebensjahren mit vertrauten Bezugspersonen machen, bestimmen wesentlich die Persönlichkeit und auch, mit welcher Tönung und Qualität die Welt wahrgenommen wird. Macht das Kind die Erfahrung, dass es geliebt und gewollt ist und dass es gehalten wird, so sind das gute Bedingungen für ein von Vertrauen geprägtes Verhältnis zur Welt, zu anderen Menschen und auch zu sich selbst („Urvertrauen“). Diese Vertrautheit hat etwas zu tun mit dem Vertrautwerden und mit dem Vertrauen, das wir im Kontext unserer primären Beziehungen zu Menschen erfahren haben. Dieses gewissermaßen zweidimensionale Persönlichkeitsmodell interpretiert die psychische Genese als das Ergebnis der Beziehung zwischen dem Subjekt und anderen Menschen.
Hier nun geht es um die Bedeutung der Natur für die Konstituierung eines solchen Vertrauens. Es geht um den Gedanken, dass dieses sich auch als das Ergebnis einer gelungenen Beziehung zur Natur, überhaupt zur Welt der Dinge verstehen lässt, dass unser Leben also im Sinne des Wortes „bedingt“ ist [15]. Dinge sind nicht nur objektive Gegebenheiten, sondern in gewisser Weise auch Interaktionspartner; dadurch werden sie zu Elementen eines persönlich gedeuteten Lebens und erhalten damit eine emotionale Bedeutung. Diese Bedeutung haftet symbolisch den Dingen an, womit sie Ausdruck unserer Deutungsmuster gegenüber der Welt sind. Die Vertrautheit mit den Dingen, auch mit der Natur, konstituiert also ein basales Weltbild, das etwas mit unserem Lebensgefühl und auch mit seelischer Gesundheit zu tun hat. Dadurch kann bei der Erfahrung von Natur atmosphärisch viel mehr mitschwingen als die neutrale Registrierung von Objekten und so etwas wie besagtes Urvertrauen begründen. Analog zum Konzept der Bezugspersonen könnte man hier auch von „Bezugsdingen“ oder von „Bezugsorten“ sprechen [16].
Während es bezüglich der biologisch-ökologischen Verflochtenheit des Menschen mit der nichtmenschlichen Natur keine Zweifel mehr geben kann, suggeriert ein zweidimensionales Persönlichkeitsmodell, dass man sich die psychische Genese der menschlichen Persönlichkeit unabhängig von der nichtmenschlichen Umwelt vorstellen könne. Insofern ist das zweidimensionale Persönlichkeitsmodell durch die dritte Dimension zu erweitern, um die Beziehung des Menschen auch mit der nichtmenschlichen Umwelt und damit auch der Natur in den Blick zu nehmen.
Die Psychoanalyse ist ein klassisches Beispiel dafür, wie die Genese von Persönlichkeitsstrukturen (und -störungen) v. a. aus intra- und interpsychischen Prozessen abgeleitet wird. In der Objektbeziehungstheorie der Psychoanalyse sind die relevanten „Objekte“ immer Menschen. Der einzige konsistente psychoanalytische Ansatz, der die Bedeutung der nichtmenschlichen Umwelt für die Persönlichkeitsentwicklung reflektiert, ist die Arbeit von H. F. Searles [17]. Searles postuliert eine grundlegende „Verwandtschaft“ des Menschen mit der nichtmenschlichen Umwelt. Diese bestehe zwischen Mensch und nichtmenschlicher Umwelt bereits vor jeder konkreten psychischen Erfahrung oder Entwicklung. Diese Verwandtschaft konstituiert den Rahmen, innerhalb dessen psychische Entwicklung sich vollziehen kann.
Searles schlägt eine (neue) psychoanalytische Entwicklungslehre vor, die auf der Grundlage klassischer psychoanalytischer Theorieelemente (v. a. der Objektbeziehungs- und der Narzissmustheorie) reflektiert, welchen Einfluss die nichtmenschliche Umwelt auf die seelische Entwicklung hat. Schon Freud hat zum Verhältnis von Ich und Welt einen ähnlichen Gedanken formuliert: „Ursprünglich enthält das Ich alles, später scheidet es eine Außenwelt von sich ab. Unser heutiges Ichgefühl ist also nur ein eingeschrumpfter Rest eines weit umfassenderen, ja – eines allumfassenden Gefühls, welches einer innigeren Verbundenheit des Ichs mit der Umwelt entsprach“ [18, S. 424 f.]. Dieses Gefühl der allumfassenden Verbundenheit mit der Umwelt nennt Freud „ozeanisch“. Die psychische Leistung, zwischen sich selbst und der nichtmenschlichen Umwelt differenzieren zu können, ist Searles zufolge als ein entscheidender Entwicklungsschritt anzusehen, ähnlich wie die Lösung aus der symbiotischen Mutterbeziehung.
Das Neue an diesem Gedankengang ist grundlegend. Wenn es richtig ist, dass die Erfahrung, die das Kind mit den primären Objekten macht, wesentlich die spätere Persönlichkeit, das Lebensgefühl, das „Urvertrauen“ bestimmt, dann wird eben dieses Lebensgefühl auch von der Art und Qualität der nichtmenschlichen Umwelt geprägt sein. Dieses basale Gefühl konstituiert sich aus der Erfahrung der gelungenen und als befriedigend erlebten Beziehung zu den primären Objekten: Das sind Menschen, Gegenstände, Pflanzen, Tiere, Häuser, Landschaften usw.

Naturerfahrung als Element des Wohlbefindens und der Gesundheit von Kindern

Die Erfahrung von äußerer Natur ist also auch bedeutsam für die Entwicklung der inneren Natur des Menschen. Insofern kann die Möglichkeit bzw. das Angebot von Naturerfahrungen auch ein Beitrag zur Gesundheitserhaltung sein.
Die günstigen Wirkungen von Naturerfahrungen für die Entwicklung von Kindern können als wichtiger Hintergrund betrachtet werden, durch den auch die Verbindung von Naturerfahrung und Gesundheit bzw. Wohlbefinden plausibel wird. Dieser Zusammenhang wird wesentlich in der frühen Kindheit angebahnt. Wer als Kind die Gelegenheit zu Naturerfahrungen hatte, kann eben dies als Ressource auch in späteren Lebensphasen nutzen [19]. In diesem Aufsatz wird v. a. auf die gesundheitliche Wirkung von erreichbaren naturnahen Freiflächen eingegangen. Die ebenfalls gut untersuchten Wirkungen des Kontakts zu Tieren sind nicht Gegenstand dieses Artikels. Und auch die Wirkungen von Gärten bzw. Pflanzen werden nicht behandelt.
Insgesamt sind die günstigen Wirkungen von Naturerfahrungen auf Gesundheit und Wohlbefinden („well being“) empirisch gut untersucht, wobei sich die meisten Studien gleichermaßen auf Gesundheit und auf Wohlbefinden beziehen. Unter salutogenetischer Perspektive ist diese weitgehende Gleichsetzung gerade bei seelischer Gesundheit auch legitim. Die günstige empirische Befundlage gilt allerdings für Erwachsene weitaus mehr als für Kinder. Belegt sind Effekte sowohl in somatischer als auch in psychischer und sozialer Hinsicht [1, 2, 2022].
Dabei ist besonders die Natur in der unmittelbaren Wohnumgebung wirksam. Bei einer Auswertung von über 400.000 Krankenakten konnten Maas et al. [23] zeigen, dass Menschen in fußläufiger Nähe zu naturnahen Freiflächen ein höheres Wohlbefinden haben und auch objektiv gesünder sind: Sie haben weniger Kopfschmerzen, einen normaleren Blutdruck und leiden weniger an Atemwegserkrankungen und Allergien. Vor dem Hintergrund einer sehr großen Datenmenge konnten Krekel et al. [24] ebenfalls zeigen, dass mit der Nähe zu Grünanlagen die Lebenszufriedenheit steigt und Gesundheitsrisiken abnehmen. Dieser Zusammenhang von Erreichbarkeit von naturnahen Freiflächen und Wohlbefinden trifft auch auf Kinder zu [25]. Natürlich gibt es dabei noch viele offene Fragen. Zum Beispiel muss noch genauer geklärt werden, inwieweit die Erreichbarkeit von naturnahen Freiflächen auch mit dem sozioökonomischen Status zusammenhängt, der natürlich ebenfalls Gesundheit und Wohlbefinden bedingen dürfte. Außerdem haben die vielen hier zusammengetragenen Studien weder einen einheitlichen Naturbegriff noch einen expliziten Erfahrungsbegriff. Auch die Dauer und Häufigkeit der Naturkontakte ist unklar ebenso die Erfassung der Qualität der Naturumgebung.
Die meisten Studien zum Zusammenhang von Naturerfahrungen und Gesundheit beziehen sich auf Erwachsene. Natürlich ist anzunehmen, dass die Befunde bei Jugendlichen und Erwachsenen zumindest teilweise auf die Situation bei Kindern übertragbar sind, jedoch besteht hier noch eine ausgesprochene Forschungslücke. Im Folgenden werden ausgewählte Befunde im Hinblick auf Kinder zusammengestellt:
In einer Metaanalyse von Jimenez et al. [26] finden sich Zusammenhänge zwischen Naturerfahrung und verbesserter kognitiver Funktion, Gehirnaktivität, Blutdruck, psychischer Gesundheit, körperlicher Aktivität und Schlaf. Die Ergebnisse experimenteller Studien belegen die schützende Wirkung von Naturerlebnissen auf die psychische Gesundheit und auf kognitive Funktionen. Querschnittsuntersuchungen und Beobachtungsstudien belegen positive Zusammenhänge zwischen der Naturerfahrung und einem höheren Maß an körperlicher Aktivität sowie einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Und Längsschnittstudien belegen die langfristigen Auswirkungen von Naturerfahrungen auf Depressionen, Angstzustände, kognitive Funktionen und chronische Krankheiten.
In einer weiteren Metaanalyse [27] wurde deutlich, dass vermehrte Grünflächen in der Stadt bereits in der Schwangerschaft Wirkung zeigen. Es gibt hier einen Zusammenhang mit einem höheren Geburtsgewicht. Zudem ist gemäß dieser Metaanalyse eine höhere Grünflächenexposition in der (frühen) Kindheit entwicklungsfördernd; erreichbare Grünflächen sind mit einem höheren Maß an körperlicher Aktivität und einem geringeren Risiko für Fettleibigkeit und neurologische Entwicklungsprobleme wie Unaufmerksamkeit verbunden.

Stressreduktion

Eine gut untersuchte Wirkung von Naturerfahrungen ist die Erholung von Stresssymptomen [28], und zwar auch schon bei Kindern [29]. Mygind et al. [30] konnten zeigen, dass regelmäßige Naturerfahrungen bei Schulkindern den Schulstress reduzieren und zudem die kognitive Entwicklung anregen [31]. Entsprechend der oben bereits genannten Stress Recovery Theory [12] befördern Naturerfahrungen positive Emotionen bzw. reduzieren negative Emotionen, wie etwa Stress. Das ist auch physiologisch nachweisbar (Herzfrequenz, Blutdruck, Cortisolausschüttung).
In einer Interventionsstudie [32] wurden die Veränderungen in stressbezogenen Gehirnregionen als Auswirkung eines einstündigen Spaziergangs in einer städtischen Umgebung (belebte Straße in Berlin) gegenüber einer natürlichen Umgebung (Wald) auch in neuropsychologischer Hinsicht untersucht. Die Hirnaktivierung wurde vor und nach einem Spaziergang mit Hilfe einer Aufgabe über ängstliche Gesichter und einer Aufgabe über sozialen Stress gemessen. Die Amygdala-Aktivierung nimmt nach einem Spaziergang in der Natur ab, während sie nach einem Spaziergang in einer städtischen Umgebung stabil bleibt. Ein Spaziergang in der Natur hat also einen Einfluss auf stressrelevante Hirnregionen und kann somit als Präventivmaßnahme gegen psychische Belastungen wirken.

Antidepressive und stimmungsaufhellende Wirkung

Naturerfahrungen haben auch bereits bei Kindern eine antidepressive Wirkung. In einer groß angelegten dänischen Studie [33] konnte gezeigt werden, dass dies v. a. prognostisch günstig ist: Wenn Kinder (bis zu 10 Jahren) in nennenswertem Umfang Zugang zu Grünflächen haben und diese auch kontinuierlich nutzen, verringert dies die Prävalenz für die Entwicklung von psychiatrischen Störungen im Jugend- und Erwachsenenalter [33]. Der Untersuchung mit immerhin über 900.000 Personen zufolge gibt es diesbezügliche Effekte, außer für geistige Behinderung und schizoaffektive Störungen. Die Grünflächen haben einen maßgeblichen Einfluss: Durch Ausschlussverfahren konnte sichergestellt werden, dass die Effekte unabhängig von anderen Risikofaktoren wie Urbanisierung, sozioökonomische Faktoren, psychische Erkrankungen in der Familie und Alter der Eltern sind.
Überhaupt wirkt Natur als Stimmungsaufheller [34] indem positive Gefühle begünstigt werden und negative Gefühle abnehmen. Damit wird die seelische Gesundheit im Sinne von Mental Health und Well Being [35] positiv beeinflusst. Dabei ist der Zusammenhang von Naturerfahrung und Well Being bei 12- bis 13-Jährigen enger als bei 4‑ bis 5‑Jährigen [35].

Prosoziales Verhalten

In einer 10-jährigen Längsschnittanalyse australischer Kinder konnte ein Zusammenhang zwischen Grünflächenqualität und prosozialem Verhalten gezeigt werden [36]. Jungen und jüngere Kinder profitierten tendenziell stärker davon. In einer italienischen Prä-Post-Studie im Kontext eines Umweltbildungsprojekts [37] wurde die Wirkung nicht nur auf das prosoziale Verhalten und empathische Fähigkeiten bestätigt, sondern auch auf das allgemeine Wohlbefinden.
Überhaupt werden soziale Fähigkeiten durch Naturerfahrungen entwickelt [38]. Kinder, die einen Waldkindergarten besuchen – also regelmäßig mit einer Gruppe draußen sind –, haben einen erfahreneren Umgang mit anderen Kindern [39]. Sie reagieren auch in schwierigen Situationen lösungsorientiert, produktiv, tolerant und kooperativ [40].
Das Eintauchen in eine naturnahe Umgebung führt zu einem Anstieg prosozialer Orientierungen und im Gegenzug zu einer Abnahme selbstbezogener Bestrebungen [41]. Vor dem Hintergrund der Selbstbestimmungstheorie der Motivation nehmen die Autoren der Studie an, dass das Eintauchen in die Natur das Autonomieerleben fördert. Das auf diese Weise gesicherte Autonomieerleben macht es dann auch eher möglich, von sich selber abzusehen.

Aufmerksamkeit und ADHS

Aufenthalte in grünen Freiflächen (besonders im Wald) mildern die Symptome von chronischen Aufmerksamkeitsstörungen wie Aufmerksamkeitsschwächen oder Hyperaktivität [42]. Überhaupt sind Naturerfahrungen in der Lage, die Aufmerksamkeit zu fokussieren [43]. Zugleich verbessern sie die Konzentration. Es gibt danach einen Zusammenhang zwischen der Erreichbarkeit von grünen Freiflächen im Wohnumfeld und einer Verringerung der Prävalenz für die Aufmerksamkeitsdefizit‑/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) um bis zu 33 %. Diese Ergebnisse werden erklärt vor dem Hintergrund der Attention Restoration Theory (s. oben).
Neuerdings gibt es hier allerdings Zweifel: In einer aktuellen randomisierten Studie mit 10-jährigen Kindern wurden die Effekte von Naturerfahrungen einerseits und Medikamenten andererseits auf ADHS verglichen [44]. Während die Medikation die Leistung verbesserte, gab es bei den Naturerfahrungen keinen Effekt. Die Unterschiede zu den vielfach beachteten früheren Studien von Faber Taylor und Kuo erklären die Autoren damit, dass die Effekte der Naturerfahrung auf die Symptome von ADHS in den älteren Studien von Eltern und Lehrkräften bewertet wurden, in der eigenen Studie jedoch durch objektvierbare Test- und Diagnoseverfahren kontrolliert erhoben.

Kognitive Entwicklung

Es gibt Hinweise, dass überhaupt die kognitive Entwicklung durch regelmäßige Naturerfahrungen begünstigt wird [2931, 45, 46]. Auch eine entsprechende Innenraumbegrünung (Biophilic Indoor Environment) ist für die kognitive Entwicklung bereits günstig [47].

Selbstwert und Selbstregulation

Naturerfahrungen unterstützen das Selbstwertgefühl [29] ebenso die Selbstwirksamkeit [48]. In einer Studie mit „bildungsbenachteiligten“ Kindern und Jugendlichen [49] konnte in einem Prä-Post-Design gezeigt werden, dass sich durch regelmäßige Naturerfahrungen (wöchentlich über ein Jahr) die Selbstwirksamkeitserwartung gesteigert hat.
Interessant ist auch die Förderung der Selbstregulation durch Naturerfahrungen. Für Kindergartenkinder konnte in einem experimentellen Zugang gezeigt werden, dass die Entwicklung von selbstregulativen Fähigkeiten mit der Nutzung von Freiflächen zusammenhängt [50]. Ein täglicher Aufenthalt im Grünen erweist sich dabei als günstiger als ein wöchentlicher, v. a. bei Mädchen. Die Fähigkeit zur Selbstregulierung hängt den Autoren zufolge mit allgemeinem Wohlbefinden zusammen und auch mit schulischem Erfolg.

Naturerfahrung und Bewegung

Grüne Freiflächen sind ein Anreiz zu physischer Aktivität [51, 52]; das gilt auch für Kinder [53] und physische Aktivität in Grünräumen wirkt sich günstiger aus als in anderen Räumen [54].
In einer schwedischen Studie [55] wurden Kindern der 2., 5. und 8. Klassen Sensoren-Armbänder appliziert, um ihr Bewegungsverhalten zu erfassen: An Schultagen verbrachten die Kinder über 2 Drittel in Gebäuden mit wenig Bewegungsmöglichkeiten, die Zweitklässler noch am meisten (zwischen 17 min und 129 min). Besonders interessant ist der Befund, dass alle Kinder sich nicht im Sportunterricht am häufigsten bewegten, sondern beim freien Spiel draußen.
Bei Bewegungserfahrungen in der Natur muss man sich den Anforderungen der jeweiligen Naturumgebung anpassen und es findet z. B. bei einem unebenen Walduntergrund ein ständiges Koordinationstraining statt [21]. Zu diesen psychomotorischen Effekten [21] gehört auch die Entwicklung der Gleichgewichtskontrolle.
Kinder, die immer wieder in naturnahen Freiflächen oder im Wald spielen, haben insgesamt eine bessere Motorik, sind fitter und auch weniger unfallgefährdet [56]. Es gibt einen Zusammenhang zwischen bebauter Umwelt, physischer Aktivität und Übergewicht bei Kindern [52, 56]. Natürlich beeinflussen auch andere Faktoren das Übergewicht, z. B. der sozioökonomische Status der Eltern.

Beiläufige Wirkung von Naturerfahrungen und naturpädagogische Einflussmöglichkeiten

Der Zusammenhang von Naturerfahrung und Wohlbefinden wurde auch anhand von Kinderzeichnungen zu rekonstruieren versucht [57]. Dabei zeigt sich, dass für das Wohlbefinden haltende Sozialbeziehungen am wichtigsten sind. Natur kommt immerhin in über der Hälfte (56 von 91) der Zeichnungen vor, allerdings steht sie nur bei etwa jeder fünften im Vordergrund. Bei den meisten Bildern bildet die Natur „nur“ den Hintergrund, der überwiegend freundlich getönt ist. In den (wenigen) Zeichnungen, in denen Natur explizit zum Ausdruck kam, stand sie mit Entspannung, Kreativität und Spiel im Zusammenhang. Auch in anderen Studien wird Natur als Quelle von Wohlbefinden nur selten von Kindern explizit genannt [58]. Die offenbar v. a. im Hintergrund wirkende, implizite bzw. geradezu unbewusste Wirkung von Natur ist insofern interessant, als man daraus folgern kann, dass Naturerfahrungen sich weniger als gleichsam deterministisch wirksame, explizite, womöglich therapeutische Interventionen anbieten. Sie wirken vielmehr als beiläufiger Hintergrund in Form von grünen Freiräumen in fußläufiger Entfernung, der implizit Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern in der Lage ist.
Diese Beiläufigkeit der Wirkung von Naturerfahrungen ist bei möglichen therapeutischen oder pädagogischen Interventionen zu bedenken. So ist bei erlebnis- oder naturpädagogischen Angeboten die Unverfügbarkeit von wahrhaftigen Erfahrungen [59] zu beachten. Es sind v. a. die Gefühle von Freiheit und Abenteuer, die bei Naturerfahrungen von Kindern gesucht und präferiert werden [1]. Eine allzu pädagogische Haltung würde die günstigen Wirkungen von Naturerfahrungen geradezu gefährden.
So hat sich in der bereits erwähnten Studie mit bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen [49] gezeigt, dass die folgenden pädagogischen Prinzipien sich günstig auf die Entwicklung von naturaffinen Einstellungsmustern und -bedürfnissen auswirken: Die Gewährung von Autonomie und Freizügigkeit (Partizipation), die Orientierung an Glücksmöglichkeiten in der Natur, ein damit verbundener Verzicht auf (umweltbezogene) Moralisierung und schließlich die Erschließung der symbolischen und sinnkonstituierenden Aspekte von Naturerfahrungen (s. Abschnitt „Natur als salutogener Faktor“).
Zur Ermöglichung bzw. Anbahnung von Naturerfahrungen gibt es in einigen Städten sogenannte Naturerfahrungsräume. Diese Naturerfahrungsräume sollen für die kindliche Entwicklung ein günstiges Gegengewicht angesichts der sogenannten veränderten Kindheit („Verhäuslichung“, „Verinselung“) darstellen. Nach Schemel ist ein städtischer Naturerfahrungsraum eine mindestens ein Hektar große „wilde“ Fläche in fußläufiger Nähe zur Wohnung, auf der frei ohne pädagogische Begleitung gespielt werden kann [60]. Diese „Naturerfahrungsräume“ [60, 61] sollen als Flächenkategorie im Bundesnaturschutzgesetz etabliert werden. In solchen Räumen (z. B. in Berlin [62]) ist das möglich, was in der Spielpädagogik „freies Spiel“ genannt wird, das übrigens in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen als Recht verbrieft ist.
Im Kontext der naturpädagogischen Einflussmöglichkeiten ist auch die Etablierung von sogenannten Draußenschulen [63] zu nennen. Während es in skandinavischen Ländern diesbezüglich schon eine lange Tradition gibt (Udeskole [64] oder Friluftsliv [65]), steht Deutschland am Anfang dieser Entwicklung. An der Laborschule Bielefeld läuft derzeit ein Modellprojekt, bei dem Kinder in nennenswertem Umfang freie Zeit draußen in der Natur verbringen [66]. Mit diesem Modellprojekt soll gezeigt werden, dass Naturerfahrungen im Kontext Schule nicht nur die Gesundheit, sondern auch Lern- und Bildungsprozesse befördern können.
Unabhängig von pädagogischen und bildungsbezogenen Ansätzen gibt es natürlich auch therapeutische Ansätze, die hier zumindest erwähnt werden sollen: So gibt es nicht nur Angebote mit Tieren [67], sondern auch entsprechende Versuche mit Pflanzen und Gärten [68]. „Therapeutische Landschaften“ [20] erzeugen Wohlbefinden und Gesundheit durch kontemplatives und aktives Naturerleben, und zwar v. a. angesichts der symbolischen und kulturellen Bedeutungen von Natur.

Natur als salutogener Faktor

Naturerfahrungen haben etwas mit Wohlbefinden und Lebensqualität, mit einem guten Leben zu tun. Aus salutogenetischer Sicht [69, 70] kann man Natur und Landschaft als einen wirksamen Faktor betrachten, der uns in der Polarität zwischen Gesundheit und Krankheit in Richtung des Gesundheitspols orientiert. Durch diese salutogenetische Perspektive auf das Naturerleben gewinnen die symbolischen Bedeutungen von Natur ein besonderes Gewicht.
Die „Natur“ stellt gleichsam einen Symbolvorrat dar, der dem Menschen für Selbst- und Weltdeutungen zur Verfügung steht [71]. „Natur“ wird zu einem Symbol von Aspekten des eigenen Selbst oder – wie Caspar David Friedrich sagte – zur „Membran subjektiver Erfahrungen und Leiden“. Diese symbolische und kulturelle [72] Dimension unserer Naturbeziehungen ist für den Menschen als „animal symbolicum“ nicht unbedeutend, ist es doch gerade der symbolische Weltzugang, der es uns gestattet, unser Leben als ein sinnvolles zu interpretieren. Im Verhältnis zur äußeren Natur wird deshalb auch unser Verhältnis zu uns selbst sichtbar bzw. aktualisiert [7]. Dies wird für die heilsame und möglicherweise auch therapeutische Wirkung von Naturerfahrungen nicht unerheblich sein. Der Begriff der „therapeutischen Landschaften“ [20] zielt insofern auch nicht nur auf die physischen Attribute von Natur und Landschaft, sondern v. a. auf deren symbolische und kulturelle Bedeutung. Es gibt einen Zusammenhang von psychischer Gesundheit und dem Reichtum an symbolischen Bildern. Natursymbolisierungen (z. B. Wald, Wasser, Tiere) scheinen hier eine besondere Bedeutung zu haben.
Vor allem ambivalente Bedeutungen von Natursymbolen machen sie für eine psychodynamische Verwendung gut geeignet, weil widersprüchliche psychische Zustände einen symbolischen Anker finden können. Die Natur in ihren widersprüchlichen Eigenschaften ist für die nie von Ambivalenzen freie menschliche Seele ein Ort, an dem die inneren Ambivalenzen ihr bedrohliches Potenzial verlieren können. Indem die Natur sozusagen mit größter Selbstverständlichkeit Widersprüchliches, Ambivalentes, Spannungsreiches sowohl ist als auch – aufgrund der kulturellen Erzeugtheit von Naturbedeutungen [72] – symbolisch repräsentiert, kann sie zum symbolischen Hoffnungsträger dafür werden, dass sich innerseelische Widersprüche „aufheben“ lassen. Gerade angesichts besagter Ambivalenz ist jedoch zu bedenken, dass die positiven Konnotationen von Natur vor allem ein neuzeitliches Phänomen sind. So ist der Gedanke, dass der Mensch durch Naturerfahrungen auf eine geradezu wundersame Weise in seiner körperlichen, seelischen und sozialen Verfasstheit, in seinem Sinn- und Glücksbedürfnis sowie in seiner Gesundheit positiv berührt wird, eher eine romantische Idee. Dabei werden die bedrohlicheren Aspekte von Natur oft ausgeblendet. Die Nähe zur Natur setzt die Distanz zu ihr voraus, die erst durch Technik und Naturwissenschaft gewährleistet ist. Vor allem die gezähmte Natur wird als „schön“ wahrgenommen. So kann es durchaus als Privileg bezeichnet werden, dass der verstädterte Mensch der Moderne die Natur v. a. unter dem symbolisch-ästhetischen Aspekt gleichsam zweckfrei genießen kann.
Natur eignet sich offenbar dazu, innere Seelenzustände in äußeren Gegenständen zu symbolisieren. Das Erleben von äußerer heiler Natur kann heilsam auch für die innere Natur sein. So kann eine naturnahe und zugleich symbolisch bedeutungsvolle Umwelt dazu beitragen, das Kohärenzgefühl im Sinne der Salutogenese zu stärken. Eine solche naturnahe Umwelt hat zudem den Vorteil, dass sie relativ unerschöpflich ist und damit immer wieder zum Symbol eines geglückten, eines guten Lebens werden kann.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

U. Gebhard gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Print-Titel

  • Öffentliches Gesundheitswesen und staatliche Gesundheitspolitik
  • Erkenntnisse der biologisch-medizinischen Grundlagenforschung
  • Konkrete Maßnahmen zu Risikoabwehr und Gesundheitsschutz

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gebhard U (2020) Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung, 5. Aufl. Springer, WiesbadenCrossRef Gebhard U (2020) Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung, 5. Aufl. Springer, WiesbadenCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Raith A, Lude A (2014) Startkapital Natur. Wie Naturerfahrung die kindliche Entwicklung fördert. Oekom, München Raith A, Lude A (2014) Startkapital Natur. Wie Naturerfahrung die kindliche Entwicklung fördert. Oekom, München
3.
Zurück zum Zitat Louv R (2011) Das letzte Kind im Wald. Beltz, Weinheim (amerik. Original 2005) Louv R (2011) Das letzte Kind im Wald. Beltz, Weinheim (amerik. Original 2005)
4.
Zurück zum Zitat Mayer FS, Franz CM, Bruehlman-Senecal E, Dolliver K (2009) Why is nature beneficial? The role of connectedness to nature. Environ Behav 41:607–643CrossRef Mayer FS, Franz CM, Bruehlman-Senecal E, Dolliver K (2009) Why is nature beneficial? The role of connectedness to nature. Environ Behav 41:607–643CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ryan RM, Deci EL (2019) Brick by brick: the origins, development, and future of self-determination theory. In: Elliot AJ (Hrsg) Advances in motivation science, Bd. 6, S 111–156 Ryan RM, Deci EL (2019) Brick by brick: the origins, development, and future of self-determination theory. In: Elliot AJ (Hrsg) Advances in motivation science, Bd. 6, S 111–156
6.
Zurück zum Zitat Cervinka R, Röderer K, Roczen N (2012) Are nature lovers happy? On various indicators of well-being and connectedness with nature. J Health Psychol 17:379–388PubMedCrossRef Cervinka R, Röderer K, Roczen N (2012) Are nature lovers happy? On various indicators of well-being and connectedness with nature. J Health Psychol 17:379–388PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Gebhard U (2005) Naturverhältnis und Selbstverhältnis. Scheidewege 35:243–267 Gebhard U (2005) Naturverhältnis und Selbstverhältnis. Scheidewege 35:243–267
8.
Zurück zum Zitat Gebhard U (2010) Wie wirken Natur und Landschaft auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität? In: Bundesamt für Naturschutz (Hrsg) Naturschutz & Gesundheit. Allianzen für mehr Lebensqualität. BfN, Bonn, S 22–28 Gebhard U (2010) Wie wirken Natur und Landschaft auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität? In: Bundesamt für Naturschutz (Hrsg) Naturschutz & Gesundheit. Allianzen für mehr Lebensqualität. BfN, Bonn, S 22–28
9.
Zurück zum Zitat Shanahan DF, Fuller RA, Bush R, Lin BB, Gaston KJ (2015) The health benefits of urban nature: how much do we need? BioScience 65(5):476–485CrossRef Shanahan DF, Fuller RA, Bush R, Lin BB, Gaston KJ (2015) The health benefits of urban nature: how much do we need? BioScience 65(5):476–485CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Faber Taylor A, Kuo FE (2006) Is contact with nature important for healthy child development? State of the evidence. In: Spencer C, Blades M (Hrsg) Children and their Environments Cambridge, S 124–140CrossRef Faber Taylor A, Kuo FE (2006) Is contact with nature important for healthy child development? State of the evidence. In: Spencer C, Blades M (Hrsg) Children and their Environments Cambridge, S 124–140CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Kellert SR, Wilson EO (1995) The biophilia hypothesis. Island Press, Washington, DC Kellert SR, Wilson EO (1995) The biophilia hypothesis. Island Press, Washington, DC
12.
Zurück zum Zitat Ulrich RS, Simons RF, Losito BD, Fiorito E, Miles MA, Zelson M (1991) Stress recovery during exposure to natural and urban environments. J Environ Psychol 11:201–230CrossRef Ulrich RS, Simons RF, Losito BD, Fiorito E, Miles MA, Zelson M (1991) Stress recovery during exposure to natural and urban environments. J Environ Psychol 11:201–230CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Kaplan R, Kaplan S (1989) The experience of nature: a psychological perspective. Cambridge University Press, Cambridge Kaplan R, Kaplan S (1989) The experience of nature: a psychological perspective. Cambridge University Press, Cambridge
14.
Zurück zum Zitat Ohly H, White MP, Wheeler BW, Bethel A, Ukoumunne OC, Nikolaou V, Garside R (2016) Attention restoration theory: a systematic review of the attention restoration potential of exposure to natural environments. J Toxicol Environ Health Part B 19(7):305–343CrossRef Ohly H, White MP, Wheeler BW, Bethel A, Ukoumunne OC, Nikolaou V, Garside R (2016) Attention restoration theory: a systematic review of the attention restoration potential of exposure to natural environments. J Toxicol Environ Health Part B 19(7):305–343CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Gebhard U (2018) Zur psychodynamischen Bedeutung der nicht-menschlichen Umwelt im Allgemeinen und der Natur im Besonderen. In: Pfeifer E, Decker-Voigt HH (Hrsg) Natur in Psychotherapie und Künstlerischer Therapie. Psychosozial-Verlag, Gießen Gebhard U (2018) Zur psychodynamischen Bedeutung der nicht-menschlichen Umwelt im Allgemeinen und der Natur im Besonderen. In: Pfeifer E, Decker-Voigt HH (Hrsg) Natur in Psychotherapie und Künstlerischer Therapie. Psychosozial-Verlag, Gießen
16.
Zurück zum Zitat Hemmati-Weber M (1992) Von Menschen und Dingen. Kovacs, Hamburg Hemmati-Weber M (1992) Von Menschen und Dingen. Kovacs, Hamburg
17.
Zurück zum Zitat Searles HF (2016) Die Welt der Dinge. Die Bedeutung der nichtmenschlichen Umwelt für die seelische Entwicklung. Psychosozial-Verlag, Gießen (amerikanisches Original 1960)CrossRef Searles HF (2016) Die Welt der Dinge. Die Bedeutung der nichtmenschlichen Umwelt für die seelische Entwicklung. Psychosozial-Verlag, Gießen (amerikanisches Original 1960)CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Freud S (1930) Das Unbehagen in der Kultur. Fischer GW, Bd. 14, S 419–506 Freud S (1930) Das Unbehagen in der Kultur. Fischer GW, Bd. 14, S 419–506
19.
Zurück zum Zitat de Keijzer C, Gascon M, Niuwenhuijsen MJ, Dadvand P (2016) Long-term green space exposure and cognition across the life course: a systematic review. Curr Environ Health Rep 3:468–477PubMedCrossRef de Keijzer C, Gascon M, Niuwenhuijsen MJ, Dadvand P (2016) Long-term green space exposure and cognition across the life course: a systematic review. Curr Environ Health Rep 3:468–477PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Gebhard U, Kistemann T (Hrsg) (2016) Landschaft – Identität – Gesundheit. Zum Konzept der Therapeutischen Landschaften. Springer VS, Wiesbaden Gebhard U, Kistemann T (Hrsg) (2016) Landschaft – Identität – Gesundheit. Zum Konzept der Therapeutischen Landschaften. Springer VS, Wiesbaden
21.
Zurück zum Zitat Späker T (2017) Natur – Entwicklung und Gesundheit. Schneider, Baltmannsweiler Späker T (2017) Natur – Entwicklung und Gesundheit. Schneider, Baltmannsweiler
22.
Zurück zum Zitat McCormick R (2017) Does access to green space impact the mental well-being of children: a systematic review. J Pediatr Nurse 37:3–7CrossRef McCormick R (2017) Does access to green space impact the mental well-being of children: a systematic review. J Pediatr Nurse 37:3–7CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Maas J, Verheij RA, Groenewegen PP, De Vries S, Spreeuwenberg P (2006) Green space, urbanity, and health: how strong is the relation? J Epidemiol Community Health 60(7):587–559PubMedPubMedCentralCrossRef Maas J, Verheij RA, Groenewegen PP, De Vries S, Spreeuwenberg P (2006) Green space, urbanity, and health: how strong is the relation? J Epidemiol Community Health 60(7):587–559PubMedPubMedCentralCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Krekel C, Kolbe J, Wüstemann H (2016) The greener, the happier? The effect of urban land use on residential well-being. Ecol Econ 121:117–127CrossRef Krekel C, Kolbe J, Wüstemann H (2016) The greener, the happier? The effect of urban land use on residential well-being. Ecol Econ 121:117–127CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Scott JT, Kilmer RP, Wang C, Cook JR, Haber MG (2018) Natural environments near schools: potential benefits for socio-emotional and behavioral development in early childhood. Am J Community Psychol 62(3–4):419–432PubMedCrossRef Scott JT, Kilmer RP, Wang C, Cook JR, Haber MG (2018) Natural environments near schools: potential benefits for socio-emotional and behavioral development in early childhood. Am J Community Psychol 62(3–4):419–432PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Jimenez MP, DeVille NV, Elliott EG, Schiff JE, Wilt GE, Hart JE, James P (2021) Associations between nature exposure and health: a review of the evidence. Int J Environ Res Public Health 18(9):4790PubMedPubMedCentralCrossRef Jimenez MP, DeVille NV, Elliott EG, Schiff JE, Wilt GE, Hart JE, James P (2021) Associations between nature exposure and health: a review of the evidence. Int J Environ Res Public Health 18(9):4790PubMedPubMedCentralCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Islam MZ, Johnston J, Sly PD (2020) Green space and early childhood development: a systematic review. Rev Environ Health 35(2):189–200PubMedCrossRef Islam MZ, Johnston J, Sly PD (2020) Green space and early childhood development: a systematic review. Rev Environ Health 35(2):189–200PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Kondo M, Jacoby SF, South EC (2018) Does spending time outdoors reduce stress? A review of real-time stress response to outdoor environments. Health Place 51:136–150PubMedCrossRef Kondo M, Jacoby SF, South EC (2018) Does spending time outdoors reduce stress? A review of real-time stress response to outdoor environments. Health Place 51:136–150PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Wells NM, Evans GW (2003) Nearby nature—a buffer of live stress among rural children. Environ Behav 35(3):311–330CrossRef Wells NM, Evans GW (2003) Nearby nature—a buffer of live stress among rural children. Environ Behav 35(3):311–330CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Mygind L, Stevenson MP, Liebst LS, Konvalinka I, Bentsen P (2018) Stress response and cognitive performance modulation in classroom versus natural environments: A quasi-experimental pilot study with children. Int J Environ Res Public Health 15(6):1098PubMedPubMedCentralCrossRef Mygind L, Stevenson MP, Liebst LS, Konvalinka I, Bentsen P (2018) Stress response and cognitive performance modulation in classroom versus natural environments: A quasi-experimental pilot study with children. Int J Environ Res Public Health 15(6):1098PubMedPubMedCentralCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Amicone G, Petruccelli I, De Dominicis S, Gherardini A, Costantino V, Perucchini P, Bonaiuto M (2018) Green breaks: the restorative effect of the school environment’s green areas on children’s cognitive performance. Front Psychol 9:1579PubMedPubMedCentralCrossRef Amicone G, Petruccelli I, De Dominicis S, Gherardini A, Costantino V, Perucchini P, Bonaiuto M (2018) Green breaks: the restorative effect of the school environment’s green areas on children’s cognitive performance. Front Psychol 9:1579PubMedPubMedCentralCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Sudimac S, Sale V, Kühn S (2022) How nature nurtures: Amygdala activity decreases as the result of a one-hour walk in nature. Mol Psychiatry 27:4446–4452PubMedPubMedCentralCrossRef Sudimac S, Sale V, Kühn S (2022) How nature nurtures: Amygdala activity decreases as the result of a one-hour walk in nature. Mol Psychiatry 27:4446–4452PubMedPubMedCentralCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Engemann K, Pedersen CB, Arge L, Tsirogiannis C, Mortensen PB, Svenning JC (2019) Residential green space in childhood is associated with lower risk of psychiatric disorders from adolescence into adulthood. PNAS Proc Natl Acad Sci 116(11):5188–5193PubMedCrossRef Engemann K, Pedersen CB, Arge L, Tsirogiannis C, Mortensen PB, Svenning JC (2019) Residential green space in childhood is associated with lower risk of psychiatric disorders from adolescence into adulthood. PNAS Proc Natl Acad Sci 116(11):5188–5193PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Pasanen T, Johnson K, Lee K, Korpela K (2018) Can nature walks with psychological tasks improve mood, self-reported restoration, and sustained attention? Results from two experimental field studies. Front Psychol 9:2057PubMedPubMedCentralCrossRef Pasanen T, Johnson K, Lee K, Korpela K (2018) Can nature walks with psychological tasks improve mood, self-reported restoration, and sustained attention? Results from two experimental field studies. Front Psychol 9:2057PubMedPubMedCentralCrossRef
35.
Zurück zum Zitat Feng X, Astell-Burt T (2017) Residential green space quantity and quality and child well-being: a longitudinal study. Am J Prev Med 53(5):616–624PubMedCrossRef Feng X, Astell-Burt T (2017) Residential green space quantity and quality and child well-being: a longitudinal study. Am J Prev Med 53(5):616–624PubMedCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Putra I, Astell-Burt T, Cliff DP, Vella SA (2021) Association between green space quality and prosocial behaviour: a 10-year multilevel longitudinal analysis of Australian children. Environ Res 196:110334PubMedCrossRef Putra I, Astell-Burt T, Cliff DP, Vella SA (2021) Association between green space quality and prosocial behaviour: a 10-year multilevel longitudinal analysis of Australian children. Environ Res 196:110334PubMedCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Pirchio S, Passiatore Y, Panno A, Cipparone M, Carrus G (2012) The effects of contact with nature during outdoor environmental education on students’ wellbeing, connectedness to nature and pro-sociality. Front Psychol Sec Environ Psychol 12:648458CrossRef Pirchio S, Passiatore Y, Panno A, Cipparone M, Carrus G (2012) The effects of contact with nature during outdoor environmental education on students’ wellbeing, connectedness to nature and pro-sociality. Front Psychol Sec Environ Psychol 12:648458CrossRef
38.
Zurück zum Zitat Maas J, Van Dillen SMJ, Verheij RA, Groenewegen PP (2009) Social contacts as a possible mechanism behind the relation between green space and health. Health Place 15:586–595PubMedCrossRef Maas J, Van Dillen SMJ, Verheij RA, Groenewegen PP (2009) Social contacts as a possible mechanism behind the relation between green space and health. Health Place 15:586–595PubMedCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Häfner, P (2002) Natur- und Waldkindergärten in Deutschland. Eine Alternative zum Regelkindergarten in der vorschulischen Erziehung. Dissertation Universität Heidelberg. Häfner, P (2002) Natur- und Waldkindergärten in Deutschland. Eine Alternative zum Regelkindergarten in der vorschulischen Erziehung. Dissertation Universität Heidelberg.
40.
Zurück zum Zitat Dyment JE, Bell AC (2008) “Our garden is colour blind, inclusive and warm”: reflections on green school grounds and social inclusion. Int J Incl Educ 12(2):169–183CrossRef Dyment JE, Bell AC (2008) “Our garden is colour blind, inclusive and warm”: reflections on green school grounds and social inclusion. Int J Incl Educ 12(2):169–183CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Weinstein N, Przybylyki AN, Ryan RM (2009) Can nature make us more caring? Effects of immersion in nature on intrinsic aspirations and generosity. Pers Soc Psychol Bull 35(10):1315–1329PubMedCrossRef Weinstein N, Przybylyki AN, Ryan RM (2009) Can nature make us more caring? Effects of immersion in nature on intrinsic aspirations and generosity. Pers Soc Psychol Bull 35(10):1315–1329PubMedCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Faber Taylor A, Kuo FE (2011) Could exposure to everyday green spaces help treat ADHD? Evidence from children’s play settings. Appl Psychol Health Well Being 3(3):281–303CrossRef Faber Taylor A, Kuo FE (2011) Could exposure to everyday green spaces help treat ADHD? Evidence from children’s play settings. Appl Psychol Health Well Being 3(3):281–303CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Johnson SA, Snow S, Lawrence MA, Rainham DG (2019) Quasi-randomized trial of contact with nature and effects on attention in children. Front Psychol 10:2652PubMedPubMedCentralCrossRef Johnson SA, Snow S, Lawrence MA, Rainham DG (2019) Quasi-randomized trial of contact with nature and effects on attention in children. Front Psychol 10:2652PubMedPubMedCentralCrossRef
44.
Zurück zum Zitat Stevenson MP, McEwan JJ, Bentsen PP, Schilhab T, Glue P, Trani P, Wheeler B, Healey D (2021) Nature walks versus medication: a pre-registered randomized-controlled trial in children with Attention Deficit/Hyperactivity Disorder. J Environ Psychol 77:101679CrossRef Stevenson MP, McEwan JJ, Bentsen PP, Schilhab T, Glue P, Trani P, Wheeler B, Healey D (2021) Nature walks versus medication: a pre-registered randomized-controlled trial in children with Attention Deficit/Hyperactivity Disorder. J Environ Psychol 77:101679CrossRef
45.
Zurück zum Zitat Berman MG, Jonides J, Kaplan S (2008) The cognitive benefits of interacting with nature. Psychol Sci 19(12):1207–1212PubMedCrossRef Berman MG, Jonides J, Kaplan S (2008) The cognitive benefits of interacting with nature. Psychol Sci 19(12):1207–1212PubMedCrossRef
46.
Zurück zum Zitat Stenfors CU, van Hedger SC, Schertz KE, Meyer FA, Smith KE, Norman GJ, Berman MG (2019) Positive effects of nature on cognitive performance across multiple experiments: Test order but not affect modulates the cognitive effects. Front Psychol 10:1413PubMedPubMedCentralCrossRef Stenfors CU, van Hedger SC, Schertz KE, Meyer FA, Smith KE, Norman GJ, Berman MG (2019) Positive effects of nature on cognitive performance across multiple experiments: Test order but not affect modulates the cognitive effects. Front Psychol 10:1413PubMedPubMedCentralCrossRef
47.
Zurück zum Zitat Yin J, Zhu S, MacNaughton P, Allen JG, Spengler JD (2018) Physiological and cognitive performance of exposure to biophilic indoor environment. Build Environ 132:255–262CrossRef Yin J, Zhu S, MacNaughton P, Allen JG, Spengler JD (2018) Physiological and cognitive performance of exposure to biophilic indoor environment. Build Environ 132:255–262CrossRef
48.
Zurück zum Zitat Schwiersch M (2009) Naturerfahrung und psychische Gesundheit bei jungen Menschen. Eine Fragebogenuntersuchung. Kinder Jugendschutz Wiss Prax 54(3):80–83 Schwiersch M (2009) Naturerfahrung und psychische Gesundheit bei jungen Menschen. Eine Fragebogenuntersuchung. Kinder Jugendschutz Wiss Prax 54(3):80–83
49.
Zurück zum Zitat Goudarzi Y, Hoke T, Gebhard U (2022) Natur für alle. Naturerfahrungen mit „bildungsbenachteiligten“ Kindern und Jugendlichen. Ein Praxisbericht. Umweltpsychologie 25(2):74–96 Goudarzi Y, Hoke T, Gebhard U (2022) Natur für alle. Naturerfahrungen mit „bildungsbenachteiligten“ Kindern und Jugendlichen. Ein Praxisbericht. Umweltpsychologie 25(2):74–96
50.
Zurück zum Zitat Faber Taylor A, Butts-Wilmsmeyer C (2020) Self-regulation gains in kindergarten related to frequency of green schoolyard use. J Environ Psychol 70:101440CrossRef Faber Taylor A, Butts-Wilmsmeyer C (2020) Self-regulation gains in kindergarten related to frequency of green schoolyard use. J Environ Psychol 70:101440CrossRef
52.
Zurück zum Zitat Dadvand P, Bartoll X, Basagana X (2016) Green spaces and general health: roles of mental health status, social support, and physical activity. Environ Int 91:161–167PubMedCrossRef Dadvand P, Bartoll X, Basagana X (2016) Green spaces and general health: roles of mental health status, social support, and physical activity. Environ Int 91:161–167PubMedCrossRef
53.
Zurück zum Zitat Almanza E, Jerrett M, Dunton G, Seto E, Pentz MA (2012) A study of community design, greenness, and physical activity in children using satellite, GPS and accelerometer data. Health Place 18(1):46–54PubMedCrossRef Almanza E, Jerrett M, Dunton G, Seto E, Pentz MA (2012) A study of community design, greenness, and physical activity in children using satellite, GPS and accelerometer data. Health Place 18(1):46–54PubMedCrossRef
54.
Zurück zum Zitat Mnich C, Weyland S, Jekauc D, Schipperijn J (2019) Psychosocial and physiological health outcomes of green exercise in children and adolescents. A systematic review. Int J Environ Res Public Health 16(21):4266PubMedPubMedCentralCrossRef Mnich C, Weyland S, Jekauc D, Schipperijn J (2019) Psychosocial and physiological health outcomes of green exercise in children and adolescents. A systematic review. Int J Environ Res Public Health 16(21):4266PubMedPubMedCentralCrossRef
56.
Zurück zum Zitat Bell JF, Wilson JS, Liu GC (2008) Neighborhood greenness and 2‑year changes in body mass index of children and youth. Am J Prev Med 35(6):547–553PubMedPubMedCentralCrossRef Bell JF, Wilson JS, Liu GC (2008) Neighborhood greenness and 2‑year changes in body mass index of children and youth. Am J Prev Med 35(6):547–553PubMedPubMedCentralCrossRef
57.
Zurück zum Zitat Moula Z, Walshe N, Lee E (2021) Making nature explicit in children’s drawings of wellbeing and happy spaces. Child Ind Res 14:1653–1675CrossRef Moula Z, Walshe N, Lee E (2021) Making nature explicit in children’s drawings of wellbeing and happy spaces. Child Ind Res 14:1653–1675CrossRef
58.
Zurück zum Zitat Fane J, MacDougall C, Jovanovic J, Redmond G, Gibbs L (2020) Preschool aged children’s accounts of their own wellbeing: are current wellbeing indicators applicable to young children? Child Ind Res 13:1893–1920CrossRef Fane J, MacDougall C, Jovanovic J, Redmond G, Gibbs L (2020) Preschool aged children’s accounts of their own wellbeing: are current wellbeing indicators applicable to young children? Child Ind Res 13:1893–1920CrossRef
59.
Zurück zum Zitat Dittmer A, Gebhard U (2021) Zur Unverfügbarkeit von Bildungs- und Erfahrungsprozessen am Beispiel Natur. In: Gebhard U, Lude A, Möller A, Moormann A (Hrsg) Naturerfahrung und Bildung. Springer VS, Wiesbaden, S 1–18 Dittmer A, Gebhard U (2021) Zur Unverfügbarkeit von Bildungs- und Erfahrungsprozessen am Beispiel Natur. In: Gebhard U, Lude A, Möller A, Moormann A (Hrsg) Naturerfahrung und Bildung. Springer VS, Wiesbaden, S 1–18
60.
Zurück zum Zitat Schemel H‑J (2008) Das Konzept der Städtischen Naturerfahrungsräume und Thesen zu seiner Umsetzung. In: Schemel H‑J, Wilke T (Hrsg) Kinder und Natur in der Stadt. Spielraum Natur. Ein Handbuch für Kommunalpolitik und Planung sowie Eltern und Agenda-21-Initiativen. BfN-Skripten 230. BfN, Bonn, S 79–92 Schemel H‑J (2008) Das Konzept der Städtischen Naturerfahrungsräume und Thesen zu seiner Umsetzung. In: Schemel H‑J, Wilke T (Hrsg) Kinder und Natur in der Stadt. Spielraum Natur. Ein Handbuch für Kommunalpolitik und Planung sowie Eltern und Agenda-21-Initiativen. BfN-Skripten 230. BfN, Bonn, S 79–92
61.
Zurück zum Zitat Reidl K, Schemel H‑J, Blinkert B (2005) Naturerfahrungsräume im besiedelten Bereich. Nürtinger Hochschulschriften 24 Reidl K, Schemel H‑J, Blinkert B (2005) Naturerfahrungsräume im besiedelten Bereich. Nürtinger Hochschulschriften 24
62.
Zurück zum Zitat Stopka I, Molitor H (2016) Natur und Kinder in der Stadt. Chancen und Herausforderungen für die Etablierung von Naturerfahrungsräumen im öffentlichen Freiraum. Nat Landsch 7:322–328 Stopka I, Molitor H (2016) Natur und Kinder in der Stadt. Chancen und Herausforderungen für die Etablierung von Naturerfahrungsräumen im öffentlichen Freiraum. Nat Landsch 7:322–328
63.
Zurück zum Zitat von Au J, Gebhard U (2023) Draußenschulbewegung in Deutschland. Biol Zeit 53:2 von Au J, Gebhard U (2023) Draußenschulbewegung in Deutschland. Biol Zeit 53:2
64.
Zurück zum Zitat Barford KS, Daugbjerg P (2018) Potentials in Udeskole: inquiry-based teaching outside the classroom. Front Educ 3:34CrossRef Barford KS, Daugbjerg P (2018) Potentials in Udeskole: inquiry-based teaching outside the classroom. Front Educ 3:34CrossRef
65.
Zurück zum Zitat Liedtke G, Lagerstroem D (Hrsg) (2007) Friluftsliv – Entwicklung, Bedeutung und Perspektive: Gesundheitsorientierte Bewegungsbildung durch naturbezogene Aktivitäts- und Lebensformen. Meyer & Meyer, Aachen Liedtke G, Lagerstroem D (Hrsg) (2007) Friluftsliv – Entwicklung, Bedeutung und Perspektive: Gesundheitsorientierte Bewegungsbildung durch naturbezogene Aktivitäts- und Lebensformen. Meyer & Meyer, Aachen
66.
Zurück zum Zitat Bosse U, Devantié R, Gebhard U, Goudarzi Y, Hoke T, Quartier U, Rehr R, Voß I (2020) Natur in der Schule. In: Hecker U, Lassek M, Ramseger J (Hrsg) Kinder lernen Zukunft: Über die Fächer hinaus – Prinzipien und Perspektiven. Beiträge zur Reform der Grundschule, Bd. 151. Grundschulverband, Frankfurt/M., S 63–89 Bosse U, Devantié R, Gebhard U, Goudarzi Y, Hoke T, Quartier U, Rehr R, Voß I (2020) Natur in der Schule. In: Hecker U, Lassek M, Ramseger J (Hrsg) Kinder lernen Zukunft: Über die Fächer hinaus – Prinzipien und Perspektiven. Beiträge zur Reform der Grundschule, Bd. 151. Grundschulverband, Frankfurt/M., S 63–89
67.
Zurück zum Zitat Julius H, Beetz A, Kotrschal K, Turner D, Uvnäs-Moberg K (2013) Attachment to pets—An integrative view of human-animal relationships with implications for therapeutic practice. Hogrefe, New York Julius H, Beetz A, Kotrschal K, Turner D, Uvnäs-Moberg K (2013) Attachment to pets—An integrative view of human-animal relationships with implications for therapeutic practice. Hogrefe, New York
68.
Zurück zum Zitat Haubenhofer D, Enzenhofer K, Kelber S, Pflügl S, Plitzka E, Holzapfel I (2013) Gartentherapie. Theorie – Wissenschaft – Praxis. Greencare, St. Pölten Haubenhofer D, Enzenhofer K, Kelber S, Pflügl S, Plitzka E, Holzapfel I (2013) Gartentherapie. Theorie – Wissenschaft – Praxis. Greencare, St. Pölten
69.
Zurück zum Zitat Antonowsky A (1997) Salutogenese: Zur Entmystifizierung der Gesundheit. dgvt, Tübingen Antonowsky A (1997) Salutogenese: Zur Entmystifizierung der Gesundheit. dgvt, Tübingen
70.
Zurück zum Zitat von Lindern E, Lymeus F, Hartig T (2017) The restorative environment: a complementary concept for salutogenesis studies. In: Mittelmark MB et al (Hrsg) The Handbook of Salutogenesis. Springer, New York, S 181–195CrossRef von Lindern E, Lymeus F, Hartig T (2017) The restorative environment: a complementary concept for salutogenesis studies. In: Mittelmark MB et al (Hrsg) The Handbook of Salutogenesis. Springer, New York, S 181–195CrossRef
71.
Zurück zum Zitat Gebhard U (2016) Natur und Landschaft als Symbolisierungsanlass. In: Gebhard U, Kistemann T (Hrsg) Landschaft – Identität – Gesundheit. Zum Konzept der Therapeutischen Landschaften. Springer VS, Wiesbaden, S 151–168CrossRef Gebhard U (2016) Natur und Landschaft als Symbolisierungsanlass. In: Gebhard U, Kistemann T (Hrsg) Landschaft – Identität – Gesundheit. Zum Konzept der Therapeutischen Landschaften. Springer VS, Wiesbaden, S 151–168CrossRef
72.
Zurück zum Zitat Kirchhoff T (2018) „Kulturelle Ökosystemdienstleistungen“. Eine begriffliche und methodische Kritik. Alber, Freiburg Kirchhoff T (2018) „Kulturelle Ökosystemdienstleistungen“. Eine begriffliche und methodische Kritik. Alber, Freiburg
73.
Zurück zum Zitat Gebhard U (2014) Wie viel ‚Natur‘ braucht der Mensch? ‚Natur‘ als Erfahrungsraum und Sinninstanz. In: Hartung G, Kirchhoff T (Hrsg) Welche Natur brauchen wir? Analyse einer anthropologischen Grundproblematik des 21. Jahrhunderts. Alber, Freiburg, S 249–274 Gebhard U (2014) Wie viel ‚Natur‘ braucht der Mensch? ‚Natur‘ als Erfahrungsraum und Sinninstanz. In: Hartung G, Kirchhoff T (Hrsg) Welche Natur brauchen wir? Analyse einer anthropologischen Grundproblematik des 21. Jahrhunderts. Alber, Freiburg, S 249–274
74.
Zurück zum Zitat Gebhard U (2018) Naturerfahrung und seelische Gesundheit. Erleb Lernen 3/4:10–14 Gebhard U (2018) Naturerfahrung und seelische Gesundheit. Erleb Lernen 3/4:10–14
75.
Zurück zum Zitat Gebhard U (2019) Äußere und innere Natur. Zum Zusammenhang von Naturerfahrung und seelischer Gesundheit. In: Siebach M, Simon J, Simon T (Hrsg) Ich und Welt verknüpfen. Schneider, Baltmannsweiler, S 110–118 Gebhard U (2019) Äußere und innere Natur. Zum Zusammenhang von Naturerfahrung und seelischer Gesundheit. In: Siebach M, Simon J, Simon T (Hrsg) Ich und Welt verknüpfen. Schneider, Baltmannsweiler, S 110–118
Metadaten
Titel
Naturerfahrung und seelische Gesundheit bei Kindern – theoretische Ansätze und ausgewählte empirische Befunde
verfasst von
Prof. Dr. Ulrich Gebhard
Publikationsdatum
06.06.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwörter
ADHS
ADHS
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 7/2023
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-023-03729-w

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 7/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Chronische Verstopfung: „Versuchen Sie es mit grünen Kiwis!“

22.05.2024 Obstipation Nachrichten

Bei chronischer Verstopfung wirken Kiwis offenbar besser als Flohsamenschalen. Das zeigen die Daten aus einer randomisierten Studie, die der Gastroenterologe Oliver Pech beim Praxis-Update vorstellte.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.